Autoverkauf an Händler - Er will das Auto zurückgeben
Guten Abend,
ich habe folgendes Problem.
Ich hab mein Auto gestern an einen Exporthändler verkauft und einen Kaufvertrag (von mobile.de) abgeschlossen. Ich hatte das Fahrzeug ca. 2 Jahre und keinen einzigen Unfall. Ich habe natürlich auf dem Bogen unfallfrei angekreutzt, da der Händler von dem ich das Auto vor zwei Jahren gekauft habe, ebenfalls uns bestätigt hat, dass der Unfallfrei ist. Ebenso habe ich auf dem Kaufvertrag drauf geschrieben, dass das Auto an Export verkauft wird und ich somit keine Garantie übernehme. Außerdem wurde das Auto gekauft wie gesehen. Dies hat er mir unterschrieben und ist weg gefahren. Nun hat er sich gemeldet und meint, dass die Lackdichte sehr hohe Differenzen haben und der angeblich einen Unfall hätte. Mit bloßem Auge sieht man natürlich nichts. Problem meinerseits ist, dass ich den Kaufvertrag vom alten Händler verlegt habe und ich diesen nicht mehr finde. Damit wollte ich beweisen, dass ich das Auto auch als Unfallfrei gekauft habe. Ist es nun möglich mich dafür anfechtbar zu machen? Habe ich hier irgendeine Schuld? Sollte ich den alten Händler anschreiben, dass er mir den Vertrag zu senden soll?
Übrigens waren wir beim Autokauf zu zweit und der Händler alleine. Über euren Rat wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Ich würde dem Exporthändler fröhlich mitteilen ,das ich erstmal seine Steuer Identnummer haben möchte und diese dem zuständigen Finanzamt zur Prüfung überlasse. Ich glaube der wird dann ganz ruhig werden.
B 19
77 Antworten
Hat der Händler dir mittlerweile seine Steuer-Ident-Nummer mitgeteilt?
Zitat:
@Drahkke schrieb am 16. August 2019 um 19:18:11 Uhr:
Hat der Händler dir mittlerweile seine Steuer-Ident-Nummer mitgeteilt?
Mir wurde von meinem Anwalt geraten ihn erstmal zu ignorieren. Das werde ich auch soweit tun. Diesen Stress mache ich mir für solche Leute nicht.
Moin,
du solltest auf jeden Fall standhaft bleiben und dem Rat deines Anwaltes folgen.
Generell zum Thema Verkauf nach Polen:
Mein Mondeo damals hatte Elektronikprobleme die eine HU unmöglich machten, aber auch einige Tausend Euro später konnte keine Werkstatt den Fehler finden oder geschweige denn beheben, selbst die Fordwerkstatt nicht. Ich habe das Fahrzeug dann frustriert unter Angabe der Probleme zum Verkauf angeboten und letztlich an einen Händler nach Polen verkauft. Dieser hat sich das Fahrzeug nie vor Ort angeguckt sondern einfach nur seinen PKW Transporter vorbei geschickt.
Es lief alles sehr freundlich und zufriedenstellend ab, ich bekam eine Anzahlung im Voraus und den Rest in Bar bei Abholung. Keine Nachverhandlung, kein böses Wort hinterher. Er hat sich anschließend nochmal für den Handel bedankt und danach war das Ding erledigt.
Es gibt also auch dort seriöse Händler.