aveo lt bj 08 zu schwache heizung?

Chevrolet Aveo

moinsn,

musste wieder auf den aveo vom vaddern vor kurzem ausweichen.
da fiel mir auf das auto heizt kaum.

motor wird nach kurzer zeit warm und kommt wie es soll auf temparatur.
heizung eigendlich auf 23° eingestellt - nichts
nur eisige kälte
auf 27-28° das wummern geht los im innenraum - laues lüftchen was sich als wärme andeutet
auf anschlag 31-32° sehr lautes wummern und geräusche vom lüfter, nachm motto ich hol schon das letzte raus.. - was sich als wärme andeutet ist es keinesfalls.

ich kenn das von meinen opels, ab 23-24° komm wir langsam zum schwitzen.

hab vaddern zum freundlichen verwiesen, das ein knapp 2,5j. altes auto mit 17tkm auf der uhr nicht so eine armselige heizung haben sollte.

vaddern kam wieder, meinte der meistern vom freundlichen hat ihn vertröstet ist nun mal so.
finden sie sich damit ab!!!

das auto wurde bei einer großen opel kette erworben nagel neu, die sind m.E. nicht grad die fitesten.

würde es gehen im rahmen der rest neuwagengarantie, das auto zu meinem foh (ein kleiner familien betrieb) zu bringen und dann mit dem ursprünglichen abrechnen zu lassen.

sofern das heizungsproblem unnatürlich ist?

danke und mfg

22 Antworten

moin,

evtl. gabs verschiedene thermostatvarianten oder wärmetausche oder sowas für die unterschiedlichen länder/anforderungen? meine unterlagen reichen nur bis 2007, daher kann ich keine 100% antwort geben. bis 2007 gabs zumindest schonmal 2 unterschiedliche wärmetauscher.
evtl. liegt es auch am verbauten motor?

tschau norman

danke nexia,
das ist ja intressant, dass es 2 verschiedene geben könnte.

wenn ich mihc nicht irre sollte der von mir beschriebene lt den kleinsten motor drin haben 1,4er/schalter mit lpg.

danke für weitere infos..

Hallo zusammen,

also die "gefühlte" Temperatur an unserem Kühlerschlauch ist "heiß". Demnach haben wir einen schlechten Wärmetauscher. Ich werde mir jetzt mal eine Art "Schlauchklemme" einfallen lassen, die meine Frau auch auf die Schnelle bedienen könnte. Denn heute wurde es hier bei -4 Grad auch wieder nicht richtig warm im Auto.

Das der Aveo je nach Ausführung und/oder Ziel-Land verschieden ausgerüstet ist, brauchen wir nicht diskutieren. Dänemark, NL oder D kann schon erhebliche Änderungen haben.

bis dänne, Günter!

... und für den Aveo vom "bella_b33" in Sibirien ;-) haben die in Korea bestimmt zwei Wärmetauscher hintereinander eingebaut?!

Wichtig fürs warme Auto ist das die Klimaautomatik an ist , sonst wird es nix.

Aber das schrieb ja auch schon bella_b33

Zitat
die Klimaautomatik ihre Arbeit verrichten lässt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann


Wichtig fürs warme Auto ist das die Klimaautomatik an ist , sonst wird es nix.

...das sagt im Umkehrschluß, das wir im "einfachen" Aveo ohne Klimaautomatik nur mit kalten Füßen fahren können... ???

Bis dänne, Günter!

Hallo Günter,
ich für meinen teil hab festgestellt das der Aveo schneller und wärmer wird wenn ich die Automatik an habe.
Die Klima geht bei Temp. unter 0 Grad eh nicht an.

Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann


Hallo Günter,
ich für meinen teil hab festgestellt das der Aveo schneller und wärmer wird wenn ich die Automatik an habe.

Das ist sicher (sachlich) richtig - innerhalb des (schlechten) Aveo-Heizsystem - , aber im Vergleich zu den meisten anderen Autos hat der AVEO (zumindest die beiden, die ich/wir fahren) trotzdem eine "schlechte" Heizleistung!

Bis dänne, Günter!

... und auch aus dem "Bauchgefühl" heraus sollte eine manuell auf "volle Kanne" gesetzte Heizung schneller (und) heißer werden als eine "Automatik", denn mehr als "alles" kann es nicht geben?!

Ja da geb ich Dir Recht, der Focus von mir Heizt auch noch besser, aber beim Aveo ist es nun OK bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen