AWD Kia Stinger Kraftverteilung

Kia Stinger CK

Hallo Zusammen,
wie ist die Kraftvertrilung bei Stinger 3.3 bei allen Modus ?
Bei der Probefahrt hat der Verkäufer mir erzählt, dass die Kraft bei Sport Modus auf die vordere Achse 20% und hintere 80% verteilt ist, stimmt es?
Danke euch im Voraus
Momo

Beste Antwort im Thema

2019er Stinger GT:

Mode

Static torque split (F:R)

Notes

Comfort

40:60

Transmission auto upshifts at redline, reverts to automatic shifting after a few moments without manual input

Sport

20:80

Will not revert to automatic shifting, but still upshifts automatically at redline

Sport Plus

13:87

More rear bias and looser stability control allows experienced drivers easier midcorner rotation

21 weitere Antworten
21 Antworten

Quelle: https://www.cnet.com/.../ (Thx to iChris from Discord Channel)

Drift Modi: 7:93 Ratio
Nearly full rear-drive with minimal stability control allows controlled slides, will not upshift even at the rev limiter

Der Drift Modi ist Prototype und kommt evtl. im Facelift. Ich hoffe zusammen mit Mild-Hybrid Technik und Matrix Licht.

Hallo und Sorry für das kurze OT!

Zitat:

@TheSting schrieb am 23. September 2018 um 15:01:16 Uhr:


[...] kommt evtl. im Facelift. Ich hoffe zusammen mit Mild-Hybrid Technik und Matrix Licht.

Matrix-Licht ist eines der wenigen Features, die ich im Stinger wirklich vermisse. Man kann leider (bisher) nicht alles haben.

Gruß
.SD

Hallo!

Zitat:

@TheSting schrieb am 17. September 2018 um 23:55:47 Uhr:


[...] weil hier stand, man kann das ESP nur vollständig im Sport+ Modus abstellen:
Aber Achtung: Die Sprinthilfe lässt sich nur im "Sport+" Modus aktivieren, weil sich ansonsten nicht das ESP vollständig deaktivieren lässt. Also: Sport+ einstellen, ESP mehrere Sekunden gedrückt halten, bis die Benachrichtigung auf dem Display für das deaktivierte ESP zu sehen ist.
http://www.autobild.de/artikel/kia-stinger-2017-4499583.html

Nur der Vollständigkeit halber, wirklich interessieren scheint es ja praktisch niemanden mehr, habe ich es nun selbst ausprobieren können.

Das ESP ist, genau wie in der Anleitung für das 18er als auch 19er Modelljahr beschrieben, in zwei Stufen deaktivierbar. Ein kurzes Betätigen des Tasters deaktiviert die Traktionskontrolle, die Stabilitätskontrolle bleibt aktiv. Langes Betätigen (mind. 3 s) bewirkt zusätzlich die Deaktivierung der Stabilitätskontrolle. Damit ist das ESP dann vollständig deaktiviert.

Die beschriebene Funktion funktioniert identisch in jedem der 5 Fahrmodi. Die von der Autobild verbreitete Information ist damit eindeutig falsch. Wen wunderts?!

Übrigens, dieses Ausprobieren hat mich keine 2 min gekostet. Und es ging auch überhaupt nicht auf die Reifen, nur ein wenig auf die Batterie (stand mit ausgeschaltetem Motor in der Tiefgarage.) 😉

Gruß
.SD

Nur im Stand probiert... Woher weißt Du dann, dass das ESP vollständig deaktiviert ist?

Mein Werkstattmeister hat mir mal gesagt, dass das ESP zwar in Stufen abgemildert wird, aber vom Fahrer gar nicht komplett deaktivierbar ist. Da mag aber vielleicht auch am Fahrzeugtyp liegen, beim Ceed vielleicht anders als beim Stinger.

Ähnliche Themen

Hallo!

Zitat:

@fplgoe schrieb am 31. Dezember 2018 um 08:51:19 Uhr:


Nur im Stand probiert... Woher weißt Du dann, dass das ESP vollständig deaktiviert ist?

Mein Werkstattmeister hat mir mal gesagt, dass das ESP zwar in Stufen abgemildert wird, aber vom Fahrer gar nicht komplett deaktivierbar ist. Da mag aber vielleicht auch am Fahrzeugtyp liegen, beim Ceed vielleicht anders als beim Stinger.

Nun, man mag ich naiv nennen, aber wenn im Kombiinstrument vor mir in grellorangener Schrift groß und deutlich angezeigt wird, dass nun Traktions- und/oder Stabilitätskontrolle ausgeschaltet ist/sind, dann gehe ich davon aus, dass das auch tatsächlich so ist. Bis zum Beweis des Gegenteils! 🙂

Zumal, wie bereits hier im Thread erwähnt, das Prozedere auch exakt so (ESP vollständig abgeschaltet) im Stinger-Handbuch beschrieben steht.

Gruß
.SD

Das macht jeder Hersteller wohl anders, wenn man im WWW nachschlägt. Der eine lässt eine Komplettabschaltung zu, der nächste nicht. Wikipedia nennt auch Beispiele, allerdings ist Kia nicht dabei.

Tatsache ist jedenfalls, dass die Taste bei allen Herstellern "ESP OFF" heißt und auch bei denen, wo das ESP nur in mehreren Stufen abzumildern geht. Da wären wir wieder bei Deiner Naivität. 😁

Eine Beschriftung von "ESP almost off" wäre wohl auch sehr verwirrend.

Alle haben wohl eines gemeinsam, eben die erste Stufe beim Antippen der Taste, in der eben nur das ASR deaktiviert wird, einer der festen Teilbestandteile von ESP.

Hallo!

Zitat:

@fplgoe schrieb am 31. Dezember 2018 um 20:07:49 Uhr:


Das macht jeder Hersteller wohl anders, wenn man im WWW nachschlägt. Der eine lässt eine Komplettabschaltung zu, der nächste nicht. Wikipedia nennt auch Beispiele, allerdings ist Kia nicht dabei.

Tatsache ist jedenfalls, dass die Taste bei allen Herstellern "ESP OFF" heißt und auch bei denen, wo das ESP nur in mehreren Stufen abzumildern geht. Da wären wir wieder bei Deiner Naivität. 😁

Eine Beschriftung von "ESP almost off" wäre wohl auch sehr verwirrend.

Da ist was dran. 😁 Allerdings gestatten nach meiner Erfahrung die allermeisten, "etwas sportlicher ausgelegten" Fahrzeuge eine Komplettabschaltung des ESP. Bei meinem vorherigen Fahrzeug war es ebenso möglich, sogar nur in einer einzigen Stufe: komplett EIN oder komplett AUS.

Wie gesagt, die Anzeige im Kombiinstrument ist eindeutig. Da wäre vermutlich wohl auch hinreichend Platz für eine entsprechende Beschriftung, sollte es nur "almost off" sein. Auch das Handbuch lässt keinen Zweifel, da wäre in jedem Fall mehr als genug Raum für eine ausführlichere Beschreibung. Und nicht zuletzt wird in dem hier früher schon verlinkten Fahrbericht von heise.de/autos ebenfalls erwähnt, das ESP sei komplett deaktivierbar.

Deshalb bin ich davon überzeugt ... bis zum Beweis des Gegenteils.

Die Frage, die hier aber neben dem eigentlichen Thema der Kraftverteilung kurz aufkam, war ja, ob die ESP-Deaktivierung (unabhängig vom Ausmaß) in allen Fahrmodi oder nur in den Sportmodi oder gar nur in Sport+ (wie Autobild suggerierte) möglich ist. Eben das habe ich gestern ausprobiert.

Gruß
.SD

Deine Antwort
Ähnliche Themen