Avus vs. Ice

Audi TT 8J

Oh mann!
Ich hasse diese subjektiven Farbthemen. Und nun...
Bin ja fest am silbernen (nun ja eissilbernen) behaftet. So steht No. 1 auch auf dem Hofe.
Aber eben habe ich auf dem Hof eines nahen Händlers ein TTR 1 in Avus gesehen. Das wirkt ja ganz anders als am A4.

Sieht in der Sonne so schick titanfarben aus im halblicht kommt dann der leicht blaustichige ton...

Schwierig ...

Hat jemamd noch nette Avus Bilder? (Ausser die von Scen und den beiden aus dem UK Forum´[Türkei und FR])... ;o)

Viele GRüsse,
H.

45 Antworten

Erstmal hallo an alle!

Habe vor 2 Wochen meinen TT 2,0 TFSI bestellt. Die Farbwahl war auch bei mir eine Katastrophe.

Habe zur Zeit einen A3 SB in Avus und wollte eigentlich auch den TT in Avus bestellen. Nur wie schon erwähnt, die Farbe hat mehrere Gesichter. Überragend und für mich die schönste Audifarbe ist der Titan-Lock des Avus. Sieht im Verkaufsraum super aus! Als ich aber vor 3 Wochen abends den TT1 in Avus gesehen hab, fiel mir erstmals richtig dieser fliederfarbene Touch auf. Der würde mich auf Dauer stören.

Habe nun phantomschwarz bestellt.

Wenn man Avus bestellt sollte man dies auf jeden Fall in natura gesehen haben und beachten, dass die Farbe je nach Licht unterschiedlich wirkt!

War gerade bei nem Freundlichen in Speyer. Die hatten nen TT in avussilber mit sline exterieur und interieur. also avus sieht am tt noch besser als am a3 aus. und ich fands schon am a3 klasse. sline exterieurpaket. also irgendwie bin ich froh das ich es nicht vor meienr bestellung gesehen hab. ich konnte dort direkt normal und sline vergleichen. beides hat irgendwie was.

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Wo denn in Berlin?
Welcher Händler?
VG,
H.

 

Hi Drago, also in Berlin steht ( stand vor 4 Wochen) einer im Audizentrum Tempelhof. Avussilber mit S-line innen und aussen, kleinem Navi und ansonsten Voll

Hallo,

also wenn ich mich zwischen Eis- und Avussilber entscheiden müsste, dann würde ich ganz klar Avussilber (natürlich nur in Verbindung mit S-Line+) nehmen.

Habe vor einer Woche einen live gesehen und muss sagen, dass das recht gut aussah. Auf jeden Fall besser als das "normale" Silber.

Gruß Olli

Ähnliche Themen

Nachdem ich Avussilber an einem A3 gesehen hatte, war klar, dass es genau die Farbe nicht wird. Mein 🙂 in Erfurt hat nun aber gerade ein qp in Avussilber. Sieht wirklich richtig gut aus, ganz anders als am A3.

Ich werde also nochmal rechnen müssen, ob diese Farbe nicht aus Finanzgründen ausscheiden kann, damit ich bei meiner "alten" Farbwahl bleiben kann...

seufz! Motor- und Farbwahl sind echt das schwierigste!

EarlFred

das Bild gibt die Farbe auch nur annähernd wieder - aber vielleicht verlockt es Dich, nach Erfurt zu fahren 😉

Danke Euch!

das Bild gibt die farbe bestimmt nicht ganz wieder.
Wenn ich das richtig einschätze:

- Sonnenlicht: Titansilber = super schön
- Künstliches Licht (Showroom o. Svens in der Auslieferungshalle): lichtes grau = ebenso nett
- bedeckter Himmel: blau/fliederstichig = Hmm ... da finde ich es schwierig

War eben noch mal beim Händler und hab mir den gebrauchten TTR1 (steht auf dem Hof) angesehen.
mehrere passanten und die Feundin sagten: Avus

Sieht nicht so gewöhnlich aus - aber eissilber (meiner stsnd da ja auch) macht auch ne tolle Figur...

Es ist so schwierig!
Tiger stärk meine Gedanken... ;o)

VG,
H.

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


das Bild gibt die farbe bestimmt nicht ganz wieder.

Stimmt, deswegen auch meine einschränkende Bemerkung zum Foto.

Lichteinfall und -verhältnisse sind bei vielen Metallic- und Perleffekt-Lackierungen wichtig und lassen sie zum Teil stark unterschiedlich wirken (siehe auch die Diskussion zum Kondorgrau). Aber bei Avussilber scheint es noch stärker ausgeprägt zu sein. Die hellen Silber- und Grautöne ohne "Fremdfarbanteil" reagieren dagegen etwas unempfindlicher auf unterschiedliches Licht.

