Axton C502 an Front+Rear??????????
Hallo zusammen,
habe mal ne Frage. Wie findet ihr die Axton C502? Sie soll ein Front (Helix DB62.1) und Rear (Helix E105) mit je ca. 40-50WRSM in einem Astra-F-CC betreiben. Ein Subwoofer ist nicht in meinem Auto.
Der Amp hat 4x65WRMS.
Könnte das was werden? Lege weniger Wert auf Tiefbass, wichtiger ist mir der Klang bei leicht angehobener Lautstärke.
Höhre viel House, aber auch mal mit Gothic oder Rock. Also wenig Tiefbass, eher im höheren (Bass-)Bereich, deshalb (noch) kein Subwoofer.
Habe auch nicht vor, jemals einen Subbi an die Endstufe zu hängen, sondern plane eher einen Aktiv-Woofer mit integr. Verstärker.
Aber: Was sagt ihr zur Endstufe an Front und Rear?
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Gute Idee! 😉
Was ist eine gute Idee? Ist die Endstufe gut? Wieso das ";-)"?
Gute Idee, da 13 aber vorallem 16er System die Mehrleistung meißtens auch umsetzen können.
Gerade wenn man keinen Subwoofer hat, sollte man die abverlangte Leistung nicht unterschätzen!
Da kanns mit einem Radioverstärker schnell eng werden, da man vom TMT noch relativ viel Tiefton abverlangen will.
Das ;-), weil ich mir gedacht habe dass du mit dieser hochwertigen Einsteigerendstufe bestimmt viel Spaß haben wirst.
Obs bei deiner "leicht angehobenen Lautstärke" auch ohne Verstärker geht, kann hier keiner sagen. Das musst du selbst probieren.
Jo danke. Hatte mir das Teil für 50 Euro bei eBay ersteigert und freu mich mal aufs Paket :-)
Hab ich zuviel bezahlt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Nö. Es sei denn sie is defekt oder sieht aus als sei ein Panzer drüber gefahren. 😉
Na warten wirs ab^^
ne, 50euro ist schon ok, wenn sie funzt und nicht zu schlimm aussieht. diese serie hat weniger probleme mit kalten lötstellen als die nachfolgenden zwei. bei denen gibts so paar schalttransistoren, die ständig ausfallen.
klanglich ist sie halt gute einstiegsklasse. war auch meine erste endstufe... denk aber dran den hpf(=hochpassfilter) einzustellen und damit deine lautsprecher bei so etwa 50-80 hz abzutrennen. dadurch werden die lautsprecher belastbarer, da sie die ganz tiefen frequenzen nicht mehr wiedergeben müssen. zum einstellen des level reglers diesen erst auf linksanschlag, radio auf 3/4 max lautstärke aufdrehen(vorher alle klangsteller (bass/treble/loudness/bassboost...) auf neutrale stellung bringen) und dann den level vorsichtig nach rechts drehen, bis du merkst, dass deine lautsprecher anfangen unsauber zu spielen. dann wieder einen kleinen tick zurück nach links drehen -> fertig.
Ich denk vorallem für Normalhörer ohne Subwofer darf man ruhig mal sagen:
Hochpass ruhig mal aus/niedriger und ein bissl mit dem Bassboost / Bassanhebung spielen. So ganz sinnlos sind diese Funktionen ja auch nicht 🙂
Zumindest mal alles durchprobieren. Merkt man ja, obs gefällt oder nicht nicht.
Achja, und die hintere Lautsprecher generell leiser ansteuern und höher trennen. Die übersteuern schnell mal ohne dass man es hört 🙁
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Ich denk vorallem für Normalhörer ohne Subwofer darf man ruhig mal sagen:
Hochpass ruhig mal aus/niedriger und ein bissl mit dem Bassboost / Bassanhebung spielen. So ganz sinnlos sind diese Funktionen ja auch nicht 🙂Zumindest mal alles durchprobieren. Merkt man ja, obs gefällt oder nicht nicht.
Da is man bei mir an der richtigen Adresse^^
Man hätte mal schaun sollen, wie ich stundenlang meinen EQ am Radio eingestellt hab, um dann letztenendes doch ne Voreinstellung zu nehmen^^
Hochpass raus is denke ich genau das richtige für meine Helixboxxxen - weil die Hochtöner sind bald bissl zu kräftig.
Naja und aber gerade im Kickbass sind die TMTs fürs Geld 1a - hab schon mal feuchte Augen vom Kckbss gekommen....
Frage: Reichen 10qmm-Kabel?
Zitat:
Original geschrieben von stiften
Hochpass raus is denke ich genau das richtige für meine Helixboxxxen - weil die Hochtöner sind bald bissl zu kräftig.
Wie meinst du denn das ?? Der Hochpass an der Endstufe hat ja nichts mit den Hochtönern zu tun !
Du meinst bestimmt Höhen raus am Equalizer ?! Also neutrale Stellung ?!
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Wie meinst du denn das ?? Der Hochpass an der Endstufe hat ja nichts mit den Hochtönern zu tun !
Du meinst bestimmt Höhen raus am Equalizer ?! Also neutrale Stellung ?!
Naja, weng blöd ausgedrückt. Meine eben, die Höhen etwas runter zu nehmen, weil die sonst überpräsent sind.
Wenn man den Hochpass rausnimmt, müssten doch weniger hohe Töne rauskommen, oder?
Bin nich wirklich en Experte^^
Hochpass: das komplette System wird vom BAss befreit, mehr nicht ! Mit dem Pegel des Hochtöners hat das nichts zu tun ! Den kannst du an der Weiche oder über den EQ regulieren ! Aber bitte am EQ nicht allzu stark in Plus drehen !
Wo hast du denn den HT montiert ??
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Wo hast du denn den HT montiert ??
Spiegeldreieck.
Naja meinte ja nicht die Speaker vom Bass befreien, meinte Hochpass RAUS, also sprich Tiefpassfilter an.
Aber wie Du schon sagst, müsste ja am EQ auch gehen gehen. Ziel der Übung ist ja, die hohen Töne etwas runter zu nehmen...
Zitat:
Original geschrieben von stiften
meinte Hochpass RAUS, also sprich Tiefpassfilter an. Ziel der Übung ist ja, die hohen Töne etwas runter zu nehmen...
Denke da solltest du dir noch bissle Begriffe und Wissen aneignen ! Wenn du nämlich einen Tiefpass schaltest, hast du mit einem zu kräftigen Tweeter ÜBERHAUPT keine Probleme mehr, weil man ihn nämlich nicht mehr hört !