Axton Ac26

hi leute,

hab mir heute im titel genanntes system gekauft. hab mir heut die türen auseinander genommen (fahre einen ford focus bj 2002) hab festgestellt, dass ich ehrlich gesagt nich so genau weiß wo ich die frequenzweichen verbauen soll. jetzt meine frage könnte ich die woofer ganz normal über das radio laufen lassen ohne den weichen ? will dann erstmal nur den woofer verbauen. tweeter und weiche mach ich sobald ich urlaub hab. das wird mich wohl etwas mehr zeit kosten.

lg

24 Antworten

Das ist doch Blödsinn. Dann warte lieber mit dem gesamten Einbau, bis du Zeit hast. Die Weiche kannste dort unterbringen wo Platz ist/es Sinn macht. Türdämmung bitte nicht vergessen.

Grüße

die dämmung hab ich heute schon gemacht, also das is alles drin. ja ich mein du hast ja recht. wenn schon denn schon, seh ich ja nich anders. mag ja selber keine halben sachen. hab mir schon überleg die tweeter in die verkleidung einzubauen das wäre wohl am einfachsten oder in spiegeldreieck. hätte da aber direkt noch ne frage. muss die endstufe die den türen dann saft gibt auf volle bandbreite oder nur auf hochpass gestellt werden?`am logischsten wäre für mich die volle bandbreite da die frequenzweiche den rest erledigt. oder irre ich?

ganz ehrlich ich studiere elektrotechnik, aber alles nur theorie kann von dem scheiß den ich da lerne irgendwie nix anweden echt traurig. wäre ich ma lieber auf ne fh gegangen nun ja. also verzeiht mir meine fragen bin im car hifi bereich totaler newbie . bevor ich aber geld für die montage bei nem ,,profi" ausgebe mach ich das lieber selber dafür reizt es mich zu sehr 😉

trotzdem danke 🙂

Wie, du dämmst und verbaust nicht direkt die Komponenten😁

In welchem Semester biste denn? E-Technik ist ne feine Sache. Macht Spaß und man kann gleichzeitig einen Haufen Kohle verdienen😉

Die Endstufe stellst du auf HPF. Der Hochpass entlastet den TMT von all zu tiefen Frequenzen. Dürfte ja aus Physik bekannt sein, dass tiefe Frequenzen große Wellenlängen haben. Um die abzustrahlen brauch man große Membranen+Hub😉

Eine Trennung zwischen 50-100Hz macht in der Regel Sinn. Was hast du für ne Stufe dran?

Grüße

Theoretisch kannst du schon die Tieftöner ohne Weichen laufen lassen, im Gegensatz zu den Hochtönern können sie dadurch keinen Schaden nehmen. Die Frage ist nur ob du was willst...
Ich hatte die letzten Wochen wegen Umbau auch die Hochtöner abgeklemmt und die Tiefmitteltöner Fullrange laufen lassen. Das haben meine Ohren bis zur ersten Ampel ausgehalten, dann hab ich das Radio ausgeschaltet. 😉

Die Weichen des Frontsystems übernehmen nur die Trennung zwischen Tief-Mittel und Hochtöner. Nach unten zum Subwoofer hin muss noch zusätzlich an der Endstufe mit einem Hochpass abgetrennt werden.

Ähnliche Themen

ich bin jetzt im 3 semester 🙂 ja ich hatte mir heut das system gekauft verkleidung abgenommen mit dem dämmen angefangen dann auf die uhr geguckt war schon fast 3 uhr. hab dann ganze zeit geguckt wo ich die tweeter am besten verbaue dann wurds langsam dunkel. werd aber donnerstag inne werkstatt vom kollegen fahren, hatte ihn angerufen und direkt ab morgens 9 uhr anfangen. hehe ich bin wenn du so willst zufriedener kunde von axton ^^ hab ne A485 endstufe drin und die A30 trunkbox hab aber noch vor mir für den sub ne mono amp zu holen und die dann so laufen zu lassen. alles mit der zeit, bin ja student die habens nich so mit dem geld😁

Wie? Kein Klausurstreß😉 Is doch grad soweit, oder? Naja, dann dürften die Grundlagen ja da sein.

