Aveo 1.2 (84PS): Läuft die Wasserpumpe über Zahnriemen?

Chevrolet

Wollt mal fragen, ob das so ist. Wäre nämlich ein zusätzlicher Kostenfaktor, da beim Zahnriemenwechsel die WaPu dann immer aus Sicherheitsgründen mitgetauscht werden muß bzw. das Ausfallrisiko des Zahnriemens weiter erhöht ist (Wapu Lager fressen, Welle blockiert, ZR-Riß)

danke & Gruß

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI


Aha. Irgendwo habe ich gelesen, der 1.2er hätte auch ein Schaltsaugrohr. Vllt. meinten die den 1.4er. Schade.
Variable Ventilsteuerung! Wußte ich gar nicht. Feine Sache! Na dann scheint der 1.4er noch mehr Innovationen zu haben wie der 1.2er.

Übrigens, auch der Motor vom Nexia 1.4 (Bj.98) meiner Freundin macht auf mich schon einen guten Eindruck. Die hatte vorher einen 96er Fiesta mit OHV und Stößelstangen ("Nähmaschine"😉. Bei 100.000km Nockenwelle eingelaufen.

Nee, ist aber irgendwie ausgleichende Gerechtigkeit.🙄

Der 1.4er hat paar Features, die der 1.2 nicht hat und der 1.2er hat Features die der 1.4er wiederum nicht hat.

Und aktuelle Ford Benziner,in den Kleinwagen, haben gar keine Features, da wird nur der Rotstift angesetzt.😁

Was mir so langsam auch gut gefällt, ist das Gm System.
Zb bekommt man echt günstig, standardisierte Ersatzteile.
Originalöl, ist gar nicht sooo teuer. Und ne Glühampe krieg ich im Daewoo eben auch die gleiche, wie beim Opel.
Verbrauchsmaterialien sind echt recht preiswert. Zb Ölfilter oder Wischwasser.

Was meinst du mit Nähmaschiene?
Kenne mich in der Ventiltechnik älterer Fahrzeuge, nicht so arg aus.

Zitat:

Was meinst du mit Nähmaschiene? Kenne mich in der Ventiltechnik älterer Fahrzeuge, nicht so arg aus.

Ford baute in die Fiestas bis Modelljahr 96 noch 1.1er und 1.3er OHV-Motoren (Einstiegsmotoren), also untenliegende Nockenwelle (über eine kurze Kette angetrieben) , lange Stößelstangen, Kipphebel. Da hat man natürlich an mehreren Stellen ein Spiel und zudem hohe oszillierende Massen. Das führt zum charakteristischen Nähmaschinen-Sound. (Tack-tack-tack...)

Zitat:

Was mir so langsam auch gut gefällt, ist das Gm System.

Wollen wir hoffen, das GM die Krise übersteht. Die koreanischen Chevrolet scheinen gerade das größe Zugpferd zu sein (in Deutschland gerade Importeur Nr. 1)

Ja, das mit den Ersatzteilpreisen ist natürlich ein Vorteil gegenüber Japanern. Benzinfilter für Nexia z.B. 4,50, Achsmanschette mit Fett 20,-

Hmmmm, die Autozeitung behauptet hier, die 1.2er Aveos mit 84PS hätten Steuerkette. 😕

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen