Autovorschläge für 30.000€
Hallo alle miteinander,
ich bin neu hier in diesem Forum und habe mich beschlossen hier mich erst einmal durchzulesen um gewisse wissenwerte Informationen über Autos zu bekommen, da ich leider relativ wenig Wissen über Autos habe.
Deshalb auch meine erste Frage an euch
Welches Auto könnt ihr mir für 30.000 - 35.000 € empfehlen?
Wir sind eine vierköpfige Familie. Unsere Lieblingsmarken sind Audi und der Stern, aber unser zukünftiges Auto muss nicht zwangsmäßig eins dieser Marken sein. Diesel wäre erwünscht, Kofferraum sollte genug Platz für mindestens zwei große Koffer haben, ab 2017 Bj aufwärts wäre optimal und auch gut, wäre es wen der Wagen eine ordentliche PS Anzahl hat, am besten über 150PS. Am liebsten wäre uns ein Auto womit wir durch jede Stadt/Land durchfahren können.
Ich bedanke mich für jegliche Art von Hilfe, ihr könnt mir gerne eure Empfehlungen und eigene Meinung aufschreiben.
48 Antworten
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 19. August 2021 um 12:52:03 Uhr:
Ich sprach vor allem auch vom Außendesign.
Und wenn ich mir die Bilder anschaue, bleibt der Civic auch als neues Modell zukünftig genau das, was er bisher war.....eine Randerscheinung.
Ja, wenn man nur den Marktanteil in Deutschland betrachtet.
Aber wird ein Auto technisch und qualitativ "schlechter" und ist nicht mehr zu empfehlen, nur weil es in einem bestimmten Markt kaum verbreitet und eine Randerscheinung ist?
Ansonsten war der Civic im ersten Halbjahr 2021 nach dem Corolla der zweitmeistverkaufte Kompakte der Welt. Was zeigt, dass der Geschmack einer Handvoll Deutscher kaum bis gar nicht repräsentativ ist
Auch wenn ich selbst gerne die Toyota Hybriden empfehle, hier würde ich es nicht tun. Der TS will am liebsten Audi oder Mercedes. Des weiteren gibt's die Forderung nach etwas Dampf. Wozu soll ich dann einen Toyota Hybriden empfehlen? Der TS ist keine Zielgruppe derer.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@olli27721 schrieb am 19. August 2021 um 15:43:03 Uhr:
Geht das schon wieder los. 🙄
:-))))
Ähnliche Themen
Die persöhnlichen Geschmacksrichtungen sind auch hier kein Thema.
Um es kurz und prägnant zu erklären:
Wenn ihr euch die Köppe wegen diverser Automarken eischlagen wollt rechnet ab sofort mit mir, der für den Forenfrieden zuständig ist und diesen auch durchsetzt.
Ich hoffe dies war jetzt deutlich genug um eine Weile vorzuhalten.
Wer hier mitagieren möchte kann sich gefälligst nicht nur an die Regeln der NUB halten sondern auch ein vernünftiges Mitteinander vollziehen.
Ein paar Namen stehen jetzt auf dem Zettel für die es langsam eng wird...............
Moorteufelchen
MT-Team
Moderator
Wenn das deutsche Premiumsegment präferiert wird, werfe ich noch den schönsten Kombi überhaupt in den Ring:
BMW 5er.
Bei dem Budget ist auch das aktuelle Modell (G31) zu bekommen.
Ein Arbeitskollege hat sich vor 3 Wochen einen Superb gekauft, zwar ne Limo aber der Kofferraum und der Platz im Fond ist echt beachtlich.
Ich selbst bin 183 cm groß und hatte hinten mehr als genug Platz und konnte sehr bequem sitzen.
Wir sind auch ne Runde gefahren und der Durchzug ist okay für das Schiff mit 150 Diesel Ps mit DSG.
Ist zwar kein Audi/Stern aber evtl ne Alternative.
Was hältst du vom Peugeot 508 Hybrid? https://www.peugeot.de/.../PEUGEOT_508PHEV_2019_003_FR.jpg?...
Hast du eine Lademöglichkeit Zuhause?
Für 30 000 € ist der Prius PHEV mit staatlicher Förderung ein gutes Geschäft, aber ich mag den Stil nicht, er sieht sehr seltsam aus. Corolla Hybrid 1.8L ist eine gute Wahl, interiors, Sitzend, Fahrwerk TNGA ,bewährte Technologie der 4. Generation HSD, billig zu besitzen und gewartet. Ich empfehle keine Diesel in kleinen Autos in diesen Tagen, es hat keinen Wiederverkaufswert und nur relevant für große van, SUV, oder LKW, die hohe Drehmoment benötigen. Ich empfehle keinen Volvo mit komplizierten Turbo- und Auflademotoren. Außerdem ist er 50 000 €+ teuer, und man braucht auf jeden Fall eine erweiterte Garantie. Golf, Octavia oder Leon 2.0 TSI sind auch eine gute Wahl, aber in dieser Preisklasse ist der Corolla 2L 180 PS angesichts der hohen Benzinpreise heutzutage die bessere Wahl. Sie müssen wahrscheinlich Aftermarket Vollaluminium-Wasserpumpe zu beheben ständige Leckage auf OEM-Kunststoffgehäuse in 2L TSI-Motor. Honda Civic oder Mazda 3 sind auch sehr solide Wahl, aber Civic ist sportlicher als neue Mazda 3. Der Innenraum des Mazda ist wirklich schön und es wird immer noch ein konventionelles Automatikgetriebe verwendet, kein CVT. Hyundai und KIA mag ich aus historischen Gründen nicht, vor allem nicht mit ihren GDI-Motoren, die nach 120 000 km problematisch sind.
Der 2,0-Liter-Corolla hat sowohl Direkt- als auch Saugrohreinspritzung wie der GTI und hält die Einlassventile sauber. Der Ford Focus hat ein sportliches Fahrwerk für einen niedrigen Preis, aber kaufen Sie ihn nicht mit Getrag-Automatikgetriebe. Ford hat ähnliche Probleme wie das DSG, so dass die US-Regierung Ford in der Vergangenheit gezwungen hat, die Garantie auf ihre Automatikgetriebe zu verlängern. Wenn Sie etwas Spaß haben wollen, ist der Yaris GR wahrscheinlich das hochwertigste Auto für 35000 €, aber er ist nicht für die Familie, sondern für ernsthafte Rennfahrer und Sammler. Der Wert des Yaris GR ist nicht annähernd so hoch, Toyota hat mit der Produktion dieses kultigen Autos Geld verloren. Ich empfehle keinen Mitsubishi wegen der historisch schlechten Qualität der Kolbenringe, Ventilführungen, Dichtungen usw. in Mitsubishi-Benzinfahrzeugen. Er verbrennt gerne Öl nach 100 000 km, genau wie einige VW-Motoren. Opel Astra sind billiger, aber problematischer als andere Marken, da Motoröl, Kupplungsflüssigkeit usw. direkt nach Ablauf der 3-Jahres-Garantie austreten. Insgesamt ist es besser, VAG als Opel zu kaufen.
Diesel ist immer noch die beste auf BAB, in der Stadt nichts schlagen Hybrid oder EV, aber jeder Hybrid ist immer noch besser als reiner Benzin in BAB. Großer Abschreibungswert von Diesel, problematische Emissionskontrollen (DPF-Filter, Bluetec, etc.), höhere Steuer 200-300€ mehr pro Jahr, passt nicht zu Ihrem billigeren Kraftstoff, es sei denn, Sie fahren 35 000 km pro Jahr. Für 35 000 € sollten Sie kein Fahrzeug von Daimler, BMW, Lexus oder Audi in Betracht ziehen.
Also ich werfe jetzt mal den Honda CRV ins Rennen. Der sollte um das Budget (es waren ja 30-35k?) neu zu bekommen sein. Lifestyle Ausstattung dürfte wenig Wünsche offen lassen, 185PS gehen recht ordentlich zu Werke, Verbrauch ist niedrig.
Für 30 000 Euro kaufe ich einen beliebigen 1-Jahres-Gebrauchtwagen und spare etwa 10 000 Euro. Wenn Sie es für Jahrzehnte halten wollen, für eine Familie, Corolla 2.0L Kombi HSD 180 PS 4-5L/100 km ist wahrscheinlich die beste Wahl für mich. CRV oder RAV4 kosten mehr, können aber besser sein, wenn Sie in rauen Straßen leben.
Vielleicht sollte das Forum von Motor-Talk in Toyota-Talk umbenannt werden (von mir aus auch Toyota- und Honda-Talk).
Es ist bemerkenswert, mit welcher Hingabe und Ausdauer diese beiden Marken hier ständig und überall, auch da, wo es überhaupt nicht passt, angepriesen werden.
Sorry ist OT, musste aber mal raus.
Das haben viele schon bemerkt. Es sind in der Regel immer die gleichen Personen, die das in dieser unerträglichen Penetranz durchziehen.
Vielleicht ist das ja so eine Art verdecktes Marketing, das die entsprechenden Hersteller betreiben. Man kann sich ja eigentlich kaum vorstellen, dass jemand so kleingeistig ist und so etwas aus eigenem Antrieb macht.