Ein Monoamp wird deinem Sub nicht sonderlich viel bringen. Der hat einen sehr hohen Wirkungsgrad und ist mir der Axton 4-kanal bestens bedient. Das bringt dir nur etwas, wenn du im selben Zug das FS vollaktiv ansteuerst - sprich jeder Lautsprecher an einen Kanal der 4-Kanal und alles aktiv über ein Radio oder einen externen DSP getrennt. Mit einem potenten DSP kannst du dann die Lautsprecher in ihrer Laufzeit auf die Hörposition abstimmen(Laufzeit->Phase) und besser an die Gegebenheiten deines Autos anpassen.

Könntest z.B. ein Clarion 788Rusb nehmen.

Bei der Ausrichtung der Hochtöner solltest du dir etwas Affenkit nehmen und erstmal probehören. Die Axton Tweeter sind ziemlich derb und können leicht nerven. Wenn du geschickt bist kannst du durch Ausrichtung und Abstand zwischen Hochtöner und Tiefmitteltöner schon viel am Frequenzgang gerade biegen.

ich merk schon die axton sachen sind echt für einsteiger gedacht 😁 aber macht nix besser so als schrott sound von ford

klausurphase steht im märz erst an und dann auch ,,nur" 3 klausuren grundlagen elektrotechnik,höhere mathe, informatik bis auf mathe alles easy😉

ich sag mal so die theoretische grundlage is echt kein thema aber das praktische vorallem mit der montage is dann son bisschen gefummel aber macht mir spass und is ja das wichtigste 🙂

Macht doch nix. Hauptsache, man bekommt sie zum klingen.

Der Einbau hat aber auch net wirklich viel mit E-Technik zu tun. Das ist Handwerk. Da muss man wissen wie welches Teil abgeht, was zu beachten ist und wie ich was und wo mache. Trotzdem wirst du mehr verstehen als andere, da du einfach ein anderes Hintergrundwissen mitbringst(oder noch bekommst😉).

Mathe hm? Laplace und Fourier? Ekliges Zeug. Hat aber viel mit Hifi zutun. Schau mal nach Oberwellen, Übertragungsfunktionen etc. Wenn man weiß wo es wie angewendet wird, wird es oft klarer.

hört sich aber auch sehr nach student an 😉

also wenn ich jetzt die axton lautsprecher komplett über die amp laufen lassen und mir noch ne zusätzliche amp holen würde für den sub wäre schwachsinn aufgrund des zu hohen wirkungrades des sub ,richtig? ich hab mir das nämlich so gedacht. erstmal dann ne 1kw amp besorgen den sub so laufen lassen und im nachhinein ne vernünftige kiste holen. ich bin ja schon seit klein auf nen hifi freak eig hier zu hause stehen ja auch teufel 😉 merk ja selber das die kiste nich soooo das wahre is aber fürn anfang halt ok. steht jetzt über nen jahr hinten drin und kan mich eig net beschweren halt eher nur weil die endstufe den geist aufgibt .

Wo kommst denn her? Die Wettbewerbssaison startet in einigen Wochen. Nutz die Chance und schau mal vorbei - dir werden Augen und vor allem Ohren auf gehen😉 Kann z.B. am 8.Mai Carhifi Fischer in Stein empfehlen. Dort werden wohl einige der edelsten Anlagen Europas auffahren. Meine zähle ich zwar nicht dazu aber ich werd hoffentlihc auch aufschlagen können.

Auch lecker ist die Highend in München...auch Ende April/Anfang Mai, eher Homebereich.

also ich komm aus dem ruhrgebiet nähe dortmund 🙂

Kleiner Tipp noch: Bestell dir die Hobby Hifi 5/2009 und 1/2010 nach. Dort findest du eine gute Anleitung zum Bau einer LC Messbrücke sowie zum Gebrauch der kostenfreien Software Arta. Damit kannst du dann Impedanzmessungen durchführen mit einem Materialaufwand von ca 2 Euro😉

Auch interessant ist die Frequenzmessung. Hier nutze ich Praxis von Liberty Instruments mit einem Messmikro von AudioSystem(Kostenpunkt etwa 60Euro). Alternativ gibts ATB pro mit Mikro für 99Euro.

hey ja cool werd ich mir mal zulegen danke aufj für deine hilfe 😉 bringt motivation doch alles zu verbauen 😁:P

Nahe Dortmund? Schau beim Mike vorbei. Der baut extrem abgefahrene Anlagen. Sein Corsa letztes Jahr war bis unters Dach mit SPS Steuerungen vollgestopft. Geiles Teil. Aber ich glaub, dass du dann kein Axton mehr willst😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen