Aygo oder Zwillinge für großen Menschen?
Momentan bin ich auf der Suche nach einem möglichst günstigen Klein- bis Kleinstwagen, mit dem Hauptaugenmerk auf gerringen Verbrauch in der Stadt sowie hoher Zuverlässigkeit.
Diesbezüglich wurden mir oft Toyota Aygo, Citroen C1 und Peugeot 107 empfohlen.
Saß heute in einem Aygo der ersten Generation und musste feststellen, dass es platztechnisch schon sehr eng wird, mit 191cm Körpergröße.
Auf der Arbeit haben wir einen C1, ich meine so Baujahr 2014 rum, da passt es problemlos.
Ist das bei Toyota auch so, dass das Fahrzeug ab der zweiten Generation deutlich mehr Platz bietet?
Auf was muss ich sonst bei einem Gebrauchtkauf bei diesem Fahrzeug achten, außer eben die üblichen Dinge? Für welche Probleme sind die Fahrzeuge bekannt? Bin primär am 1.0L interessiert.
3 Antworten
https://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Aygo
Dann schau dir mal die Maße an zwischen Genaration 1 und 2.
Wo soll da mehr Platz herkommen?
Zitat:
@Herne schrieb am 19. Juni 2025 um 22:49:22 Uhr:
https://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Aygo
Dann schau dir mal die Maße an zwischen Genaration 1 und 2.
Wo soll da mehr Platz herkommen?
Na was weiß denn ich, Sitzpolster oder Schienen etwas flacher, könnte 1000 Gründe geben, wieso man etwas mehr Kopffreiheit bekommt. Beim C1 ist es definitiv gegeben.
Sollte ziemlich ähnlich sein, ich würde es einfach mal probieren, sonst halt den C1 kaufen , Technik ist ja eh identisch.
Der 1,0l ist grundsolide. Wichtig ist regelmäßige Wartung also jedes Jahr Ölwechsel auch wenn es deutlich weniger sind als 15tkm im Jahr.
Verschleißteile sind auch alle sehr günstig bis auf die Kupplung, da hängt es viel von der bisherigen Nutzung ab. 50tkm Stadtverkehr sind schlimmer als 100tkm auf längeren Strecken.