Avantgarde nun tiefer?

Mercedes E-Klasse S210

Moin Moin Liebhaber des 210

Ich hatte ja, weil der TÜV es so wollte, die hinteren Niveaudämpfer getauscht.
Nichts dolles und auch schnell gemacht aber ich habe das dumme Gefühl, das er nun hinten tiefer steht.

Kann es sein, das wenn die Dämpfer hinüber sind (meine alten waren trocken weshalb ich äusserlich keinen Defekt ausmachen konnte) das er dann höher steht?

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Leider ist hier viel Verwirrendes über die Niveauregulierung zu lesen, vor Allem weil einige Begriffe falsch interpretiert bzw. Bauteile falsch benannt werden.
Ich hab es zwar schon x-mal beschrieben, aber offenbar scheint die Funktions- und Arbeitsweise des Hydrauliksstems noch immer ein Buch mit 7 Siegeln zu sein.

Dieses System arbeitet dual, d.h. die Druckspeicherkugeln sind die Dämpfer und bei Beladung werden die Zylinder soweit mit ATF befüllt dass die gleiche Heckhöhe wie in unbeladenem Zustand gehalten wird. Daher sind die Zylinder keine Dämpfer, sondern stinknormale Hydraulikzylinder die den Druck der Beladung, ebenso wie den Druck der durch Fahrbahnunebenheiten entsteht, an die gasgefüllte Druckspeicherkugel weitergeben. Dadurch wird der Dämpfungseffekt erreicht.
Diese Zylinder sind aber nicht dazu da um das Fahrzeuggewicht zu tragen, sie sollen nur im beladenem Zustand die Fahrzeughöhe halten.

Wenn der Wagen beladen wird, werden die Kolben in die Zylinder gedrückt und dann steuert das Regelventil die notwendige Menge an ATF in die Zylinder bis die Kolben wieder in Normallänge ausgefahren sind.
Wird das Heck nun wieder entlastet, öffnet das Regelventil und es wird durch das Eigengewicht nur die Menge an Flüssigkeit in den Ausgleichsbehälter zurückgedrückt bis das Heck wieder von den Federn getragen wird.
Ein falsch eingestelltes Hydr.system unterliegt hohem Verschleiß und daher sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass das unbeladene Heck von den Federn und nicht von den Hydr.kolben getragen wird.

Prüfung und Einstellung (wichtige Hinweise Seite 5)

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ich denke nicht das die vom E55 passen, die Federn sind dem Fahrzeuggewicht angepasst da ist es leider nicht ganz so einfach. Ich schrieb das mit Brabus auch schon und vermisse immer noch einen Link von dir wo man passende Federn bekommt.🙂

Wie gesagt haben die nicht mehr im Programm, das heißt Mail schreiben und Anfragen bei MH oder Brabus und bei H&R auch einfach über Kontakt auf deren Website die Anfrage stellen.

Mit den AMG Federn sollte er wie gesagt 20mm runter kommen vorne, bei einem 430 sollen es sogar bis zu 40mm sein.

Edit

Deine Antwort
Ähnliche Themen