Avantgarde mit Komfort-Fahrwerk
Hallo,
gesundheitsbedingt benötige ich das weicheste Fahrwerk. Finde den Avantgarde aber sehr chic. Leider bingen alle Modelle mit Zentralstern das Sportfahrwerk mit. Bei Avantgarde gibts die Möglichkeit, das Komfort-Fahrwerk als kostenlose Option dazu zu nehmen (eigentlich müsste man was erstattet bekommen...).
Hat jemand von Euch diese Variante? Ist der Avantgarde dann trotzdem tiefer gelegt, oder ist er dann genauso hoch wie der Elegance, nur eben mit Zentralstern und Doppel-Tröten hinten?
Mein Händler sagt, dass Avantgarde nie so komfortabel werden wird, wie Standard oder Elegance. Auch nicht mit Airmatic. Bzw. sagt er, dass Airmatic im Komfort-Modus nicht komfortabler ist als das normale Komfort-Fahrwerk.
Eure Erfahrung?
PS: Gegen den Avantgarde spricht aus meiner Sicht die Stoff-/Kunstleder Kombination der Sitze. Wenn ich Avantgarde nehmen würde, dann mit richtigem Leder (nur Stoff gibts ja nicht). Aber erst muss mal das Fahrwerksproblem gelöst werden.
Beste Antwort im Thema
Ja, so ist es.
Eigene Erfahrungen mit dem Vormopf: 225er auf 16" bei -nach BA zulässiger- Absenkung auf 2.3 bar (Vmax dann 210 km/h). Kein Vergleich mit dem Serienluftdruck. Besser wären wohl noch die 205er.
Bei Neukauf würde ich jetzt -notgedrungen- den Standard mit 16 Zoll 205er (falls es die noch gibt) wählen und den Luftdruck wie beschrieben absenken ... und auf die Reifenmarke achten, da gibt es auch Unterschiede in der Flankenhärte und somit beim Komfort.
Gruß
T.O.
Ein Jammer, das man solche Tricks anwenden muss, um die Wagen mit Federungskomfort zu versehen ... "Willkommen in der Dynamik".
19 Antworten
Guten Tag,
die Autobauer können sich glücklich schätzen, daß ihre Kundschaft beim Federungs- und Dämpfungskomfort so anspruchslos ist - sicher auch in Ermangelung besserer Möglichkeiten -
Egal ob 212er oder 211er, auch die Standardfahrwerke sind m.E. unkomfortabel.
Über den Zubehör gibt es aber leider keine Alternativen.
Airmatic ist mehr Marketing als echte Verbesserung.
Leider ist die Sportlichkeit in DE wichtiger..........
Gruß
Lieber TE,
ich hatte beim Vor-Mopf ähnliche Überlegungen, wollte den Avantgarde (vor allem wegen der Lederfarbe "naturbeige" und den schwarzen Teppichen dazu) aber wegen "Rücken" hatte ich eben auch Bedenken bzgl. Fahrwerk.
Hatte das dann via Airmatic gelöst.
1) Mein Verkäufer meinte, Airmatic wäre überall gleich, Elegance Airmatic entspräche somit der Avantgarde Airmatic (ich weiss aber nicht, ob der Verkäufer das auch zu 100% wirklich richtig wusste)
2) Reifengröße: Fahre im Sommer 17 Zoll, nun im Winter 16 Zoll. Alles ist zwar subjektiv, aber in der Comfort-Einstellung merke ich wirklich keinen direkt fühlbaren Unterschied. Hattemich auf den Winter gefreut diesbezüglich, bin "enttäuscht" worden.
3) Ich finde -vor allem auf der Autobahn und bei größeren Diskrepanzen im Stassenbelag- man merkt schon noch einen Unterschied in der Airmatic zwischen Comfort und Sport. Ich persönlich fahre immer in Comfort, Sport ist mir auf der Bahn zu hoppelig und selbst bei Comfort wankt der Wagen (s212 250CDI) auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht.
