Autsch
[frust]
Heute war Inspektion angesagt, 90000er, mit AU und HU.
Die Inpektion mit Karosseriekontrolle, top, nichts außergewöhnliches, mal abgesehen davon das in einer Radnabe ein Radschraubengewinde vergurkt ist.
AU, auch alles bestens.
HU, Autsch, Reifen vorn , ungewöhnliches Verschleissbild, Bremsscheiben eingelaufen, Stabipendel und Spurstange ausgeschlagen, jeweils nur eine Seite.
Natürlich kein Stempel hinten druff.
Jetzt soll der ganze Spass ´n Tausender kosten, also eine Nabe, der Stabipendel und eine Spustange sowie Bremscheiben, "sind ja schon die großen drauf" und Beläge? Autsch
Oder sind da schon neue Reifen bei?
Nach dem Schock muß ich erst mal ´ne Nacht drüber arbeiten gehen und morgen den FOH nochmal interviewen.
Und wieder was dazugelernt, was nutzt es wenn du den Preis um 500€ drücken kannst, bestehe lieber auf die HU, auch wenn noch ´n halbes Jahr Zeit ist.
[/frust]
9 Antworten
War auf dem Auto nur noch ein halbes Jahr TÜV, als Du es gekauft hast? Der Verkäufer hat dann wohl schon gewusst, warum er keinen neuen macht, obwohl das normalerweise ein prima Verkaufsargument ist.
Hast Du von privat oder Händler gekauft? Wenn Händler, evtl mal prüfen, inwieweit Gewährleistung in Frage kommt.
Gruß Wolfgang
Leider von Privat.
Es ist halt nicht immer das beste wenn man sich den aussucht der die niedrigste Laufleistung für das Alter hat.
hrhr ja, mit sowas muß man natürlich rechnen. hast du den vor dem kauf mal auf der bühne gehabt bzw. durchschecken lassen?
Hi,
schon Pech sowas - hast mein vollstes Beileid...
die ganze Chose kannst du aber auch in einer freien Werkstatt reparieren lassen - dass du beim fOH nen 4stelligen Betrag hinblätterst, ist ja klar...
Stabipendel, Bremsscheiben und Spurstange kriegst du auch bei jedem guten Teilehändler, Reifen sowieso...
hast du das Auto vorm Kauf eigentlich mal probegefahren oder wenigstanes mal angeguckt...?
Gruß cocker
Nur nach Gehör gefahren, es gab/gibt aber keine verdächtigen Geräusche, die darauf hätten schließen lassen, auch kein auffälliges Spiel in der Lenkung oder schwammige Fahreigenschaften, ich hatte die Kiste extra über einen holprigen Feldweg gefahren damit das Fahrwerk was zu tun hat, nichts auffälliges.
Soeben mit dem FOH teleniert, zwei Reifen waren in der Kalkulation mit drin, es korregiert sich nach unten.
*schweiß von der Stirn wisch*
Die Reifen müssen dann halt noch einen Monat, oder zwei, länger drauf bleiben, wechseln wollte ich die eh, weil die sich bei Nässe anfühlen wie Holzscheiben.
Champiro, nie gehört, scheint irgend so ein Supermarktpneu zu sein.
Das Gewinde in der Radnabe wird mit einen Helicoileinsatz wieder hergestellt, wieder 160,- weniger.
Irgendwann sind die Radlager eh fällig, dann gibts neue Naben und fertig.
Bei den anderen Teilen werde ich mal im Zubehör schauen, ob der Stabipendel von Saginav oder Delphi in einem Opelkarton liegt oder in einem weißen aus dem Zubehör ist doch mir egal, der günstigere kommt rein und gut.
Wieder mal ein krasses Beispiel warum die Marke Opel den Bach herunter geht, wenn alle (F)OH so sind, dann gute Nacht.
Wie im Eröffnungsthread erwähnt war das Fahrzeug zur Inspektion mit HU.
Gestern sollte Mängelbehebung und Nachuntersuchung sein.
Was soll ich sagen, die Plakette ist immer noch nicht dran.
Den Herren ist nun aufgefallen das das Lenkgetriebe undicht ist, da sie mal wieder vergessen haben sich meine Tel.Nr zu notieren, konnte ich auch nicht eher informiert werden als bei der Abholung.
Was mir aber zu denken gibt ist, haben die Herrschaften die Inspektion überhaupt durchgeführt?
Warscheinlich nicht, denn wie sonst kann der Dekrascherge den zu großen Leerweg der Handbremse bemängeln, das ist ein Punkt der bei einer Inspektion geprüft und ggf. korregiert wird.
