Autowäsche in München?
Hallo Community,
in 3 Monaten kommt mein neues Auto frisch vom Händler und eigentlich wollte ich den dann nur noch mit der Hand waschen. Nun wohne ich aber in München, heisst Autowäsche auf öffentlichen Strassen, sowie Privatgrund verboten, wird auch streng verfolgt und entsprechend mit Busgeld belegt.
(Man braucht es garnicht versuchen, stehste mit nem Eimer draussen, dann stehen die Nachbarn schon mit dem Telefon in der Hand am Fenster... Innenraum aussaugen geht gerade noch, aber wehe man macht das zu einer unpassenden Zeit..zumindest in meiner Gegend)
Auch in den SB-Boxen steht innerhalb von 2 Minuten der Herr Pächter vor einem, wenn man es wagt einen eigenen Schwamm auszupacken, egal zu welcher Uhrzeit und unabhängig von der Auslastung.
Kurzer Rede langer Sinn... Da man in München gezwungen ist Waschstrassen zu verwenden stellt sich mir nun die Frage, in welcher leidet mein schicker Focus ST in Performance Blau am wenigsten?
Vielleicht hat ja jemand einen Tip.
Danke auf alle Fälle
Beste Antwort im Thema
Ich bin auch einer, der nur per Hand wäscht und sogar dem Händler die Autowäsche verbietet, wenn das Auto in der Werkstatt ist. Im Münchner Osten geht das leider fast nirgends - bis auf eine Ausnahme. Die Allguth-SB-Boxen in Trudering sind zwar eigentlich für "Leute mit Schwamm und Eimer" gesperrt, aber wenn nicht gerade Samstag ist und 50 Autos darauf warten, in die Box fahren zu können, sagt da keiner etwas. Ich wasche da aber schon seit Jahren. Dennoch beeile ich mich immer etwas.
Die Felgen reinige ich vorher woanders. Das dauert sonst zu lange. Zweimal 50 Cent, mehr brauche ich durchschnittlich nicht pro Wäsche. Einmal im Jahr gibt es mal einen Rüffel. Dann schaue ich etwas überrascht und sage: Wusste ich nicht, kommt nicht wieder vor. Fertig. Aber das ist es mir wert.
Mit meinem Seat wurde ich anfangs oft verscheucht. Als ich dann den BMW E90 hatte, traute sich kaum noch jemand, etwas zu sagen. Und mit dem F30 schon gar nicht mehr. An den teilweise überdachten Saugstationen (beleuchtet) kann man problemlos das Auto abtrocknen. Dort trage ich auch innerhalb einer Stunde eine Schicht Hartwachs auf. Man kann fast perfekt arbeiten, wenn nicht gerade zu viel los ist. Deswegen fahre ich dort niemals bei schönem Wetter hin (also Waschwetter). Ich wasche immer mit einem Eimer, meinem Swizzöl-Waschpudel, ausreichend Autoshampoo und habe immer einen 20-Liter-Tank mit warmen Wasser dabei. Ich nutze dafür einfach einen PVC-Benzinkanister. Der lässt sich im Auto transportieren und lässt sich dicht verschließen. Selbst bei Minusgraden wasche ich. Dafür nutze ich aber wasserfeste Thermohandschuhe. Die gibt es im Baumarkt. Ihr seht also: Die Autowäsche kann man zur Wissenschaft machen. Na, ja, hier ist die ...
... Adresse
Allguth Tankstelle (Fahrtrichtung stadtauswärts)
Kreillerstr. 220
81825 München
Telefon: 089/42720360
Öffnungszeiten SB-Box:
Montag - Freitag: 7 - 21 Uhr
Samstag: 7 - 21 Uhr
Sonn-/ Feiertag: 12 - 18 Uhr
Wenn es dann doch mal nicht anders geht: Die Waschanlage ist sehr zu empfehlen: Eine sehr schonende und moderne Anlage - also ohne harte Waschbürsten. Einmal im Jahr nach dem Winter mache ich eine Unterbodenwäsche. Nirgends würde ich meinen BMW 328i durch die Anlage schicken. Dort aber schon. Mikrokratzer hatte ich dort noch nie und andere größere Schäden sowieso nicht. Die Felgen werden dort auch perfekt sauber.
Öffnungszeiten Waschstraße
Montag - Freitag: 7 - 21 Uhr
Samstag: 7 - 21 Uhr
Sonn-/ Feiertag: 12 - 18 Uhr
Alles klar?
26 Antworten
Hallo Zusammen,
ich weiß der Thread ist alt aber kennt denn jemand eine gute SB Waschbox? Bisher habe ich leider keine gefunden.
Wie ist denn die Super Wash 2000 in der Landsberger?
Hi Zusammen,
ich habe mich jetzt auch schon etwas länger mit dem Thema beschäftigt. Für mich kommt auch nur selbst waschen in Frage. Zuhause bei mir leider nicht möglich ;(
So wirklich findet man dann auch nichts in München, also habe ich mal ein paar abtelefoniert 😉
https://goo.gl/maps/XY9wrzzdb4S2
Hier kann man laut Inhaber: Morgens oder Abends wenn nicht viel los ist auch mit dem Eimer selbst waschen.
Es gibt dort glaube ich 5 oder 6 SB Boxen und 4 oder 5 Parkplätze, dort kann man dann sicher sogar Kneten und waxen.
Viele Grüße
Als alternativ gibt es in München *** eine Autopflege die eine proffessionelle super sanfte intensieve Handwäsche anbietet.
Da kann man sein Auto von Hand waschen lassen und dabei sich gemühtlich einen Kaffe trinken.
*** Link und Hinweis zum Anbieter entfernt! - Johnes, MT-Moderation ***
Ähnliche Themen
Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Mitten in der Nacht angemeldet und seinen ersten Artikel gleich mit Link auf einen Anbieter zu Posten.
Man muss sich bei dieser Preisgestaltung meiner Meinung nicht wundern, wenn der normale Autofahrer nicht versteht, warum ein "echter" Profi um Faktoren andere Preise aufruft, als das was hier für Preise genannt werden.
Als Beispiel:
Außenpflege, Paket 3 für 179€!!
Mit einer 3 Schicht Politur!. Man sollte mit dem Kunden vorher vielleicht das Fahrzeug besichtigen und besprechen ob das wirklich nötig ist. ;-)
Zudem, was soll eine 3 Schicht Politur sein? 3 Stufen, würde ich ja noch verstehen. Und wahrscheinlich morgens gebracht, abends um 17:00 Uhr wieder abholen. Von einer Lackkonservierung lese ich nach der Politur auch nichts, ist die inklusive oder gibt es die gar nicht?
Ich würde mein Auto nicht guten Gewissens dort abgeben.
Ich wüsste ja, wer dort mal hinfahren könnte und sich die Arbeit anschauen könnte, aber ich denke die Mühe ist es nicht Wert. ;-)
Die Aral an der Messe München hat den "Eimer-Wäschern" nun strikt den Kampf angesagt. Wenn ihr keinen riesen Ärger wollt, fahrt dort nicht mehr hin. 😠
Wieso riesen Ärger? Mehr wie die Eimer-Wäsche untersagen werden die auch nicht. Oder werden bei nicht Beachtung Prügel angedroht?
Es fielen jede Menge Worte, die nicht jedem gefallen. Das hat dazu geführt, dass ich mit meinem halbnassen Auto gefahren bin.
Er lief mit einer Münzschachtel halbstündig von Waschbox zu Waschbox. Man konnte förmlich spüren wie dieser Aral-Pächter ganz offenbar ganz dringend Geld braucht. Wahrscheinlich hat ihn aber auch die Serviceaktion am Ölabscheider sehr geschmerzt. Von einmal im Jahr ging ihm der Service auf zweimonatlich hoch. Seiner Meinung nach wegen den vielen mitgebrachten Waschmittelchen, die die Filter zusetzen.
Zitat:
@F30328i schrieb am 10. August 2018 um 16:08:24 Uhr:
Es fielen jede Menge Worte, die nicht jedem gefallen. Das hat dazu geführt, dass ich mit meinem halbnassen Auto gefahren bin.
Er lief mit einer Münzschachtel halbstündig von Waschbox zu Waschbox. Man konnte förmlich spüren wie dieser Aral-Pächter ganz offenbar ganz dringend Geld braucht. Wahrscheinlich hat ihn aber auch die Serviceaktion am Ölabscheider sehr geschmerzt. Von einmal im Jahr ging ihm der Service auf zweimonatlich hoch. Seiner Meinung nach wegen den vielen mitgebrachten Waschmittelchen, die die Filter zusetzen.
Verstehe ich nicht.. wird ja wohl Stand der Technik sein, dass die ebenso die mitgebrachten Reiniger filtern können, ohne dass die Ölabscheider mehr kosten. Die Tanke kenne ich aus den Rezensionen auf Google. Professionelles Antworten sieht anders aus..
Wie ist sieht es eigentlich bei der Allguth in Trudering aus? Ist Deine Aussage von vor Jahren (Seite 1) noch aktuell?
Hab zwar mal vor Monaten mein Motorrad per Hand gewaschen und es hat keiner was gesagt. Aber ein Auto ist halt größer und benötigt mehr Zeit.
An die Aral fahre ich seit Jahren nicht mehr. Die Allguth in München wurde ja neu gebaut. Da war ich noch nie waschen, fahre aber oft vorbei. Das ist mir zu stressig dort und mittlerweile viel zu weit weg. Ich habe das Glück in einer Tiefgarage ganz in Ruhe zu waschen, zu trocknen usw. ohne auf die Zeit achten zu müssen oder jemanden im Nacken zu haben. Die Eimerwäscher machen zu wenig Umsatz. Da gehöre ich auch dazu. Aber jetzt gibt es von mir auch das bisschen nicht mehr.
Du glücklicher.. hatte in meinem alten Elternhaus - besser gesagt Wohnung - in der Tiefgarage einen Waschplatz, der noch mit DM lief. Der schluckte aber keine Euros und ein Wechsel des Münzautomaten war der Hausverwaltung zu kostspielig. Nun ist es ein privatparkplatz des Hausmeisters geworden.
Schade, dass die Handwäsche legal so gut wie nirgends geht oder da wo es legal wäre, man seitens der Betreiber verjagt wird.. Da sollte doch eigentlich die Pflegelobby Sturm laufen? Naja, ich such weiter. Eventuell hat ja eine Werkstatt nen Platz, den man gegen Geld für die Kaffeekasse hin und wieder mal nutzen darf.