4) Sänftenartiger Fahrkomfort ist aber mE bei keiner Konfiguration zu erwarten, selbst Airmatic Comfort finde ich noch "knackig". Wer das sucht, der wird wohl eher bei Citroen fündig, der CS Tourer mit Hydromatic (oder wie das dort heisst) federt in einer anderen Dimension selbst bei 18 Zöllern...
Mein Fazit: Ich würde das nächste Mal einen Elegance mit Normalfahrwerk bestellen...
Viele Grüße, Dieter
Zitat:
Original geschrieben von DieterAntonBerger
Lieber TE,
ich hatte beim Vor-Mopf ähnliche Überlegungen, wollte den Avantgarde (vor allem wegen der Lederfarbe "naturbeige" und den schwarzen Teppichen dazu) aber wegen "Rücken" hatte ich eben auch Bedenken bzgl. Fahrwerk.
Hatte das dann via Airmatic gelöst.
1) Mein Verkäufer meinte, Airmatic wäre überall gleich, Elegance Airmatic entspräche somit der Avantgarde Airmatic (ich weiss aber nicht, ob der Verkäufer das auch zu 100% wirklich richtig wusste)
2) Reifengröße: Fahre im Sommer 17 Zoll, nun im Winter 16 Zoll. Alles ist zwar subjektiv, aber in der Comfort-Einstellung merke ich wirklich keinen direkt fühlbaren Unterschied. Hattemich auf den Winter gefreut diesbezüglich, bin "enttäuscht" worden.
3) Ich finde -vor allem auf der Autobahn und bei größeren Diskrepanzen im Stassenbelag- man merkt schon noch einen Unterschied in der Airmatic zwischen Comfort und Sport. Ich persönlich fahre immer in Comfort, Sport ist mir auf der Bahn zu hoppelig und selbst bei Comfort wankt der Wagen (s212 250CDI) auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht.
4) Sänftenartiger Fahrkomfort ist aber mE bei keiner Konfiguration zu erwarten, selbst Airmatic Comfort finde ich noch "knackig". Wer das sucht, der wird wohl eher bei Citroen fündig, der CS Tourer mit Hydromatic (oder wie das dort heisst) federt in einer anderen Dimension selbst bei 18 Zöllern...
Mein Fazit: Ich würde das nächste Mal einen Elegance mit Normalfahrwerk bestellen...
Viele Grüße, Dieter
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich hatte nach 2 x 5-er BMW mit Standardfahrwerk bis vor kurzem eine E250 T CDI in Standardausführung. Also mit 16 Zoll Reifen. Wg. Arbeitgeberwechsel darf ich nun neu bestellen. Im Vergleich zum 5-er war die E-Klasse deutlich bequemer. Nun würde ich aus optischen Gründen ggf. auf Avantgarde (oder auch Elegance) umsteigen. Wenn ich mir die Diskussion allerdings anschaue, dann wäre ich mit Standard und den 16 Zöllern auf der sichereren Seite. Und günstiger ist es auch. Allerdings gibt's dann eben kein Leder. Aber das ist ja auch nicht ganz unumstritten.
Danke nochmals!
Zitat:
Original geschrieben von DieterAntonBerger
Lieber TE,
ich hatte beim Vor-Mopf ähnliche Überlegungen, wollte den Avantgarde (vor allem wegen der Lederfarbe "naturbeige" und den schwarzen Teppichen dazu) aber wegen "Rücken" hatte ich eben auch Bedenken bzgl. Fahrwerk.
Hatte das dann via Airmatic gelöst.
1) Mein Verkäufer meinte, Airmatic wäre überall gleich, Elegance Airmatic entspräche somit der Avantgarde Airmatic (ich weiss aber nicht, ob der Verkäufer das auch zu 100% wirklich richtig wusste)
2) Reifengröße: Fahre im Sommer 17 Zoll, nun im Winter 16 Zoll. Alles ist zwar subjektiv, aber in der Comfort-Einstellung merke ich wirklich keinen direkt fühlbaren Unterschied. Hattemich auf den Winter gefreut diesbezüglich, bin "enttäuscht" worden.
3) Ich finde -vor allem auf der Autobahn und bei größeren Diskrepanzen im Stassenbelag- man merkt schon noch einen Unterschied in der Airmatic zwischen Comfort und Sport. Ich persönlich fahre immer in Comfort, Sport ist mir auf der Bahn zu hoppelig und selbst bei Comfort wankt der Wagen (s212 250CDI) auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht.
4) Sänftenartiger Fahrkomfort ist aber mE bei keiner Konfiguration zu erwarten, selbst Airmatic Comfort finde ich noch "knackig". Wer das sucht, der wird wohl eher bei Citroen fündig, der CS Tourer mit Hydromatic (oder wie das dort heisst) federt in einer anderen Dimension selbst bei 18 Zöllern...
Mein Fazit: Ich würde das nächste Mal einen Elegance mit Normalfahrwerk bestellen...
Viele Grüße, Dieter
Lieber D.A. Berger,
zu 1.) Die Airmatic ist tatsächlich immer gleich, jedoch sind m.E. die Fahrwerke unterschiedlich. Avantgarde hat meines Wissens nach härtere, sportlichere Federn verbaut. Die Airmatic in Verbindung mit Avantgarde ist sicher nicht was ich persönlich unter Komfortaspekten wählen würde.
zu 2.) Ich fahre auch 16", allerdings sowohl im Winter wie im Sommer. Habe aber mein Auto mit 17" Probe gefahren für meine Begriffe ist sehr wohl ein Unterschied z.G. der 16"er im Komfort auszumachen. Dieser kann aber in der Tat subjektiv Art sein, da ich vorher den 211er Avantgarde hatte.
zu 3.) Sehe ich genauso, Comfort ist weicher aber trotzdem sehr angenehm zu fahren. Jedoch habe ich festgestellt, dass die Direktlenkung im Comfort Modus ab 180 Km/h ein wenig schwammig wirkt. Da ist Sport im reinen Bezug auf die Lenkung besser.
zu 4.) Auch hier gebe ich Dir recht, dass MB keinen Sänften baut 😉 Trotzdem bin ich mit meiner Kombination Elegance, Airmatic, 16"er und aktive Multikomfortsitze sehr zufrieden. Auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 180 😉
Ich hatte vorher wie eingangs schon beschrieben einen W211 Avantgarde. Er hatte Airmatic und 16" Felgen. Mein jetziger 212er ist trotz der Tatsache, dass man dem 211er mehr Komfort zugeschrieben hat für mich weicher. 90% meiner Kilometer reiße ich in Osteuropa vorwiegend auf Landstraße ab. Die Straßenverhältnisse sind doch um einiges schlechter als in Deutschland. Hier merkst Du normalerweise jeden Huckel. Wir haben noch Golf 6, Citroen C4 Grand Picasso, Skoda Octavia, Nissan Pathfinder und Land Rover Discovery im FP. Alles neuwertige Fahrzeuge. Der Disco und mein Dicker sind im Komfort durch keinen aus unserem FP zu schlagen, weder auf Osteurpoas Landstrassen noch auf deutscher BAB.
Fazit: Ich würde Stand heute wieder bzgl. des Komforts und Qualität genau das gleiche Auto nehmen.
VG
Robin
Ähnliche Themen
Hallo "ehemalsA4"
bin übrigens auch ein ehemals A4-Fahrer :-)
Also wenn du bei einem Kauf eines AUtos >50.000 € den Verkäufer nicht problemlos dazu bekommst, dass er dir einen Mercedes mit Zentralstern, Kompfort-Fahrwerk und 16'' Reifen ausliefert, dann suche dir bitte einen "Freundlicheren". Das sind doch alles keine Probleme...
Hatte einen A4 mit S-Line und 18''. Das war ein Brett!! Der jetzige 212er mit 16'' ist eine Wolke dagegen...
Wir das Fzg geleast? Achte darauf, dass die Änderung Bestandteil des Leasingvertrages sind, damit es am Ende keine Probleme von Rückwandlungsforderungen gibt.
Viel Spaß beim Bestellen...