Autowaschen im Winter!?
Hallo zusammen,
ich wollte euch fragen wie ihr es mit der Pflege eures Autos (CLK ;-) im Winter haltet.
Wascht ihr regelmäßig um das Salz wegzuspülen?! Wie sieht es mit dem Unterbodenschutz aus?!
Bei den derzeitigen Minustemperaturen kann man wohl eher schwer mit Hand waschen da das Wasser gefriert.
Da der CLK ja auch nicht gerade die beste Rostbeständigkeit hat ist die Thematik sicher wichtig.
Gruß
PS: Natürlich nur Autos betreffend die nicht im Winter abgemeldet sind und brav in einer Garage stehen - sicher das beste für den CLK!?
14 Antworten
ein bekannter, der in einer autowaschanlage arbeitet meinte, solange sich salz auf den strassen befindet, macht es null sinn seinen wagen zu waschen, es wäre besser ihn nicht zu waschen, weil der dreck das auto eher schützen tut, vor dem salz. ob er damit recht hat weiß ich nicht, naja mein cabrio möchte ich bei den minus graden da nicht gerade durchfahren, aber ich würde es gerne tun denn er sieht verdammt dreckig aus.
Ich bin einfach zur Waschanlage gefahren hab den Hochdruckreiniger genommen und das Auto einfach abgespült... wieder weggefahren und das Auto ist immernoch sauber 🙂
Durch die Anlage brauchst jetzt wirklich nicht durchfahren. Ich fahre einen Dunklen CLK... der war aber zum schluss fast weiss... das sah nicht mehr feierlich aus
mache ich auch so jetzt im winter.
fahre zu einer SB-waschanlage,
zuerst mit hochdruck das salz abwaschen,vor allem von unten und von den rädkästen,
dann mit der bürste und schaum einmal rübergehen,
und schliesslich mit hochdruck nochmal abwaschen.
das dauert gerade mal 6-7 minuten und kostet 3 euro.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von silver123
fahre zu einer SB-waschanlage,
...
dann mit der bürste und schaum einmal rübergehen,
...
Bitte
nichtdiese ekligen, dreckigen, Kratzer verursachenden Bürsten verwenden! 😰
die bürste wird erst mal mit hochdruck gereinigt,
und um ehrlich zu sein habe ich bisher keine kratzer entdeckt,denn da wo ich hinfahre sind die bürsten sehr weich.dazu noch es kommt schaum und warmes wasser gleichzeitig aus der bürste.
Ich würde empfehlen einen Eimer warmen Wasser und Autoshampoo von zu Hause mitzunehmen, oder bei vielen SB Waschanlagen vor Ort zu "zapfen". Kostet meistens nur 50 Cent.
Und anschliessen den Wagen mit einem Schwamm oder noch besser Microfaser Waschhandschuh zu waschen.
Hi Leute...
Um Gottes Willen nicht mit nem Microfasertuch an den Lack gehen... So ein Microfasertuch enthält kleine Schleifpartikel die wunderschöne Kratzer in den Lack zaubern... Das beste ist und bleibt immernoch nen sauberer Baumwolllappen...
Liebe Grüße
Tom AMG
Zitat:
Original geschrieben von Tom AMG
Hi Leute...Um Gottes Willen nicht mit nem Microfasertuch an den Lack gehen... So ein Microfasertuch enthält kleine Schleifpartikel die wunderschöne Kratzer in den Lack zaubern... Das beste ist und bleibt immernoch nen sauberer Baumwolllappen...
Liebe Grüße
Tom AMG
Keine Schleifpartikel, sondern die feinen Härchen machen Kratzer. Weiter trägt Microfaser den Lack ab.
Man sollte im Winter waschen sobald wieder die 0 Grad Grenze erreicht worden ist.
Da dann die feuchte Masse auf den Lack den Rost fördert.
Ich nutze den Microfaser Waschhandsch von Petzoldts und bis sehr zufrieden mit.
Zum Trocknen verwende ich das Microfaser Trockentuch von Guzzler.
Beide Produkte werden in Fahrzeugpflege Foren von vielen Usern benutzt und weiterempfohlen.
Zitat:
Original geschrieben von BenzCoupe
Keine Schleifpartikel, sondern die feinen Härchen machen Kratzer. Weiter trägt Microfaser den Lack ab.Zitat:
Original geschrieben von Tom AMG
Hi Leute...Um Gottes Willen nicht mit nem Microfasertuch an den Lack gehen... So ein Microfasertuch enthält kleine Schleifpartikel die wunderschöne Kratzer in den Lack zaubern... Das beste ist und bleibt immernoch nen sauberer Baumwolllappen...
Liebe Grüße
Tom AMGMicrofaser trägt nicht den Lack sondern die Wachsschicht ab.
Im TV habe ich einen Bericht gesehen, dass es bei den Extremtemparaturen die wir hatten nicht so ratsam sei in eine Waschstraße zu fahren.
Dort wurde berichtet, dass die Türen einfrieren und man nicht aus dem Auto heraus kommt.
Stellt euch mal vor ihr fahrt in die Waschstraße und die Türen frieren ein. Ich hätte viel zu viel Angst einen Unfall zu bauen und nicht mehr heraus zu kommen... ;(
@eXploIT
du lässt dir deine "Benzwäsche" ja ordentlich was kosten. Ich habe jahrelang meinen dunklen Volvo mit Microfasertüchern trockengerieben (die Soften) der Lack sah nach 12 Jahren noch Top aus. Eine gute Wachsschicht sollte da tatsächlich hilfreich sein. Ansonsten, (großer Schwamm, Shampoo) halte ich es genauso und kann es auch weiterempfehlen.
Hochdruck sollte man bei unter Null Grad auch vorsichtig einsetzen, da das erwähnte Türeneinfrieren, bzw. Gummi- Reißen nicht von der Hand zu weisen ist. Hilfreich ist, ab und zu mal das blanke Salz aus den Radkästen zu sprühen, aber da man nicht überall hinkommt, ist es auch nur eine Gewissens- Beruhigung.
Sollte mein 8 Jahre alter Karren nach diesem Winer rosten muss ich dann doch mal bei MB vorstellig werden.
Mein Elch hatte nicht die Spur von Rost an der Karosserie.
In diesem Sinne zrxtreiber
Also mein Kollege ist Fahrzeugaufbereiter und das schon seit 7 Jahren, er selber empfiehlt es ebenfalls nicht in die Waschstrasse zu fahren und die heftig harten verdreckten Bürsten zu nutzen. Am besten nach dem Winter eine profesionelle Aufbereitung durchzuführen.Klar kostet es keine 3 Euro aber das Ergebniss ist echt der Hammer! (sieht aus wie aus dem Werk). Lasse jedes Auto was Ich bis jetzt besass jeden Frühling aufbereiten und jedesmal denke Ich mir wenn Ich mein Schmuckstück abholle:"Wow, Den fahre ich jetzt bis zur Rente ;-)"Nein jetzt mal erlich ,die Aufbereitung lohnt sich echt jedesmal auf Neue! Es ist schön das es Firmen gibt wie Sonax, Meguiars oder Petzolds!