Autovorschläge für 30.000€

Hallo alle miteinander,

ich bin neu hier in diesem Forum und habe mich beschlossen hier mich erst einmal durchzulesen um gewisse wissenwerte Informationen über Autos zu bekommen, da ich leider relativ wenig Wissen über Autos habe.

Deshalb auch meine erste Frage an euch

Welches Auto könnt ihr mir für 30.000 - 35.000 € empfehlen?

Wir sind eine vierköpfige Familie. Unsere Lieblingsmarken sind Audi und der Stern, aber unser zukünftiges Auto muss nicht zwangsmäßig eins dieser Marken sein. Diesel wäre erwünscht, Kofferraum sollte genug Platz für mindestens zwei große Koffer haben, ab 2017 Bj aufwärts wäre optimal und auch gut, wäre es wen der Wagen eine ordentliche PS Anzahl hat, am besten über 150PS. Am liebsten wäre uns ein Auto womit wir durch jede Stadt/Land durchfahren können.

Ich bedanke mich für jegliche Art von Hilfe, ihr könnt mir gerne eure Empfehlungen und eigene Meinung aufschreiben.

48 Antworten

Und, lass die doch. Wenn die mit diesen Marken die besten Erfahrungen gemacht haben, dann kann man es doch weiterempfehlen. Ich würde mir auch lieber einen neuen Japaner für 30000 Euro kaufen als nen ausgelutschten Deutschen.

Klar kann man empfehlen, wovon man überzeugt ist. Aber es sollte zum Bedarf passen und vernünftig argumentiert werden (Attribute wie "alternativlos" sind keine Argumente!).

BTW: Dass die Japaner generell billiger sind ist auch nicht wahr. Insbesondere die Hybride sind so teuer, dass sie sich für die meisten nie rechnen werden.

Ganz krass ist der User, der hier mit Texten aus dem Google Übersetzer durch die Threads fräst ...

Naja deutsche Hybride sind noch teurer.
Momentan würde ich mir auch keinen Toyota kaufen, Corolla TS gefällt mir sehr gut,aber leider zu klein. Der RAV4 ist mir zu eckig. Warte ich jetzt auf den neuen CRV und Mazda CX5.

Zitat:

@CBR-333 schrieb am 23. August 2021 um 10:59:28 Uhr:


Corolla TS gefällt mir sehr gut,aber leider zu klein.

Nächstes Jahr erscheinen dann noch Civic 11 und Ford Focus als Vollhybride. Eventuell eine Alternative.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Locorella schrieb am 23. August 2021 um 11:23:21 Uhr:



Zitat:

@CBR-333 schrieb am 23. August 2021 um 10:59:28 Uhr:


Corolla TS gefällt mir sehr gut,aber leider zu klein.

Nächstes Jahr erscheinen dann noch Civic 11 und Ford Focus als Vollhybride. Eventuell eine Alternative.

Civic leider kein richtiges Familienauto, bei Ford würde ich den S MAX Hybrid nehmen, die Probefahrt hat uns sehr gut gefallen

Zitat:

@mussdassein schrieb am 23. August 2021 um 09:44:42 Uhr:


Vielleicht sollte das Forum von Motor-Talk in Toyota-Talk umbenannt werden (von mir aus auch Toyota- und Honda-Talk).

Es ist bemerkenswert, mit welcher Hingabe und Ausdauer diese beiden Marken hier ständig und überall, auch da, wo es überhaupt nicht passt, angepriesen werden.

Sorry ist OT, musste aber mal raus.

Wir empfehlen dies auf der Grundlage unserer eigenen Erfahrungen. Wir sollten keine Empfehlungen abgeben, wenn wir keine Automarken besitzen oder fahren, die wir nicht verwenden. Ich habe jahrzehntelang nur Toyota, Honda und einige ältere V6 TDI VW gefahren. Sie sind in der Tat großartig. Ich und mein Mitbewohner haben schlechte Erfahrungen mit Nissan QR25DE-Motoren, Opel Astra 1.0L Turbo (Motoröllecks und Kupplungsprobleme in weniger als 60 000 km), 7-Gang-DSG und Ford-Direktschaltgetriebe sowie KIA/Hyundai-GDI-Motoren gemacht.

Die Angaben zur VW-Golf-Klasse sind zu kompliziert, einige haben eine Torsionsfederung, einige einer unabhängigen Hinterradaufhängung. Ich weiß, dass Civic, Camry, Accord, CRV, RAV4 und Corolla alle mit einer unabhängigen Hinterradaufhängung ausgestattet sind. Ich bevorzuge den VW Passat, der immer bequem und geräumig ist, aber das war meine Vergangenheit, vor 2008, als noch kein kompliziertes Diesel-Emissionssystem eingeführt wurde.

Ich weiß, Ford Hybrid verwendet HSD-System und erwies sich auch in älteren Ford Escape/KUGA, Fussion,etc. groß sein

Die technischen Angaben, die du zum Golf gemacht hast, waren schlicht falsch und zeugten von Unkenntnis.
Empfehlungen für oder gegen einen Autohersteller, die auf Erfahrungen von vor 15-20 Jahren beruhen (siehe V6-TDI von VW, der im Passat seit ewigen Zeiten nicht mehr verbaut wird) haben heute kaum eine Bedeutung.

Zitat:

@danilo83 schrieb am 23. August 2021 um 13:45:24 Uhr:


Die technischen Angaben, die du zum Golf gemacht hast, waren schlicht falsch und zeugten von Unkenntnis.
Empfehlungen für oder gegen einen Autohersteller, die auf Erfahrungen von vor 15-20 Jahren beruhen (siehe V6-TDI von VW, der im Passat seit ewigen Zeiten nicht mehr verbaut wird) haben heute kaum eine Bedeutung.

Können Sie mir eine Lösung geben, welche Turbodirekteinspritzer nur Benzinautos/Diesel haben, die kein Problem mit Ölverbrauch, Kraftstoffpumpen, Direkteinspritzern, Wasserpumpenlecks, verstopftem DPF-Filter, defektem DSG oder Kupplung über 160.000 Km in modernen VAG oder Ford haben? Ich weiß, dass GDI Honda und Mazda kein Problem mit schmutzigen Einlassventilen haben, aber KIA/Hyundai hatte in der Vergangenheit. Auch dem neuen 1.2L Turbo von Toyota traue ich nicht, wir haben noch keine statistische Zahl. Der 2.0L und 1.6L Turbo in Toyota, 2.0 TFSI VW haben Doppelinjektoren. Es fixiert die Kohlenstoffablagerungen in Einlassventilen seit mehr als einem Jahrzehnt.

Ich könnte nie jemanden einen VAG empfehlen, weil viele aus der Verwandtschaft nur Probleme mit diesen Fahrzeugen haben. Getriebeschäden, Ketten, Kühlwasserverlust. Auch mein T6 Transporter hat auch ständig was, Klimakompressor, AGR, Elektronik...

Also ganz ehrlich... ich fahr auch Toyota zurzeit 😁 aber rondhol du übertreibst schon ein wenig...
Sorry! Aber in jedem Thema egal ob Reisewagen/Sportler/Cruiser/Familienschlitten kommt nur Toyota oder Lexus...

Ich bin ganz ehrlich!
Dieses CVT von Toyota ist ganz entspannt zu fahren aber mir ist es zu langweilig!
Wenn der Wertverlust nicht so immens wäre hätte ich den Corolla schon wieder abgestoßen.!
So fahr ich ihn noch bis er 4 oder 5 ist und dann bye bye.
An sich ein super Auto und hat alles was man so brauch - selbst konfiguriert - aber einfach nicht meins.

Ich vermute, rondhol ist in Wirklichkeit ein Bot, der von Toyota betrieben wird und der aus den Wörtern Direkteinspritzer, Turbo, DSG, Hinterachse, VW V6 vor 2008, Zuverlässigkeit, Hybrid und Toyota im Zufallsprinzip japanische Texte zusammenwürfelt, die durch den Übersetzer gejagt und dann in allen Kaufberatungsthreads bei MT gestreut werden.

Anders ist das nicht zu erklären.

;-)

Zitat:

@sharock22 schrieb am 23. August 2021 um 14:57:00 Uhr:


Also ganz ehrlich... ich fahr auch Toyota zurzeit 😁 aber rondhol du übertreibst schon ein wenig...
Sorry! Aber in jedem Thema egal ob Reisewagen/Sportler/Cruiser/Familienschlitten kommt nur Toyota oder Lexus...

Ich bin ganz ehrlich!
Dieses CVT von Toyota ist ganz entspannt zu fahren aber mir ist es zu langweilig!
Wenn der Wertverlust nicht so immens wäre hätte ich den Corolla schon wieder abgestoßen.!
So fahr ich ihn noch bis er 4 oder 5 ist und dann bye bye.
An sich ein super Auto und hat alles was man so brauch - selbst konfiguriert - aber einfach nicht meins.

Finde dass die Preise beim Corolla Hybrid sehr stabil sind und sehr wenig Wertverlust haben.

Ronhol mag zwar für einige lästig sein, sein Deutsch ist auch nicht das Beste, aber was er sagt hat Hand und Fuss. Man merkt auch, dass er die angesprochenen Fahrzeuge sehr gut kennt, bzw. selbst gefahren hat.

Toyota mag nicht viele ansprechen, aber wenn's darum geht, ein Auto problemlos für die nächsten 10 Jahre und 200.000km fahren zu wollen, dann kommt man um Toyota/Lexus nur schwer herum. Mit problemlos meine ich: Keine Dinge außerhalb des Wartungsplanes und keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte.

Review eines Prius II mit 200.000 Meilen (=320.000km) drauf...
https://youtu.be/Xec02ZpZl48?t=130

Grüße,
Zeph

Ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn jemandes Deutsch nicht perfekt ist, zumal, wenn es nicht seine Muttersprache ist.

rondhols Texte kommen aber ziemlich sicher aus einem Übersetzer.
Und Hand und Fuß hat das, was er schreibt, nicht wirklich. Vielmehr sind es immer die gleichen Argumente, die mal zutreffend sind, oft genug aber auch nicht.

Daher ja meine übertriebene Idee mit dem Bot.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 23. August 2021 um 14:57:00 Uhr:


Also ganz ehrlich... ich fahr auch Toyota zurzeit 😁 aber rondhol du übertreibst schon ein wenig...
Sorry! Aber in jedem Thema egal ob Reisewagen/Sportler/Cruiser/Familienschlitten kommt nur Toyota oder Lexus...

Ich bin ganz ehrlich!
Dieses CVT von Toyota ist ganz entspannt zu fahren aber mir ist es zu langweilig!
Wenn der Wertverlust nicht so immens wäre hätte ich den Corolla schon wieder abgestoßen.!
So fahr ich ihn noch bis er 4 oder 5 ist und dann bye bye.
An sich ein super Auto und hat alles was man so brauch - selbst konfiguriert - aber einfach nicht meins.

Vielen Dank. Ich stimme dem CVT-Gummigefühl voll und ganz zu, es ist weniger aufregend. Toyota oder Honda werden Sie bestimmt langweilen, denn sie werden auch nach Jahrzehnten noch laufen. Ich teile nur meine eigenen Erfahrungen. Wenn Sie mit anderen Marken bessere Erfahrungen gemacht haben, lassen Sie es uns mit soliden Statistiken wissen. Vielleicht ändere ich meine Meinung, wenn Ihre Statistiken zufriedenstellend sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen