AUTOWECHSEL, JA ODER NEIN? BITTE UM EURE MEINUNG!!!

Volvo S60 1 (R)

Hallo allerseits.
Ich bin vor einigen Tagen auf einen Volvo S60 bj 1/2002 D5 mit 163 PS, 140 000km gestoßen. Innen Alu look, Volvo Standheizung, Leder.......

Zur Zeit fahre ich einen 2,4l Benziner mit 140 PS.

Könnt ihr mir Tipps geben welche Vor und Nachteile ich bei meiner Idee hätte. Ein Grund dafür ist sicher mal der Verbrauch.

Geht der D5 viel besser als meiner oder werd ich da nicht viel merken? Braucht er viel weniger oder is das auch so im Rahmen? Ist er viel lauter? Sind mehr Reperaturen oder Fehler bekannt?

Danke im Voraus, Petar

22 Antworten

Hallo,

ich würde an Deiner Stelle eher Deinen "Welches Modell?" auf LPG umrüsten lassen.

Die Gründe für die Umrüstung auf LPG.

1. Weniger Steuer muss gezahlt werden
2. Keine Probleme mit der Umweltzone
3. Spritpreis ist günstiger als der Dieselpreis
4. Versicherung günstiger
5. Inspektionen sind billiger.
6. Reichweite ist mit der LPG Umrüstung genauso weit wie es ein Diesel schaft.

Die nachteile wenn man nen Diesel nimmt:

1. Hohe Steuer
2. Problem "Umweltzone"
3. Höhere Versicherung
4. Teuere Kraftstoff
5. Teuere Inspektionskosten

Ich selbst bin auch Diesel gefahren bis letztes Jahr im Okt. / Nov. und ich fahre im Monat 9500km "Außendienst (Logistik)" und hatte beim Diesel ca. 1200, -- € Spritkosten und jetzt habe ich gerade mal 500,-- € im Monat an Spritkosten.

Hab das 2001er Modell. Also was den Verbrauch angeht wär ich mit 7 l einverstanden, aber meiner braucht so 10 aufwärts. Und mit der Steuer und Versicherung ist es bei mir auch anders weil ich in Österreich lebe und das Ganze bei uns etwas anders aussieht. Aber Danke trotzdem

Tja so kommen halt die Missverständnisse auf,

wenn man zu wenig Info hat.

Aber wie gesagt bei Euch wird es auch noch so werden wie es bei uns ist.

Und Ihr müsst auch unsere Umweltplakette haben wenn Ihr in unsere Städte in die Innenstadt wollt. 🙁

Hi,

ich bin selbst Gaser - aber einfach so jedem eine LPG-Umrüstung empfehlen ist nicht richtig. Erst mit www.amortisationsrechner.de kann man selbst errechnen, ob sich das für einen lohnt. Wenn man nur wenige KM im Jahr fährt dauert es schon recht lange, die Gasanlage wieder einzusparen. Mit 9500km im Monat geht es schnell...

@Harald: Ist schon lustig, wie du die gleichen Punkte einmal als Vorteil des Benziners und dann noch mal als Nachteil des Diesels aufführst. So verdoppelt man die Argumente... 😉 🙂 😁

Der "alte" D5 ist schon leistungsstärker als der 140er, hat allerdings auch eine leichte Anfahrschwäche - insgesamt ein schöner Motor. Der Verbrauch liegt nach Fahrweise zwischen 6 und 8 Liter je nach Fahrweise bei einem S60 - selten liest man hier von mehr.

Schönen Gruß
Jürgen

Moin.

Mich würde mal die Versicherung interessieren. Wie hoch da die Unterschiede sind. KFZ Steuer läst sich leicht über das Internet ausrechnen.

Das mit höheren Inspektionskosten verstehe ich nicht ganz. Beim Benziner müssen die Zündkerzen gewechselt werde und das bestimmt öfter als beim Diesel die Glühkerzen. Zahnriehmen haben beide. Und wenn man einen LPGler nimmt braucht der Flashlube und eine zusätzliche Überprüfung der Anlage. Jährlich?
Korregiert mich wenn ich mich täusche.

Das heißt also dass der D5 weniger brauchen würde als meiner und besser geht. Ich denke schon dass ich das ganze so machen werde. Weil bei uns die Versicherung nach PS und nicht nach Hubraum geht, der D5 aber noch in die gleicht Leistungsstufe fällt und mich normale Haftpflicht ca97 € im Monat kostet. Außerdem hab ich auch noch vor ein BSR Tuning vorzunehmen und da is die Leistungssteigerung ja auch höher als beim Benziner. Irgendwie weiß ich gar keine Argumente mehr für den Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von 140PS


Hallo allerseits.
Ich bin vor einigen Tagen auf einen Volvo S60 bj 1/2002 D5 mit 163 PS, 140 000km gestoßen.

Denk dran das bei dem Motor bei 160.000 km der Zahnriemen gewechselt werden muss. Zusammen mit anderen Arbeiten die bei der Inspektion fällig waren hat das über 1.000 Euro gekostet.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Ullei


Moin.

Mich würde mal die Versicherung interessieren. Wie hoch da die Unterschiede sind. KFZ Steuer läst sich leicht über das Internet ausrechnen.

Das mit höheren Inspektionskosten verstehe ich nicht ganz. Beim Benziner müssen die Zündkerzen gewechselt werde und das bestimmt öfter als beim Diesel die Glühkerzen. Zahnriehmen haben beide. Und wenn man einen LPGler nimmt braucht der Flashlube und eine zusätzliche Überprüfung der Anlage. Jährlich?
Korregiert mich wenn ich mich täusche.

@ Ullei

Nein FlashLube kommt nicht rein beim Volvo da hat auch Volvo nicht freigeben, wenn das Additiv von TuneUp.

Und mich kostet beim Benziner die Instpektion gerade mal 250,-- € und beim Diesel zahlte ich immer so um die 450,-- bis 750,-- €.

Versicherung ist doch klar.

Bei meinem Diesel selbes Modell zahlte ich im Monat immer 180,-- €
Jetzt bei meinem LPGler zahle ich gerade mal 90, -- €

Alles beide mit Voll & Teilkasko ohne Selbstbeteiligung bei der Teilkasko.

Zitat:

Original geschrieben von Harald-V40-VCB


Nein FlashLube kommt nicht rein beim Volvo da hat auch Volvo nicht freigeben, wenn das Additiv von TuneUp.

... da gibt es ellenlange Diskussionen. Allerdings verbauen die meisten Umrüster eben genau doch Flashlube. Und fast alle Gaser hier haben Flashlube in ihren Volvos - du bis der erste von dem ich höre, dass er TuneAp hat.

@140PS: Wieviele KM fährst du denn im Jahr?

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von 140PS


Hab das 2001er Modell. Also was den Verbrauch angeht wär ich mit 7 l einverstanden, aber meiner braucht so 10 aufwärts. Und mit der Steuer und Versicherung ist es bei mir auch anders weil ich in Österreich lebe und das Ganze bei uns etwas anders aussieht. Aber Danke trotzdem

Also wenn du 10 Liter brauchst fährst du sicher einen ganz schönen "Stiefel" 😉

Aber bei 9.500 km/Monat muss man das wohl, um die zu schaffen 😁

Bin heute von Brandenburg, über Tegel, nach Binz (Rügen) gefahren 876 km, 4 Mann im Auto, Tempomat auf 160, 9,1 Durchschnitt. Schaffst du aber nur mit FC-Tuning. 😛

Gruß Jan,
der den Benziner behalten würde, zumindest bis klar ist wie die neue Besteuerung ausfällt.

Ja ich fahr den "Stiefel", und will mir den Sprit halt dür die Strafzettel sparen. In Österreich is halt auf Autobahn 130. :-(

Ich fahr ca 4000-6000 km im Monat

Zitat:

Original geschrieben von Harald-V40-VCB



Und mich kostet beim Benziner die Instpektion gerade mal 250,-- € und beim Diesel zahlte ich immer so um die 450,-- bis 750,-- €.

Versicherung ist doch klar.

Bei meinem Diesel selbes Modell zahlte ich im Monat immer 180,-- €
Jetzt bei meinem LPGler zahle ich gerade mal 90, -- €

Alles beide mit Voll & Teilkasko ohne Selbstbeteiligung bei der Teilkasko.

Moin!

Mag ja sein das du 200 bis 500 Euro mehr bei den Inspektionen gezahlt hast, aber wofür? OK Dieselfilter wechseln. Kostet der soviel. Ich fahre ja den V40 mit 1.9er und zahle auch nur 250-280 Euro pro Inspektion. Mit Öl vom 🙂.
Wie kommen denn solche Preise zu stande?

Was kostet denn die Wartung der LPG-Anlage und Flash Lube (TuneUP) umgerechnet im Monat?

Sollte es zum Supergau kommen und es verreckt einem die Dieselpumpe wird es wohl richtig teuer, aber sowas kann man (finde ich) nicht mit einrechnen.

Hi,

die Wartungskosten der LPG-Anlage betragen ca. 150 Euro für den Filterwechsel alle 50.000 km. Flashlube (5 Liter) kostet für ca. 50.000 km ca. 65 Euro. Überschaubar.

Schönen Gruß
Jürgen

Bitte vor der Gastankentscheidung mal Checken, wie groß die Reichweite mit Reservetank ist. Bei meinem Streckenmix wäre die geringe Reichweite ein K.O.-Kriterium; http://www.motor-talk.de/.../...hsel-zum-volvo-forum-t1906963.html?...

Deine Antwort