Avensis Diesel oder Benzin
Ich möchte mir gerne einen Avensis Kombi ab Modelljahr 2003 kaufen .
Hat einer von euch Erfahrungen mit so einem Wagen ?
Ich fahre im Jahr ca. 20000km .
Was würdet ihr machen ? Benzin oder Diesel kaufen ?
Wie liegen denn so die Verbräuche in der Praxis ?
Vielen Dank für eure Hilfe !!!
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Mädels Mädels Mädels ...
Einer stellt eine allgemeine Fragen und ich gebe demjenigen aus meiner Sicht eine Meinung und Empfehlung ab.
Das nennt man Diskutieren, steht sogar als Wort im Duden.
Ihr könnt dem Fragesteller ja gerne Euro Meinung geben, bitte. Dann kann er sich aus all den Meinungen die beste heraussuchen oder nach Mänge der Meinungen abwägen.
Das ist dann demokratisches Verhalten...
Um bei der Demokratie zu bleiben: Diese funtkioniert nur dann gut, wenn die Bürger nicht nur einfach ihre (immer gleiche) Meinung äussern, sondern auch versuchen, auf die Problematik einzugehen (das heisst, sich näher mit der Sache zu befassen und evtl. seinen eigenen Standpunkt überdenken).
Bezogen auf die Problematik des Threads:
Klar darf hier jeder seine Meinung posten. Aber um einen wirklich verwertbaren Ratschlag zu geben, muss man auf das Problem genauer eingehen.
Das Statement, dass die Benzinmotoren des Toyota Avensis langweilig, brummig und schluckfreudig sind, dürfte dem Ratsuchenden kaum dienen.
Er hat ja immerhin einige Präzisierungen gemacht, auf welche diese Pauschalaussage nicht mal ansatzweise eingeht.
@celica:
Schreibe doch das nächste Mal einfach, das man sich, sucht man ein gutes Auto mit einem guten Benzinmotor, am besten einen Benz mit Kompressormotor kaufen sollte - deiner Meinung nach.
Dann könntest du noch angeben, dass deine (offensichtlich sehr mageren) Erfahrungen mit den Avensismotoren eher in Richtung Diesel tendieren.
Andere User, die wirklich eden Tag in einem Avensis unterwegs sind, geben dann ihre etwas fundierteren Erfahrungen weiter.
Dann würde es hier etwas weniger polemisch und sachlicher zu und her gehen. :-)
Chris
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Ich glaube nicht an Spritmonitor.
Da sind einige Modelle dabei die in der eigenen Familie ganz andere Werte bringen.
Der Verdacht kommt einem recht schnell auf, dass die Leute, die die Zeit haben sich im Spritmonitor zu verewigen es auch extrem darauf ankommen lassen, dass sehr geringer Verbrauch stattfindet.
Das sind keine "Normalfahrer" die eher reelle Werte bringen würden...
Mit kommt da eher nen ganz anderer Verdacht bei dir auf ...
Der Threadersteller hat nach ERFAHRUNG gefragt nicht nach einem demokraischen Meinungsbild. Diesen Unterschied können hier einige nicht auseinanderhalten, ... aber das hatten wir schon öfter.
Zurück zum T25
Ich hatte den Wagen als D-4D mit 116PS. Bei Fahrleistungen bis 20tkm ist die Wirtschaftlichkeit mit dem Diesel grenzwertig und sollte, wenn es auf Kosten ankommt genau durchgerechnet werden. Was das Fahrfeeling angeht, so kommt es halt drauf an ob man turbogeladene Diesel mag. Das ist eine sehr persönliche Frage und sollte unbedingt in einer Probefahrt geklärt werden. Die Vor- und Nachteile sind ja schon oft diskutiert worden und auch bei Toyota nicht anders als bei andern Marken.
Die für mich wichtigen Punkte für den T25 Diesel:
+ Kraft dort wo man sie braucht (unterer Drehzahlbereich)
+ Im Vergleich mit Wettbewerb recht kultivierter Diesel
+ bei höheren Geschwindigkeiten leiser als Benziner (niedriges Drehzahlniveau)
+ verbrauchsarmes, günstigeres Tanken (bei mir ca. 6l/100km)
+ damit hohe Tankreichweite
- im Leerlauf und Stadt lauter als der Benziner
- die 116PS Variante hat eine leichte Anfahrschwäche (man gewöhnt sich dran)
- etwas höhere Grundkosten (Steuer, ...)
- Stinkender Diesel beim Tanken
- keine Automatik
- RPF erst ab D-CAT oder 2,0 D-4D Baujahr 2006
Wenn Du viel Kraft haben willst, gibt es mit dem D-CAT ab 2005 den kräftigsten Motor für den T25. Die Benziner erreichen dessen Fahrleistungen im Alltagsbetrieb nicht. Wenn Du auf Automatikgetriebe wert legst bleiben Dir nur Benziner.
monegasse