Autoverkauf nach Kroatien

Guten Abend!

Ich hab eine komische Situation bezüglich meines Seats, welcher ohne Schlüssel (verloren)verkauft werden soll.
Über E-Kleinanzeigen hat sich schnell ein Käufer aus dem Osten gefunden und hat mir über PayPal gleich das Geld überwiesen. Normalerweise mache ich sowas immer Bar und vor Ort aber es geht lediglich um 100! Euro. Jetzt fordert der Käufer eine Kopie des Scheins, sowie Briefs und ich soll ihm den Kaufvertrag schicken zum unterschreiben, da der Wagen von einem Kollegen geholt werde. Auf Nachfrage warum er eine Kopie bräuchte (Ich hab ihm schon ein Handyfoto von den Unterlagen gemacht, damit er sichergehen kann, sämtliche Daten zu haben, die er braucht, war im Nachhinein vielleicht keine wohlüberlegte Entscheidung) meinte er: "Bei der Einfuhr eines Gebrauchtwagens nach Kroatien ist eine Sondersteuer auf Kraftfahrzeuge zu entrichten. Fahrzeugpapiere sollte hier beigefügt werden. Der andere Grund ist, dass ich einen Fahrzeugschlüssel bei einem autorisierten Servicecenter bestellen kann." Und er möchte dies gleich am Montag erledigen um alles zu haben, wenn das Auto bei ihm ankommt.
Ist das ganze seriös oder soll ich schnellstmöglich vom Vertrag zurücktreten und ihm das Geld zurück überweisen?

Grüße
Roman

7 Antworten

Paypal hat Käuferschutz. Das ist immer ein Risiko.

Ansonsten: mach mal, mit den Kopien kann er doch nicht wirklich was anstellen, und wenn es einen Kaufvertrag gibt, stehen ihm die Papiere ohnehin zu (im Original).

Ich würde meinen Käufer hier unterstützen.

Ist das Geld tatsächlich auf dem Paypal-Konto eingelangt (einloggen und prüfen) oder nur eine mail mit dem bestätigten Zugang? Autos sind bei Paypal jedenfalls gesondert geregelt. Ich denke der Käuferschutz greift hier nicht.

Jedenfalls empfehle ich, den Kaufvertrag mit Gewährleistungsausschluß als Privatperson sorgfältig und vollständig auszufüllen, und alle Angaben wirklich genauestens zu prüfen. Dieser Vertrag sollte auf die Person laut Paypalkonto lauten. Es schadet auch sicher nicht einen Zeitpunkt für den spätesten Abholtermin (bei sonstiger Nichtigkeit des Kaufvertrages) darin zu vereinbaren.

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 14. September 2019 um 19:59:42 Uhr:


Ist das Geld tatsächlich auf dem Paypal-Konto eingelangt (einloggen und prüfen) oder nur eine mail mit dem bestätigten Zugang? Autos sind bei Paypal jedenfalls gesondert geregelt. Ich denke der Käuferschutz greift hier nicht.

Jedenfalls empfehle ich, den Kaufvertrag mit Gewährleistungsausschluß als Privatperson sorgfältig und vollständig auszufüllen, und alle Angaben wirklich genauestens zu prüfen. Dieser Vertrag sollte auf die Person laut Paypalkonto lauten. Es schadet auch sicher nicht einen Zeitpunkt für den spätesten Abholtermin (bei sonstigem Verfall des Kaufvertrages) darin zu vereinbaren.

Ja Geld habe ich tatsächlich erhalten. Person ist ist namentlich Identisch, sogar die Email-Adresse klingt seriös. Also erst den Vertrag mit Unterschrift des Käufers empfangen und dann erst sämtliche Kopien versenden oder ist es prinzipiell egal mit den Kopien? Ich will halt am besten keinen Banküberfall in Afrika mit Fluchtauto, das auch noch auf meine Mutter läuft.

Mit deiner Fantasie, solltest du Drehbüher schreiben...

Ähnliche Themen

Zitat:

@jof schrieb am 14. September 2019 um 19:19:29 Uhr:


Paypal hat Käuferschutz. Das ist immer ein Risiko.

Ansonsten: mach mal, mit den Kopien kann er doch nicht wirklich was anstellen, und wenn es einen Kaufvertrag gibt, stehen ihm die Papiere ohnehin zu (im Original).

Ich würde meinen Käufer hier unterstützen.

PayPal hat keinen Käuferschutz auf Fahrzeuge, m.W auf gar nichts mit Verbrennungsmotor.

Bei lediglich 100€ Erlös würde ich mir als Verkäufer auch nicht in die Hosen machen.
Vertrag mit allen bekannten Schäden ausfüllen, Abholer mittels Ausweis identifizieren, abgemeldet abholen lassen - fertig

Zitat:

@jof schrieb am 14. September 2019 um 19:19:29 Uhr:


Paypal hat Käuferschutz. Das ist immer ein Risiko.

...

Nein! Beim Kauf von Waren von einem Händler ja,
aber nicht wenn sich 2 Leute per "Geld an E-Mail" Geld 😁 senden, dann gibt es keinen Käuferschutz.

Allgemein bin ich bei solchen storys auch vorsichtig, man darf aber auch nicht vergessen, wir sind was Zahlungsarten angeht in Deutschland ein Sehr konservatives Entwicklungsland. Wie sich Leute in anderen Ländern alles per sms, Apps und sonstwas Geld gegenseitig senden ist schon verrückt, da füllt Klaus-Rüdiger hierzlande noch seinen Papierüberweisungsträger aus und wartet 3 Tage auf die Meldung von der Gegenseite, "Ja, Geld ist da..."😁😁

Paypal hat keinen Käuferschutz auf Autos - selbst beim Kauf vom deutschen Händler nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen