axton c502
hallo
hab die endstufe seid kurzem ist ein 4 kanal 4mal 65 rms soll der haben
habe es heute probiert die endstufe geht an grüner power licht leuchtet aber der klang ist echt müll kaum ein unterschied davor ohne verstärker
woran kann das liegen ist vieleicht die endstufe kaputt??
32 Antworten
Die Sicherung schützt nicht die Teile vor Verpolung, sondern die Kabel vor zu hohem Stromfluss!
Es gibt elektronische Bauteile, die bei Verpolung den Geist aushauchen.
Zitat:
Original geschrieben von Turbo_Men
tod??? wofür ist dan die sicherung da?
Kurzschluss, aber nicht Verpolung.
soll ich die endstufe brücken auf nur 2 boxen ???
oder kann ich auch ruhig die hintern dran schließen
Ähnliche Themen
http://cgi.ebay.de/...QQihZ017QQcategoryZ21642QQtcZphotoQQcmdZViewItem
das ist doch nur müll oder suche gerade 13er für die hinter türen die standart boxen sind jetz schrot dank der endstufe
Im Clippingbereich zerstört man auch die besten Lautsprecher.
Naja das ist so was in der Art wie Jackson. Würde ich nicht empfehlen. Aber für den Preis bekommt man auch keine guten LSP neu.
Hallo
Also ich hatte bis letztes Jahr auch ne Axton C502 am Focal V1 System. Das lief bei mir als eigentlich ganz gut. Kann gar nicht verstehen was du da für Probleme hast. Nun also die Focals sind auch sehr schwer zu kontrollieren und recht kompliziert einzustellen wenn man nicht soviel Ahnung davon hat.
Vielleicht sollteste erstmal jemanden aufsuchen der sich mit Focal auskennt und dir das mal versucht einzustellen. Wenn der dann auch keinen Erfolg hat kannste dir immernoch ne andere Endstufe kaufen.
PS: Das mit dem Clipping ist schon richtig. Wenn du ne Endstufe dauerhast am Limit betreibst weil die Lautsprecher mehr her geben als die Endstufe dann kommt es zum Clipping an der Endstufe. Und damit schießt du dir die Lautsprecher ab weil die Endstufe durch das Clipping übersteuert und nicht mehr sauber spielt. Darum hat man meistens Leistungsreserven und pegelt die Endstufe dann so ein das die Lautsprecher nicht anfangen sich zu überschlagen (was normalerweise jeder merken sollte). Es geht allerdings auch mit ner schwächeren Endstufe. Man muss dabei dann nur aufpassen wie man das einstellt und sollte mit den Reglern umgehen können.
Wenns dann doch nix wird trotz Einstellversuchen würde ich eine Steg QM75.4 empfehlen. Das ist auf jeden Fall sehr geil fürs Geld. Und wenn du Focal behalten willst sollteste auch vorher nachfragen welche Endstufen dafür in Frage kommen. Denn z.B. eine Helix oder Eton sind gute Endstufen klingen aber an Focal nicht sehr gut. Die Helix sind sehr hell und analytisch und die Focal Hochtöner sind damit viel zu überspitzt. Daher eher Steg oder Audison oder die älteren Soundstream bekommt man teilweise recht günstig in Ebay. z.B. die Soundstream USA 364 oder P204e. Die sind zwar nur mit 4x60 bzw. 4x50 RMS Watt angegeben bringen aber meistens wesentlich mehr. Habe meine USA 364 mit ca. 4x100 gemessen.
MFG Timo
danke für deine tipps focal hab ich nur vorne die hinternen waren standart boxen gleich nach paar minuten waren sie kaputt
wen vorn alles gut klappt vergisst man schnell die hinteren boxen hab die kleinen einfach vergessen
hab heute die endtufe gebrückt und mein linker focal hatt angefangen zum klopfen beim laut aufdrehen und der rechte war gut nur der linke ???
keine ahnung wie das heißt aber ab eine gewiese lautstärke fängte der linke an krach geräusche zu machen hört sich schrecklich an
auf der rechten seite hab ich schon den 2 ten drin bei den ersten hatte sich der magnet verschoben ...