Kurios ist auch das die eingefrohrene Scheibenwaschanlage als defekt bemängelt wird.
Was mich aber am meisten aufregt ist die Tatsache das das undichte Lenkgetriebe, die total versiffte Manschette, bei der Inspektion nicht aufgefallen sein soll, auch das ist ein Punkt der inspiziert werden soll, laut Wartungsplan. Selbst der übereifrige Prüfer, hätte das bemängeln müssen.
Jetzt soll der ganze Spaß mal eben schlappe 1800€ kosten.
Ach ja, die Radnabe kann nicht instandgesetzt werden, die muß neu.
Zum krönenden Abschluß habe ich dann auch noch den Carpass und die Versicherungskarte eines anderen Kunden bekommen und auf dem Dekraprüfbericht, der ja eine Urkunde ist, steht das falsche Kennzeichen.
Die nächste kleine Inspektion ist natürlich auch nicht kostenlos, der OH nimmt nicht an der "Unglaublichen" Aktion teil.
Wir haben verstanden
Der nächste Werkstatttermin ist nächste Woche, zur Mängelbehebung und Nachuntersuchung in einer freien Werkstatt, hoffentlich bin ich da besser bedient.
Immerhin ist es dort schon mal 400€ günstiger, bei gleichem Arbeitsumfang.
...
Hallo,
so blöd wie es klingt und damit helfen kann ich dir auch nicht.......was kann die Marke dafür das du so "naiv" bist und von privat kaufst....sowas macht man nicht mehr seitdem es das Gewährleistungsrecht gibt.....hättest mal lieber 500-1.000€ drauf gelegt und bei nem Händler, möglichst auch Opel geschaut und gekauft......bevor ich bei nem Privatmann nen Auto kaufe müßte mir schon nen Bein abfallen.....
bei sowas krieg ich plack, erst billig,billig und dann rumotzen und überall drauf rumhacken....selbst schuld....
MfG Markus
Meinem letzten Posting konnte entnommen werden das ich mich nicht über den Preis ausgelassen habe, sondern über die etwas fragwürdigen Vorkommnisse bei dem OH.
Mängel die bei einer Inspektion entdeckt werden müssen, weil im Wartungsplan aufgeführt, werden nicht oder erst später entdeckt.
Schlampiges Händling mit Urkunden, nichts anderes sind Carpass und Dekraprüfbericht.
Hätte das Auto von dem der Pass ist ´nen schickes Radio, vielleicht ein Navi mit CID 😉 , könnte ich mich jetzt bedienen, der Code steht im Carpass und die Adresse ist auf den Versichertenkarten zu finden.
Sowie die Tatsache das im lokalen Radio groß Werbung für die "unglaubliche" Aktion gemacht wird, der größte Händler im Stadtgebiet nicht teilnimmt.
Ich kann auch die Stelle nicht finden wo ich mich negativ über die Marke Opel ausgelassen haben soll.
Ich habe das Verhalten eines Vertraghändlers angeprangert und hoffe das dies ein Einzelfall ist.
Noch bin ich davon abhängig, und viele meiner Kollegen die schon etliche Kröten schlucken mußten und noch schlucken müssen auch, das die Vertragshändler, die ja am nächsten an den Kunden dran sind ihren Job gut machen, wenn es die oberen schon nicht hinbekommen und nur durch Negativschlagzeilen glänzen.
Noch was, rate mal wer sich wohl am meisten darüber ärgert von Privat gekauft zu haben?
Die Strafe folgt auf dem Fuße, in Form von Reperaturkosten, nur verarscht werde ich dabei äußerst ungern!
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
Hallo,
so blöd wie es klingt und damit helfen kann ich dir auch nicht.......was kann die Marke dafür das du so "naiv" bist und von privat kaufst....sowas macht man nicht mehr seitdem es das Gewährleistungsrecht gibt.....hättest mal lieber 500-1.000€ drauf gelegt und bei nem Händler, möglichst auch Opel geschaut und gekauft......bevor ich bei nem Privatmann nen Auto kaufe müßte mir schon nen Bein abfallen.....
bei sowas krieg ich plack, erst billig,billig und dann rumotzen und überall drauf rumhacken....selbst schuld....
MfG Markus
Also da würde ich sagen das es auch ausnahmen gibt, habe von Privat gekauft, habe neuen TÜV bekommen und bin bist jetzt Rundumzufrieden 16TKM gefahren und das zu einem günstigem Preis...