AYGO oder YARIS - Kaufberatung für einen Gebrauchten

Toyota Aygo 1 (AB1)

Hallo zusammen,

vielleicht erstmal kurz zu mir: Ich komme aus München und suche als Zweitauto einen kleinen Wagen für die Stadt. Nachdem ich früher schon mal einen Corolla hatte, soll es jetzt wieder ein Toyota sein. Diesmal eine Nummer kleiner, also Aygo oder Yaris.

Meine Anforderungen:
- Zuverlässig, keine ständigen Werkstatt-Aufenthalte
- bis 5000 Euro
- für Stadtfahrten 5-10km, gerade auch im Münchner Winter, gesamt Laufleistung pro Jahr ca. 5000km

Nachdem ich eigentlich von Toyota überzeugt bin, was die technische Zuverlässigkeit angeht, irritieren mich jetzt doch Negativberichte zum Aygo, über die man halt beim googeln so fällt. Auch beim Yaris bin ich jetzt verunsichert.

Daher meine Frage an euch: Zu Recht?

Was würdet ihr mir empfehlen? Wovon abraten? Gibt es Baujahre, die ich ausschließen sollte? Gibt es eine Laufleistung, ab der es kritisch wird? Typische Krankheiten? Etc., ihr wisst schon...

Ich danke schon jetzt tausend Mal für eure Hilfe!!!

LG Ariane

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Elch-O-Matic schrieb am 1. Juli 2015 um 11:10:23 Uhr:


Der 1.3er macht im Yaris einen kräftigen Eindruck, dem Dreizylinder (68PS, auch im Aygo) sagt man im Yaris nach, nur in der Stadt angenehm fahrbar zu sein. Außerdem sei er lauter (ich habe den 68PS-Motor selbst nie gefahren).
Bei 80 täglichen Kilometern würde ich jedenfalls nicht den kleinsten Motor nehmen. Wenn ihr keinen Diesel wollt, bleibt ja nur noch der "Große" 😉

Der 1.0 ist m.E.n. auch für längere Strecken problemlos geeignet. Fahre den Yaris XP9 mit der Maschine seit 8,5 Jahren über mittlerweile 240.000 km. Seit 2011 beträgt die tägliche Pendelstrecke zur Arbeit EINFACH 85 km .

Außer der Wasserpumpe, die bei einem fälligen Wechsel des Keilrippenriemens für kleines Geld mitgetauscht wurde aufgrund einer unbedeutenden Undichtigkeit und der erneuerten Kupplung bei 175.000 km, war nichts dran. Zur Kupplung ist zu erwähnen, dass diese nicht verschleißbedingt ausgetauscht werden musste, sondern wegen eines gebrochenen Drucklagers des Ausrückmechanismus defekt war. Nur rentiert sich die alleinige Reparatur des Lagers nicht, da der Arbeitsaufwand und somit die Kosten annähernd gleich sind.

Fahrbar ist der Yaris mit dem Dreizylinder nicht nur in der Stadt, sondern auch auf längeren AB-Etappen problemlos. Durch die kürzere Achsübersetzung lässt sich der Yaris zum einen sehr schaltfaul im Stadtverkehr bewegen, zum anderen liegt bei den relevanten Autobahngeschwindigkeiten die Motordrehzahl im 5. Gang stets um den Bereich des max. Drehmoments herum.
Das Drehzahlniveau liegt zwar höher (5. Gang mit 4.000 U/min bei 120 km/h ca. 600 U/min mehr als im Aygo), was sich aber weder signifikant auf den Geräuschpegel noch auf den Verbrauch auswirkt.

Motorseitig ist der Yaris deutlich besser gedämmt als der Aygo. Das dominierende Geräusch bei höheren Geschwindigkeiten kommt von den Reifen.
Ich habe auch einen guten Vergleich zu einem gleichwertig motorisierten (70PS) Ford Fiesta MK6 1.3(2002-2008) eines Familienmitglieds. Der ist deutlich lauter, verbraucht unter gleichen Bedingungen 0,5l/100km mehr und muss viel öfter zurückgeschaltet werden, trotz Hubraum und Drehmomentvorteil.

Über die gesamte Laufleistung beträgt der errechnete Durchschnittsverbrauch bei mir 5,36 l/100km, was fast genau dem damalig geltenden (2006) Normverbrauchswert entspricht.
Eine 4 vor dem Komma ist auch keine Hexerei. Selbst ohne Schleichfahrt und Spartricks.

Incl. Wertverlust liege ich bei den km-Kosten bei 15Ct/km. Ohne Wertverlust sind es 10 Ct.
Sonst wurde jedoch jede einzelne angefallene Kostenposition berücksichtigt, ausgenommen Autowäsche.

Nennenswert günstiger fährt man auch mit Kleinstwägen à la Aygo/C1/107 oder Smart Fortwo nicht.
Dafür ist der Yaris XP9 ein annähernd vollwertiges Auto mit Platz für 4 und, dank der immensen Variabilität, brauchbarem Stauraum.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Keine Angst, Automatik kommt für mich nicht in Frage, Stadt hin oder her.

Den Aygo habe ich wie oben geschrieben für mich persönlich ausgeschlossen. Hintergrund sind auch anstehende Familienplanungen ;-)

Was haltet ihr von dem hier?

http://suchen.mobile.de/.../185746799.html?...

Zitat:

Original geschrieben von grandello


Was haltet ihr von dem hier?

http://suchen.mobile.de/.../185746799.html?...

Wenn die Angaben verifizierbar korrekt sind, ist das ein ganz normaler Preis. HEW ist bei diesem Wagen ca. 4.000 €. Plus 25 % branchenüblicher Aufschlag macht dann in etwa den angegebenen Verkaufspreis für einen Händler, der auch Gewährleistung geben muss.

Das mit der Kupplung hast du falsch verstanden. Yaris-Modelle haben immer eine hydraulisch betätigte Kupplung mit Selbstnachstellung, während Aygo/C1/107 eine Seilzugkupplung ohne Selbstnachstellung haben.
Beim Yaris benötigt man auch keine hohen Anfahrdrehzahlen und schleifende Kupplung. Die kürzere Gesamtübersetzung macht es beim Yaris möglich, dass der für den kleinen Hubraum sehr durchzugskräftige Motor auch mit Standgas angefahren werden kann. Beim Aygo ist die Gesamtübersetzung so lang, dass selbst mit dem 100 kg geringerem Leergewicht eine gewisse Anfahrschwäche anfällt, die die Kupplung oft schneller verschleißen lässt.

Sollte eines der älteren Modelle noch die labile Wasserpumpe drin haben und sie undicht zu werden droht (erkennbar an Kühlwasserspuren innen an der Motorhaube oberhalb des Riementriebs), kommen da keine allzu hohen Kosten auf einen zu. Die modifizierte kostet im Aftermarket ca. 70 € + 6 AW Einbau.

Und auch wenn ein Yaris XP9 ca. 37 cm länger ist als ein Aygo (3,41 m) ist er trotzdem gefühlt so handlich, das man meint in einer Telefonzelle wenden zu können. Hinsichtlich der km-kosten liegt man mit dem 1.0 nur marginal über Aygo und Co bei ungleich höherem Nutzwert und Fahrkomfort.

Zitat:

Wenn die Angaben verifizierbar korrekt sind, ist das ein ganz normaler Preis.

Findest du wirklich? Ich fand den jetzt im Vergleich zu dem, was sonst so auf dem Markt ist, ausgesprochen günstig - bei anderen Angeboten ist die LL z.B. deutlich höher und sie sind ca. ein Jahr älter. Ich finde das eh irre schwierig, den "richtigen" Preis zu ermitteln. Mein Ideal-Yaris ist von 2007/2008 mit max. 60-70.000km...

Ähnliche Themen

Ja, Yaris-Modelle werden gebraucht recht hoch gehandelt. Dass der aufgeführte da recht günstig daherkommt, liegt vermutlich an den 3 Türen.
Aber manche Händler haben auch ziemlich unangemessene Preisvorstellungen.
Bei deinem Angebot wird vermutlich auch der Verhandlungsspielraum nicht mehr sonderlich hoch sein. Oder was auch eine Rolle spielen könnte ist, dass es sich womöglich um einen Ex-EU-Wagen handelt, da es die Ausstattung "Luna" in Deutschland mit dem Modellwechsel beim Modell XP9 nicht gab.

Spricht denn irgendwas gegen einen EU-Import? Ich habe jetzt schon mehrere Angebote gelesen, wo das drinstand...

Wo würdest du denn einen Yaris mit meinen Wünschen (2007/8 bis 70.000km) ansetzen?

Zitat:

Original geschrieben von grandello


Spricht denn irgendwas gegen einen EU-Import? Ich habe jetzt schon mehrere Angebote gelesen, wo das drinstand...

Wo würdest du denn einen Yaris mit meinen Wünschen (2007/8 bis 70.000km) ansetzen?

Nein, ist nichts einzuwenden.

Ein gut ausgestatteter 5-türiger 1.0 aus dem späten 2008 mit unter 70.000 km vom Händler dürfte bei ca. 7.000 € liegen.

Der hier hat einen Händlereinkaufswert von roundabaout 5.000 €. Biete 6.000 Verkäufer und Käufer würden ein gutes Geschäft machen.

Oha...

Meine eiserne Grenze ist nur leider 5000 Euro - ich hab jetzt Suchaufträge angelegt und warte ab, glaube ich.

den XP9 gab es als luna, muss also nicht zwingend ein Importauto sein

siehe: http://www.toyota-prospekte.de/index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von der_hausmeister


den XP9 gab es als luna, muss also nicht zwingend ein Importauto sein

siehe: http://www.toyota-prospekte.de/index.php?...

Ja, du hast Recht. Irrtum meinerseits. Das war doch erst später als Luna entfallen ist und nicht schon beim Modellwechsel.

Zitat:

Original geschrieben von seditec



Zitat:

Original geschrieben von der_hausmeister


den XP9 gab es als luna, muss also nicht zwingend ein Importauto sein

siehe: http://www.toyota-prospekte.de/index.php?...

Ja, du hast Recht. Irrtum meinerseits. Das war doch erst später als Luna entfallen ist und nicht schon beim Modellwechsel.

Ich war mir auch nicht sicher, darum ja das verlinkte Prospekt 🙂 Mit Yaris Luna assoziiere ich nämlich auch nur meinen ersten eigenen Yaris, einen 99er P1 😁

Den XP9 als Luna gab es wohl auch nur sehr kurz, mobile spuckt nämlich schon bei EZ bis 2006 einige Yaris Cool aus.

Und ich dachte, es hätte damals einen Luna Cool gegeben... Na, egal...

Was meint ihr eigentlich zum Unterschied vom Yaris I und Yaris II? Mir ist es ja prinzipiell fast wurscht, wie er aussieht, aber meine Überlegung ist halt, dass der Yaris II wertstabiler sein dürfte, falls ich ihn in 3,4 Jahren wieder verkaufen will, oder? Mich wundert halt, dass beide Modelle bei gleicher LL und z.B. BJ 05 bzw. 06 etwa zum gleichen Preis aufgerufen werden. Erwartet hätte ich, dass der Yaris I nen Ticken günstiger ist. Das aber geben die Preise so nicht her.

Hallo ,

wir fahren einen p9 , Bj. 2006 , ca. 80000 Km. Automatisiertes Getriebe , alles ist bestens .
Ich habe auch bereits mehrere andere Kleinwagen anderer Automarken , wie Opel ,Smart usw. mit dem automatisierten Getriebe gefahren . Aber keiner dieser Modelle hat die relativ guten " Schaltmodies" vom
Yaris erreicht .

Gruß Heinz

@grandello: wenn du mit der schlechteren Ausstattung eines P1 gegenüber dem XP9 leben kannst (z.B. oft Kassettendeck mit 2 Lautsprechern statt mp3-fähigem CD-Player mit 6 Lautsprechern), kannst du wenig falsch machen. Der P1 ist leichter und braucht daher mit den gleichen Motoren etwas weniger Sprit und geht besser als der XP9, zuverlässig ist der Kleine sowieso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen