Avantgarde nun tiefer?

Mercedes E-Klasse S210

Moin Moin Liebhaber des 210

Ich hatte ja, weil der TÜV es so wollte, die hinteren Niveaudämpfer getauscht.
Nichts dolles und auch schnell gemacht aber ich habe das dumme Gefühl, das er nun hinten tiefer steht.

Kann es sein, das wenn die Dämpfer hinüber sind (meine alten waren trocken weshalb ich äusserlich keinen Defekt ausmachen konnte) das er dann höher steht?

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Leider ist hier viel Verwirrendes über die Niveauregulierung zu lesen, vor Allem weil einige Begriffe falsch interpretiert bzw. Bauteile falsch benannt werden.
Ich hab es zwar schon x-mal beschrieben, aber offenbar scheint die Funktions- und Arbeitsweise des Hydrauliksstems noch immer ein Buch mit 7 Siegeln zu sein.

Dieses System arbeitet dual, d.h. die Druckspeicherkugeln sind die Dämpfer und bei Beladung werden die Zylinder soweit mit ATF befüllt dass die gleiche Heckhöhe wie in unbeladenem Zustand gehalten wird. Daher sind die Zylinder keine Dämpfer, sondern stinknormale Hydraulikzylinder die den Druck der Beladung, ebenso wie den Druck der durch Fahrbahnunebenheiten entsteht, an die gasgefüllte Druckspeicherkugel weitergeben. Dadurch wird der Dämpfungseffekt erreicht.
Diese Zylinder sind aber nicht dazu da um das Fahrzeuggewicht zu tragen, sie sollen nur im beladenem Zustand die Fahrzeughöhe halten.

Wenn der Wagen beladen wird, werden die Kolben in die Zylinder gedrückt und dann steuert das Regelventil die notwendige Menge an ATF in die Zylinder bis die Kolben wieder in Normallänge ausgefahren sind.
Wird das Heck nun wieder entlastet, öffnet das Regelventil und es wird durch das Eigengewicht nur die Menge an Flüssigkeit in den Ausgleichsbehälter zurückgedrückt bis das Heck wieder von den Federn getragen wird.
Ein falsch eingestelltes Hydr.system unterliegt hohem Verschleiß und daher sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass das unbeladene Heck von den Federn und nicht von den Hydr.kolben getragen wird.

Prüfung und Einstellung (wichtige Hinweise Seite 5)

79 weitere Antworten
79 Antworten

Das kann beim 4matic wohl nicht passieren? Da gibt es dann wohl nur eine Sorte Dämpfer.

Zitat:

@Robbn schrieb am 8. April 2016 um 08:31:39 Uhr:


austriabenz, super erklärt!

Aber längere Dämpfer gehen rein 😉

Ja schon, aber dann wird die Karosserie von den Dämpferstangen hochgehalten und der Dämpfer ist permanent unter Druckbelastung. Da kannst dann gleich eine starre Gewindestange einbauen, die wird genauso gut dämpfen, - nämlich gar nicht 🙄

@Anderas

Was meinst du? Ich verstehe diese 2 Sätze nicht.😕

Wenn es keine Avantgarde Tieferlegung beim 4matic gibt, dann gibt es auch keine unterschiedliche Längen bei den Stoßdämpfern, oder?

Zitat:

@austriabenz schrieb am 8. April 2016 um 15:08:50 Uhr:



Zitat:

@Robbn schrieb am 8. April 2016 um 08:31:39 Uhr:


austriabenz, super erklärt!

Aber längere Dämpfer gehen rein 😉

Ja schon, aber dann wird die Karosserie von den Dämpferstangen hochgehalten und der Dämpfer ist permanent unter Druckbelastung. Da kannst dann gleich eine starre Gewindestange einbauen, die wird genauso gut dämpfen, - nämlich gar nicht 🙄

@Anderas

Was meinst du? Ich verstehe diese 2 Sätze nicht.😕

Genau das ist ja damals bei meinem Kombi passiert 😉

Für 4-Matic Modelle gibt es unterschiedliche Federn (die bestimmen die Höhe) aber keine unterschiedlichen Dämpfer.

Ähnliche Themen

Also gibt es den 4matic doch mit "Tieferlegung". Woran kann ich erkennen ob die richtigen Federn verbaut sind? Mein Eindruck ist ja das meiner vorne recht hoch steht. Also deutlich höher als der 200er mopf Elegance.

Hier gibt es eine Tabelle. in den FAQs

Da musst du deine Ausstattung und alles zusammenrechnen und dann findest du die richtigen Federn, oder kaufst gleich was richtiges von H&R oder Eibach 😉

Guckst du,
vorne, hinten, Seitenansicht

Img-20160411-131136
Img-20160411-131154
Img-20160411-131217

Ein SUV 😁
Sorry aber musste sein 😁

Zitat:

@Robbn schrieb am 11. April 2016 um 10:13:05 Uhr:


Hier gibt es eine Tabelle. in den FAQs

Da musst du deine Ausstattung und alles zusammenrechnen und dann findest du die richtigen Federn, oder kaufst gleich was richtiges von H&R oder Eibach 😉

Von H&R und Eibach gibt es keine Federn für den 4matic und es wäre mir auch vollkommen neu das es für den 4matic verschiedene Fahrwerke gegeben hat.
Wenn der runter soll hilft es nur einen Satz Federn von einem bestimmten Hersteller zu kaufen und nur der hat welche im Programm und dann kosten die aber ein paar Euros mehr als H&R oder Eibach. Wer das ist dürft ihr mich aber nicht fragen, ich weiss das von jemanden der auch einen 4matic fährt.
Die zweite Möglichkeit wäre die Flex.
Die dritte Möglichkeit ist die einfachste, zu MB gehen den Fahrzeugschein auf den Tisch legen, Federn raussuchen lassen und kaufen.
Ach ja noch eins, auf dem Bild die Höhe vorn ist eigentlich 4matic typisch, würde eher sagen der hinten zu tief.

Okay, wenn also hinten zu tief dann liegt die Ursache in schlappen Federn. Oder eben gebrochenen Federn, ist mir aber noch nicht aufgefallen.
Im Moment dann aber bei mir ein Luxusproblem, erstmal das Schiebedach wechseln.

Wieso soll es für den 4-Matic keine Federn geben???? 😁
Guck bitte nochmal nach 😉

Es kann viele Ursachen haben.
Klar ist, wenn es dich nicht stört, brauchst du nichts machen 😉
ansonsten -> vorne die Federn sichtprüfen, oder prüfen lassen und dann sehen was der Markt hergibt, wenn ich deine FIN bekomme such ich dir die Teilenummern raus 😉

Unsere Autos E280 und C180 liegen vorne auch deutlich höher als hinten. Beim E280 sind alle 4 Federn mit dem richtigen Farbcode fast neu (6 Monate alt und 20.000 Km) und bei Mercedes gekauft. Im C180 sind noch die ersten Federn drin (21 Jahre alt und 411.000 Km) Beide Autos haben zwar einen LPG-Radmulden-Tank, das Niveau ändert sich aber nicht wesentlich bzw. wird nicht wesentlich besser, wenn beide Tanks leer sind. Das Niveau ist beim E280 geringfügig besser als beim C180.

Gruß
Michael

Ich würde ihn dann hinten eher auch hoch haben wollen wenn es vorne richtig ist. Der Eindruck bei mir war halt " Der steht vorne aber hoch". Ich habe es auch noch nie vergleichen können mit einem anderen 4matic. Nur mit meinem mopf 200K, und ist halt deutlich tiefer obwohl Elegance. Seis drum, wenn es mich mal in den Fingern juckt werde ich mich mal intensiv damit beschäftigen. Danke nochmal an alle die sich nett einbringen und versuchen zu helfen.

Das ist doch ein T, einfach mal die Niveauregulierung einstellen lassen.
Robbn, ich würde dich dann mal bitten mir raus zu suchen wo es Federn zum tiefer legen gibt und das dann hier verlinken. Ich weiss das es von Brabus mal welche gab, jetzt aber nicht mehr.
Ich habe nur das hier gefunden. Bei Eibach steht extra drin nicht für Fahrzeuge mit 4matic
Eibach
Bei H&R steht 2WD, also auch nix mit 4matic
H&R
Bei Vogtland steht nicht für Allrad
Vogtland
Desweiteren empfehle ich diesen Thread zu lesen......
4matic
So Robbn jetzt bist du dran, zeig mir eine Firma die ohne Sonderanfertigung Tieferlegungsfedern für den 210er 4matic verkauft

Hi drago2,

schau mal hier

http://www.partsoutlet24.com/.../eibach-pro-kit-mercedes-w210-v6-v8

Mfg. Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen