AXON LEASING Leasing.de Autoübernahme
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich suche Personen welche mit der AXON LEASING vormals Leasing.de Erfahrungen hatten. Insbesondere interessieren mich Ihre Erfahrungen zur Autoübernahme während des Vertrages. Bitte um positive und negative Erfahrungen und eventuell bekannt Gerichtsurteile zu Streitigkeiten. In der Vergangenheit gab es hier schon einige Beiträge zu dem Thema, leider hat diese der Anwalt von AXON LEASING löschen lassen. Daher vermeiden Sie es bitte strafrechtliche Begriffe zu verwenden und schreiben sachlich hier ins Forum oder direkt in meine Motor-TALK Nachrichtenbox. Ich habe von diversen Streitfällen gehört, habe aber noch keine Aktenzeichen.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
@Zimpalazumpala: Ja, du hast vollkommen Recht! ganz klar. Entsprechende Punkte müssen wohl im Thread aufgeräumt werden...
Das Problem ist, hier sind Emotionen im Spiel... Es sind hier sehr viel Leute, die durch den Betrugsmasche von Axon nun 50.000 - 100.000 Euro verlieren (und sind nur die, bei denen es JETZT gerade aktuell ist / wird)... Das ist nun einmal Fakt.
Ich selbst habe mir damals das Auto auch über Axon gekauft, und ja, es ging IMMER nur um einen Kauf. Nun will Axon das Auto zurück, wovon vorher NIE auch nur ein Wort darüber gesagt wurde, das dies überhaupt eine Option ist! Axon sagte immer sie wären ja kein Gebrauchtwagenhändler und ich will das Auto ja schließlich auch kaufen, ich bin ja auch von Anfang an mit dem Wunsch, ein Auto über Axon zu kaufen erst auf das Unternehmen zugekommen.
Ich habe mir das Auto die letzten 5 Jahre "vom Mund abgespart" wie man so schön sagt, es war mein Traumauto und ich hatte die Möglichkeit dies zu kaufen, was ich dann auch über Axon getan habe. Ich habe es nun komplett abgezahlt incl einiger Tausender für Axon (was für eine Finanzierung aber völlig ok ist) und soll MEIN Auto nun abgeben.. Das da die Emotionen etwas kochen (zumal hier jetzt schon um die 100 aktuell über die gleiche Masche Geschädigte zusammen kamen... wo die Dunkelziffer liegt, die den Thread hier gar nicht kennen, will ich gar nicht wissen) ist natürlich auch logisch. Natürlich darf man trotzdem nicht ausfallend werden, ganz klar.
@Peter530d: Natürlich ist es wirklich toll, das es bei dir keine Probleme gab! Ich gönne dir das und wünschte es wäre auch bei mir so. Doch bitte ignoriere nicht, das es eben (sehr viele) Kunden gibt, die nun vor massiven Problemen stehen.
Und das Cuatro nun 100 Beiträge gegen Axon geschrieben hat und wirklich AKTIV etwas dagegen tut und den Betrug nicht einfach schluckt, darüber sind alle Geschädigten ihm wirklich sehr dankbar, weil dadurch nun alle Geschädigten strukturiert sich austauschen können und so auch immer mehr Geschädigte zu Tage kommen und das Ausmaß um welches es bei der Axon Betrugsmasche geht nun überhaupt erst langsam bewusst klar wird... Zusammen ist man einfach stärker als eine Einzelperson.
903 Antworten
bald das handwerk gelegt wir un alle ihre gerechte strafe bekommen.
ich wäre aber auch zufriden wenn diese alle dies nicht mehr ausüben dürfen und weiterhin viele Menschen be´trogen werden.
vilen dank mfg Chris
Sorry für nix schreiben gut deutsch
Spaß beiseite sorry für den schlecht artikulierten Beitrag, die die Emotionen sind noch auf Level 1000.
Ich habe einfach drauf los gehauen (in die Tasten)
Bitte um Verständnis
Hallo Zusammen,
da ich keine versprochene Ablöse zum Restwert bekomme habe und der Vertrag soll Ende März auslaufen, will ich gegen Axon prozessieren.
Kann jemand heute noch ein Paar Tipps geben?
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich habe vor, gegen Axon zu prozessieren.
Vertrag läuft zum 31.03.21 ab und keine versprochene Ablöse zum Restwert in Aussicht.
Einfach - Fahrzeugrückgabe angeordnet und kein Vergleichsangebot.
Kann mir jemand ein Paar Tipps geben?
Hallo zusammen, axon mit geht es nun langsam an den Kragen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt rückwirkend ab 2008 wegen bandenmäßiger Kriminalität. Alle die. Hier behaupten sie hätten alles vernünftig abgewickelt und ihr Auto bekommen, lügen in meinen Augen. Sorry!!!
Bei über 200 zivilklagen in den Jahren 2018 bis dato sieht die Sache anderes aus, am Telefon wurde was anderes vereinbart als im vertag stand und das noch sehr vorteilhaft für die axon geschrieben.
Beitrag von MOTOR-TALK editiert
Zitat:
@Axonbetrueger schrieb am 8. Juli 2021 um 15:08:09 Uhr:
Hallo zusammen, axon mit der Familie Böttcher geht es nun langsam an den Kragen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt rückwirkend ab 2008 wegen bandenmäßiger Kriminalität. Alle die. Hier behaupten sie hätten alles vernünftig abgewickelt und ihr Auto bekommen, lügen in meinen Augen. Sorry!!!
Bei über 200 zivilklagen in den Jahren 2018 bis dato sieht die Sache anderes aus, am Telefon wurde was anderes vereinbart als im vertag stand und das noch sehr vorteilhaft für die axon geschrieben.
Moin - gibt es hierzu auch eine Quelle, oder ist das eine Meinung / Behauptung?
Scheint eher eine - haltlose - Behauptung zu sein!
Nirgendwo irgendwas im Zusammenhang mit AXON und Böttcher und der Staatsanwaltschaft.
Hören Sagen - wahrscheinlich vom Bruder der Cousine 3. Grades vom Neffen seines Stiefvaters 🙁
Aber Hauptsache, mal was geschrieben.
Man regt sich auf, weil ein „Steuersparmodell“ nicht funktioniert hat? Hoffentlich kommt das Finanzamt noch mit ein paar Forderungen auf die Kläger zu.
Zitat:
@Wer-bin-ich schrieb am 9. Juli 2021 um 16:33:37 Uhr:
Man regt sich auf, weil ein „Steuersparmodell“ nicht funktioniert hat? Hoffentlich kommt das Finanzamt noch mit ein paar Forderungen auf die Kläger zu.
Ich bin hier zwar unbeteiligt, würde solchen dubiosen Angebote (ohne verbrieftes Andienungsrecht für beide Seiten) bei noch fragwürdigeren Anbietern niemals annehmen, aber was ist an einer Art Mietkauf bitte ein Steuersparmodell? Welche Nachteile hat das Finanzamt und wo kann ich die Raten als Privatkunde steuerlich geltend machen? Unfassbar was hier so von sich gegeben wird !
Na ja, das Modell Axon beruhte schon darauf, die Steuer zu besch… Die Autos wurden in der Regel gewerblich geleast, die (zu) hohen Leasingraten minderten den Gewinn des gewerblichen Leasingnehmers und am Ende wurde das Auto dann privat „für Null“ oder unter Wert rausgekauft. Natürlich kann man da eine verdeckte Gewinnausschüttung vermuten. Aber vielleicht wurde ja auch alles schön brav dem Finanzamt mitgeteilt.
Nicht ohne Grund waren die entscheidenden Regelungen zur Fahrzeugübername nicht im Leasingvertrag selbst enthalten, sondern in Anhängen zum Vertrag, die ihren Weg zum Finanzamt in der Regel nicht gefunden haben dürften. Hätte es im Vertrag gestanden, wäre des Finanzamt von einer Finanzierung und nicht vom Leasing ausgegangen.
Ich denke schon, dass viele der Axon Kunden das genau verstanden haben..
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 9. Juli 2021 um 16:44:52 Uhr:
Zitat:
@Wer-bin-ich schrieb am 9. Juli 2021 um 16:33:37 Uhr:
Man regt sich auf, weil ein „Steuersparmodell“ nicht funktioniert hat? Hoffentlich kommt das Finanzamt noch mit ein paar Forderungen auf die Kläger zu.Ich bin hier zwar unbeteiligt, würde solchen dubiosen Angebote (ohne verbrieftes Andienungsrecht für beide Seiten) bei noch fragwürdigeren Anbietern niemals annehmen, aber was ist an einer Art Mietkauf bitte ein Steuersparmodell? Welche Nachteile hat das Finanzamt und wo kann ich die Raten als Privatkunde steuerlich geltend machen? Unfassbar was hier so von sich gegeben wird !
Unfassbar, dass man sich zu Themen äußert, von denen man keine Ahnung hat.
Dem Kommentar von Lattementa ist nur noch hinzuzufügen, dass sich das Modell für Privatpersonen überhaupt nicht gelohnt hat, da es einer privaten Finanzierung entsprach.