Autoverkauf - schönheitsreparaturen?

Hallo, hier keine Kaufberatung, sondern eine Verkaufsberatung, leider habe ich kein passendes Unterforum gefunden 🙂.

Es geht unseren Ford Ka Trend Ru8 in Jump Green endlich an den Kragen.

Nachdem ich nun viel zu viel am Fahrzeug gemacht habe: (Getriebesimmering getauscht, 2 Radlager erneuert, der Kühler geleckt hat,...) wird er nun verkauft!

Nun ist er wieder in einem guten Zustand, hat Zahnriemen sowie WaPu Wechsel hinter sich. Endtopf, Öl + Filter wechsel ich noch selbst und bringe ihn frisch zum Tüv.
Das sollte eine gute Verkaufsgrundlage sein.
(BJ 2009. 95000km. Radio. Elektr. Fensterheber. Sonst keine Extras). Sommerreifen sind wie neu, Winterreifen gutes Profil.

Doch: Der Wagen hat einen Einparkschaden am Kotflügel rechts. Keinen dramatischer, aber dieser kann nicht gespachtelt werden.
Soll für den Verkauf der Kotflügel erneuert werden? Bei eBay gibt es welche für 44€ (unlackiert).
Diesen selbst lackieren (~25€) bin ich bei Summe 70-80€. Holt man das beim Autoverkauf wieder raus? Oder lieber mit diesem Parkschaden verkaufen?

Ist ein Preis für etwa 3300 VB, Fair (mit Parkschaden)? - Erzielter Verkaufspreis ist 3000€. Was meint ihr?
Oder lieber den Parkschaden reparieren?

Danke und Gruß Lukas

Beste Antwort im Thema

Also, gestern habe ich mal mit dem original Lackstift drüber gemalert. Es sieht 100x besser aus als davor. Da kommt noch eine 2 Schicht Farblack drüber, dann wird poliert und dann kommt der Klarlack drauf.
Einen neuen Kotflügel bekommt der nicht. Soll die neue Besitzerin dann selbst machen 😁.

Gruß Lukas

20170305-123204
20170305-123208
19 weitere Antworten
19 Antworten

Hi,
Würde mal ne andere Lackier-/Karosserie Werkstatt aufsuchen....
Denn, der Schaden kann doch locker behoben werden, da muss nix neu.
Etwas "rausziehen", spachteln und beilackierung, mehr als 300€ dürfte datt
nicht kosten.
Alternativ, "Lackstift" kaufen und auf jedenfall das blanke Metall sowie die "Lackabplatzungen"
damit behandeln, sieht einfach besser aus "..der Besitzer hat sich drumm gekümmert.."
als jetzt, wo evtl. schon die ersten "Rostpartikel" zu sehen sind.
Abzüge musst Du allerdings dann beim Preis machen tun.

Mein Tipp, reparieren lassen, da ein "Abzug" bei Verkauf in unreparierten Zustand
wohl größer sein würde..

grüße

Zitat:

@azrazr schrieb am 21. Februar 2017 um 10:54:02 Uhr:


Hmmm... Eine Reparatur, dass dieser Schaden nicht sofort ins Auge fällt, sollte reichen.

Ich würde den Schaden "rausziehen" lassen, und knapp drüber lackieren. Das Auto ist ein 8 Jahre alter Kleinwagen der unteren Qualitätsklasse, und keine S-Klasse...

WENN ich einen Ka kaufen würde (was ich nahezu ausschließe), würde ich diese Delle nur nach dem Prinzip "Sieht man sofort" (==stört mich), oder "da muss man genau hinschauen" (==ist bei so einem Wagen eigentlich egal) bewerten. Ich bin aber nur eine Person von über sieben Milliarden, anderen, potentiellen Käufern :-)

Wenn der Käufer den Schaden UNBEDINGT weg haben will, lohnt die Reparatur, wenn Du dadurch mehr einnimmst, als die Reparatur kostet (denk bitte auch an den Aufwand, ob Dir die Preisdifferenz den Aufwand wert ist). Bei so jemandem wie mir würdest Du keine 100 EUR "rausholen".

Wesentlich mehr bringt es, wenn der Wagen innen und außen picobello sauber ist - auch der Motorraum in dem Sinne, dass man keine dreckige Finger kriegt, wenn man mal etwas nachsieht oder nachfüllt.

Denn Schaden kann man nicht einfach so raus ziehen lasen. Ersten ist es ein tiefer Schlitz auf einer relativ kleinen Flächen und die Struktur des Metalls im Inneren ist ziemlich beschädigt. Zweitens ist der Kotflügel oberhalb des Schlitzes auch ziemlich verbeult. Hier muss auf jeden Fall ordentlich zurecht gebogen und anschließend einiges gespachtelt werden und dann noch komplett lackiert weden. Allein das Instandsetzen des Kotflügel würde doppelt wenn nicht dreifach so teuer sein wie ein neuer Kotflügel.

Ich habe jetzt kurzerhand im Ford Autohaus angerufen und mir einen original Lackstift gekauft. Knapp 15 Euro inkl. Steuer. Damit wird es erstmal provisorisch behoben, damit es nicht so stark ins Auge fällt.
Evtl kommen noch Angebote von Schrottis ins Haus. Da wird dann der Kotflügel ausgetauscht. Mehr als 100€ will ich für nen Schrotti Kotflügel auch nicht zahlen.

Wenn das Auto für knapp 3000 Verkauft werden soll, darf man ja keinen Neuzustand erwarten. Und bei uns ist der billigste für 3100€ (Raucherauto und Zahnriemen muss gemacht werden).
Dann geht es erst bei 3700€ weiter, wo es allerdings Teilweise Klimaanlage usw. dazu gibt bzw. auch Trend Ausstattung.

Gruß Lukas

Also, gestern habe ich mal mit dem original Lackstift drüber gemalert. Es sieht 100x besser aus als davor. Da kommt noch eine 2 Schicht Farblack drüber, dann wird poliert und dann kommt der Klarlack drauf.
Einen neuen Kotflügel bekommt der nicht. Soll die neue Besitzerin dann selbst machen 😁.

Gruß Lukas

20170305-123204
20170305-123208
Ähnliche Themen

Hab ich doch gesagt.

Nennt man zeitwertgerechte Reparatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen