Autowrack an einem Westwallbunker
Hallo !
Gestern waren wir im Rahmen von Erkundungen der "Forschungsgruppe Westwall" in der Eifel unterwegs, im Hofbereich eines Bunkers vom Typ 106 (MG-Schartenstand mit Gruppe) haben wir neben einer Menge anderem Schrott das Wrack eines älteren Autos gefunden.
Kennt jemand den Typ der Trümmerkiste ?
Handelt es sich hier um Schrott oder ist das Teil interessant ?
Beste Antwort im Thema
Und was soll ich sagen, ich war jetzt, zehn Jahre später noch mal da! 🙂
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ranchero65
Also wenn er ein Dach hätte dann würde ich auf grund des Tankstutzens auf nen Volvo Amazon tippen......
gruß hot-rod
so eine kurze und 2 Sitzige Amazone hab ich noch nie gesehen😁
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Würde aber die Umwelt entlasten...
LOL
Welche schrecklichen Gefahren für die Umwelt möchten wohl von einer Stoßstange und einem Lenkrad ausgehen?!
Laßt es wo es ist. Die Natur nimmt ihn sich schon,- wie man wohl unschwer erkennen kann. Außerdem ist der Teilemarkt für diesen Typ ja nicht gerade ausgeschöpft.
Gruß,
Mario
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
so eine kurze und 2 Sitzige Amazone hab ich noch nie gesehen😁
Grüße Andy
@Andy,
musst mal nach Schweden hoch.....da siehst du Sachen an die hättest du nie zu denken gedacht ;-))
gruß hot-rod
Eindeutig früher MGB , wie bereits geschrieben wurde.
Wer diese Überreste für die einer Amazone hält,
der sollte **************************** machen ...
Beitrag moderativ bearbeitet.
deville73
MT Moderation
Was auch immer es gewesen sein mag, es wird in den zehn Jahren seit der Fragestellung wohl endgültig zu Staub zerfallen sein.
Hättest Du nicht noch 13 Tage mit der Antwort warten können? 10 volle Jahre wären rekordverdächtig.
@KJ121:
... mit diesem Umgangston verschreckt man unsere Folge-Generationen, welche nicht nur zu Unterhaltungsgründen dabei sind ...,
... mit Grüßen zu Dir, Frank.
Zitat:
@FrankWo schrieb am 1. Mai 2016 um 20:00:08 Uhr:
@KJ121:
... mit diesem Umgangston verschreckt man unsere Folge-Generationen, welche nicht nur zu Unterhaltungsgründen dabei sind ...,... mit Grüßen zu Dir, Frank.
Ich habe das mal etwas entschärft.
Zitat:
@Panzerwerk schrieb am 1. Mai 2016 um 20:33:51 Uhr:
Und was soll ich sagen, ich war jetzt, zehn Jahre später noch mal da! 🙂
Der Wagen(rest) ist rostresistenter als ich dachte. 😰
Danke für die erneuten Bilder. 😎
Was mich daran noch viel mehr verwundert ist die Tatsache, daß sich immer noch niemand dazu bereit gefunden hat, das Relikt zu bergen.
Zitat:
... mit diesem Umgangston verschreckt man unsere Folge-Generationen, welche nicht nur zu Unterhaltungsgründen dabei sind ...
Dafür ein Danke!
Ich habe 2 Söhne, 16 und 26, welche gerade aus purem Interesse etwas tiefer in diese Materie eintauchen. Da sind solche Kommentare wenig hilfreich. 😉
@deville73: auch an Dich ein Danke.
@Panzerwerk
Krass das du uns sogar ein Update lieferst!
Ich mein man sollte generell nicht immer Leichenfledderer etc schreiben.
Manchmal kann es auch interessant sein wie etwas weitergeht.
Anscheinend ist es dort immer noch "In" seinen Müll einfach in der Botanik zu entsorgen.....
BTW: ich war "damals" auch schon dabei 😎
Auch dort in der Gegend vom Dreiländereck Belgien-Luxemburg-Deutschland, war und ist es scheinbar nicht so leicht etwas offiziell zu entsorgen. Dort wie überall findet man immer wieder wilde Müllkippen, manchmal auch mit solchen Autowracks.
Das war bis Mitte der 70er überall so und die Reste davon sind mit Sicherheit noch in vielen Gegenden unter uns. Fast einzigartig ist nur, dass sowas nicht spätestens in den 80ern abgeräumt oder ganz zusammengeschoben wurde. Muss so eine versteckte Stelle sein, dass außer Dir noch nie einer was von dem Auto gesehen hat.