Da meine Konfiguration mit Avussilber über dem finanziellen Schwellenwert liegt, den ich mir gesetzt habe, fliegt es auch raus - soviel besser als meine "alte" Frarbwahl finde ich es auch gar nicht. Und das Sportpaket, das den Preis drückt, will ich auch nicht, allein schon wegen der hässlichen Aufkleber und der Sitzbezüge.

EarlFred

Die Sitze finde ich toll - aber um die ging es hier ja nicht.
Momentan schlägt mein Herz geade mal wieder eissilber... Das kann in 5 Minuten auch schon anders sein...
;o)

Zitat:

Original geschrieben von EarlFred


Stimmt, deswegen auch meine einschränkende Bemerkung zum Foto.

Lichteinfall und -verhältnisse sind bei vielen Metallic- und Perleffekt-Lackierungen wichtig und lassen sie zum Teil stark unterschiedlich wirken (siehe auch die Diskussion zum Kondorgrau). Aber bei Avussilber scheint es noch stärker ausgeprägt zu sein. Die hellen Silber- und Grautöne ohne "Fremdfarbanteil" reagieren dagegen etwas unempfindlicher auf unterschiedliches Licht.

Da meine Konfiguration mit Avussilber über dem finanziellen Schwellenwert liegt, den ich mir gesetzt habe, fliegt es auch raus - soviel besser als meine "alte" Frarbwahl finde ich es auch gar nicht. Und das Sportpaket, das den Preis drückt, will ich auch nicht, allein schon wegen der hässlichen Aufkleber und der Sitzbezüge.

EarlFred

wie unterschiedlich die geschmäcker doch sind 🙂 dieses normale silber z.b. finde ich am neuen tt total unangebracht. beim alten tt hatte es mir gefallen aber hier isses langweilig.

Avussilber

Bei mir würde es die Krämerseele gar nicht zulassen, S Line zu wählen und dann auf die Sonderlackierung zu verzichten. 😉 Aber ich finde avussilber und misanorot so was von oberaffen***BEEP***geil, dass meine Wahl sich auf die beiden Optionen konzentrieren würde.

Allerdings hat misanorot den für mich sehr reizvollen orangeschimmer, wenn es in der Sonne zu sehen ist. Ähnlich wie avussilber von titan nach flieder schwenkt, geht misanorot von rot in orange über. Die Farben sind herrlich undefiniert und werden nie langweilig. Sie erinnern mich, etwas hochtrabend formuliert, an den Atitlán-See in Guatemala, den die Einwohner auch den See der tausend Farben nennen, weil er jeden Tag sonnenstandabhängig anders schimmert. Der Anblick ist sensationell.

Bei avussilber, um zum eigentlichen Thema zurückzukommen, ist es ähnlich. Manchmal gefällt es einem besser und manchmal ist es etwas ungewöhnlich, aber der Wagen bietet immer einen interessanten Anblick. Gerade wenn die Sonne tief steht und eine Seite voll im Licht steht und die andere im Schatten liegt, ergeben sich super Farb- Und Lichtspiele. Die Farbe wird garantiert nie langweilig. Ob sie Dir allerdings gefällt, wirst Du nur selbst wissen.

Signalorange

mal ne ganz andere Farbe. Habt ihr schon mal Signalorange gesehen, siehr ja super geil aus, mit schwarz orangem exclusive Leder.

sollte man aber nur nehmen wenn man den Wagen nicht so bald wieder verkaufen will.

Auf der anderen Seiten will man den Wagen dann nach 2 Jahren wieder loswerden weils dann langweilig ist.

Re: Signalorange

Zitat:

Original geschrieben von moonaudio


mal ne ganz andere Farbe. Habt ihr schon mal Signalorange gesehen, siehr ja super geil aus, mit schwarz orangem exclusive Leder.
...

Für den S3 gibt es glutorange. Ist das dasselbe? Es sieht klasse aus, aber wäre mir dann doch etwas zu viel des guten.

Misamo habe ich noch nie im Lack gesehen - stelle ich mir aber recht nett vor!

Avus - nun ja. Der Titanlook ist oberaffen..., aber dier fliedertouch wirkt mir am Sportwagen etwas deplaziert.

Ich hatte noch nie ein silbernes Auto (doch jetzt), daher bin ich etwas weniger vorbelastet.

Avus ist aber schon etwas besonderes - ohne Flieder wäre es sofort drin!
Aber die Analogie zum See in Guatemala... Wenn das nix ist 😉

Ich muss mal einen TT2 sehen, sovier steht fest... ;o)

Viele Grüsse,
H.

Avus vs. Lichtsilber

So..bin eben mal zum Audi Zentrum und hab ein paar Fotos gemacht. Leider nur durch die Scheibe und mit Handy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen