Autoverkäufer/Autohäuser faul und unzuverlässig?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Leute,

ich weis das der Titel provokant ist, aber mir fällt nicht ein wie ich es anders beschreiben soll.

Also mal zu meiner Geschichte:

Ich bestellte mitte August meinen Scirocco welcher in der KW 43 (2009) gebaut wurde. Als Abholtermin war die KW 5 (05.02.2010) vorgesehen. Das bedeutet, dass mein Auto ca. 2 Monate beim Händler rum stand, was natürlich seinen Grund hatte und auch so vereinbart war.

Jetzt ruft mich der Händler gestern (03.02.2010 um ca. 13:30 Uhr) an und sagt mir er bräuchte meinen Personalausweis im Original bis heute 12:00 Uhr für die Zulassungsstelle. Er weiß was für einen Job ich hab und in der Woche gar nicht in meiner Heimatstadt bin. Per Post hätte ihm das zeitlich auch nicht gereicht. Jetzt kann ich den Wagen erst am 12.02.2010 abholen. Kann man nicht eine oder zwei Wochen vorher bescheid geben? Ich hatte ihm sogar 2 Wochen vorher mein gewünschtes Kennzeichen mitgeteilt.

Genauso habe ich in dem Zeitraum einige Anfragen bzgl. Originalteile und Einbau per Mail an meinen Autoverkäufer gerichtet. Glaubt nicht das ich ein Angebot bekommen habe. Meistens habe ich überhaupt keine Reaktion bekommen. Genauso hat er einfach den Schriftzug für Motor und Modellbezeichnung aus meiner Autoconfig rausgenommen, obwohl ich ihm mündlich und schriftlich mitgeteilt habe, dass ich die Motor und Modellbezeichnung drauf haben möchte und diese auch beim Angebot drin war. Bei der Vertragserstellung meinte er aber das wäre sein Auto und er könnte es jetzt ausstatten wie es ihm beliebt.

Auf jeden fall habe ich jetzt Originalteile bei Ihm bestellt und wollte einen Preis für den Einbau der Teile haben. Tja, bis jetzt keine Info von ihm, obwohl morgen Abholtermin gewesen ist. Wahrscheinlich liegen die Teile verpackt im Kofferraum. Ich hab keinen Plan und ich hab keine Lust nachzufragen, weil der Typ mich nervt.

Zur Zeit fahre ich noch einen Audi A3 und dieser hat jetzt nen Problem mit einem Xeon Scheinwerfer. Die Reparatur des Steuergerätes dafür würde 800 bis 1000 EUR kosten. Jetzt hab ich einen Kulanzantrag bei Audi gestellt und dem Autohaus mein Serviceheft kopiert, damit dieses mit dem Kostenvoranschlag an Audi gefaxt werden kann. Der Audihändler hat es trotz mehrerer Erinnerungen meinerseits in 2 Monaten nicht geschafft die Sache an Audi zu faxen und ich musste das selber übernehmen. Jetzt hat sich die Audi Kundenbetreuung bei mir per Mail gemeldet und mir mitgeteilt, dass sich mein Ansprechpartner (Audihändler) mit mir telefonisch in Verbindung setzen wird. Die haben den wohl mitgeteilt wie hoch die Kulanz ausfällt. Tja, jetzt warte ich schon seit einem Monat auf den Anruf.

Hab ich einfach nur ne Pechsträne oder ist das wirklich normal? Muss man den Leuten wirklich andauernd hinterher rennen, damit die ihren Job machen?

Gruß
Jens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von beegool


Ne, war in Norddeutschland... Und das auch ein ziemlich kleines Autohaus...

Ja, kommt teilweise auch echt drauf an, bei welchem Verkäufer man landet... Wollte mir auch zu erst einen A3 holen und hatte bei Audi auch zwei verschiedene Verkäufer im selben Laden gehabt... Einer war Top, der andere war nur so "Ja, ich mach das mal, aber eigentlich hab ich gerade kein Bock drauf..."

Aber jetzt, wo die Abwracker nicht mehr kommen, heulen dann alle rum... Da sollte man doch überlegen, dass der Kunde von heute auch der Kunde von morgen ist... Vielleicht hatten sie einfach kein Bock mehr auf die ganzen Anfragen wegen der Abwrackprämie... Aber nix gegen die Leute, die die Abwrackprämie genutzt haben (hätte ich auch), aber ich persönlich denke, dass jemand, der jetzt keine Abwrackprämie nutzt doch für ein Autohaus wahrscheinlich ein wesentlich interessanterer Kunde ist, da er wahrscheinlich häufiger Autos kauft, als der normale Abwracker...
(Sollte jetzt hier bitte keiner persönlich nehmen - ich sehe das nur rein betriebswirtschaftlich...)

Wo ich meinen Scirocco am 02.12.08 bestellt hatte gab es noch keine Abwrackprämie und der VW Händler in BZ ersten Autohaus (Vo...) war naja und im zweiten Autohause (Ma...)super und dort wurde dann auch bestellt.

Als mir dann 04/09 der Rocco geschrottet wurde, hatte ich also wieder kein Abwrackauto dabei (hab es auch immer brav gleich gesagt), aber der Service bei Mahag war sehr mau. Deshalb hab ich mir dann übergangshalber einen SLK geholt (rein bei MB, sofort super beraten, Probefahrt und das finanzielle wurde auch gut geregelt, da es ja noch den "Rechtsstreit" wegen dem Rocco gab).

Jetzt 12/09 - 01/10 brauch ich nun doch wieder einen 4Sitzerer und hatte einen wunderschönen SLk (3,5Jahr alt) im Angebot bzw. bin auch sichtbar mit diesem Vorgefahren und trotzdem musste ich fast die Verkäufer von BMW und VW dazu prügeln, mich zu bedienen.

Bei Seat, MB oder Ford rein und nach der üblichen Umschaurunde fragte mich immer ein Verkäufer/-in ob er/sie mir behilflich sein kann. So muss Service sein.

Irgendwie vergessen viel Verkäufer (Frau sind da meist umgänglicher), aber auch Werkstattmitarbeiter, das sie durch den Kunden bezahlt werden und im Dienstleistunggewerbe arbeiten. Ich arbeite im öffentlichen Dienst (früher sozialer Bereichund jetzt innerer Service) und wenn ich so mit unserer Kundschaft (den Hartz IV-Empfänger und jetzt die User) umgehen würde, hätten mich meine Chefs schon eine Kopf kürzer gemacht (zu recht auch).

28 weitere Antworten
28 Antworten

tja, leider habe ich solcherlei Erfahrungen auch schon sammeln dürfen.
In meinem Fall wollte ich von einem Autohaus ein Angebot/Kostenvoranschlag über einen Fahrwerkseinbau haben. Trotz wöchentlichen Nachfragens hat es der betreffende Mitarbeiter innerhalb von 2 Monaten nicht geschafft mir ein Angebot zu unterbreiten. Nachdem ich dann durch Zufall bei einer meiner zahlreichen Nachfragen mit einem anderen Mitarbeiter im gleichen Autohaus verbunden wurde, hatte ich das Angebot innerhalb von 48h erhalten.
Es kommt anscheind auch immer darauf an an, an was für eine Schnarchnase man jeweils gerät...

Zitat:

Original geschrieben von Jens2009


Hallo Leute,

ich weis das der Titel provokant ist, aber mir fällt nicht ein wie ich es anders beschreiben soll.

Also mal zu meiner Geschichte:

Ich bestellte mitte August meinen Scirocco welcher in der KW 43 (2009) gebaut wurde. Als Abholtermin war die KW 5 (05.02.2010) vorgesehen. Das bedeutet, dass mein Auto ca. 2 Monate beim Händler rum stand, was natürlich seinen Grund hatte und auch so vereinbart war.

Jetzt ruft mich der Händler gestern (03.02.2010 um ca. 13:30 Uhr) an und sagt mir er bräuchte meinen Personalausweis im Original bis heute 12:00 Uhr für die Zulassungsstelle. Er weiß was für einen Job ich hab und in der Woche gar nicht in meiner Heimatstadt bin. Per Post hätte ihm das zeitlich auch nicht gereicht. Jetzt kann ich den Wagen erst am 12.02.2010 abholen. Kann man nicht eine oder zwei Wochen vorher bescheid geben? Ich hatte ihm sogar 2 Wochen vorher mein gewünschtes Kennzeichen mitgeteilt.

Unwillen oder Unvermögen, wer weis.

Zitat:

Genauso habe ich in dem Zeitraum einige Anfragen bzgl. Originalteile und Einbau per Mail an meinen Autoverkäufer gerichtet. Glaubt nicht das ich ein Angebot bekommen habe. Meistens habe ich überhaupt keine Reaktion bekommen.

Wer nicht will der hat schon. Wenn der Verkäufer nicht reagiert, dann an seinen Chef wenden.

Zitat:

Genauso hat er einfach den Schriftzug für Motor und Modellbezeichnung aus meiner Autoconfig rausgenommen, obwohl ich ihm mündlich und schriftlich mitgeteilt habe, dass ich die Motor und Modellbezeichnung drauf haben möchte und diese auch beim Angebot drin war.

Einfach bei der Abholung als bemängeln und beheben lassen. Wenn der Verkäufer zickig ist, ab zu seinem Chef oder VW kontaktieren

Zitat:

Bei der Vertragserstellung meinte er aber das wäre sein Auto und er könnte es jetzt ausstatten wie es ihm beliebt.

Wie kommt der Verkäufer auf die Idee? Oder hat es was mit deinem ersten Absatz oben zu tun? Ich hätte den Vertrag nicht unterschrieben wenn der mir so angefangen hätte, es gibt genug Händler.

Zitat:

Auf jeden fall habe ich jetzt Originalteile bei Ihm bestellt und wollte einen Preis für den Einbau der Teile haben. Tja, bis jetzt keine Info von ihm, obwohl morgen Abholtermin gewesen ist. Wahrscheinlich liegen die Teile verpackt im Kofferraum. Ich hab keinen Plan und ich hab keine Lust nachzufragen, weil der Typ mich nervt.

Siehe oben. Ab zu seinem Chef.

Zitat:

Zur Zeit fahre ich noch einen Audi A3 und dieser hat jetzt nen Problem mit einem Xeon Scheinwerfer. Die Reparatur des Steuergerätes dafür würde 800 bis 1000 EUR kosten. Jetzt hab ich einen Kulanzantrag bei Audi gestellt und dem Autohaus mein Serviceheft kopiert, damit dieses mit dem Kostenvoranschlag an Audi gefaxt werden kann. Der Audihändler hat es trotz mehrerer Erinnerungen meinerseits in 2 Monaten nicht geschafft die Sache an Audi zu faxen und ich musste das selber übernehmen. Jetzt hat sich die Audi Kundenbetreuung bei mir per Mail gemeldet und mir mitgeteilt, dass sich mein Ansprechpartner (Audihändler) mit mir telefonisch in Verbindung setzen wird. Die haben den wohl mitgeteilt wie hoch die Kulanz ausfällt. Tja, jetzt warte ich schon seit einem Monat auf den Anruf.

Audi kontaktieren und denen Mitteilen das sich das Autohaus nicht meldet. Meisten meldet sich das Autohaus ganz schnell wenn es von "Oben" druck kommt.

Zitat:

Hab ich einfach nur ne Pechsträne oder ist das wirklich normal? Muss man den Leuten wirklich andauernd hinterher rennen, damit die ihren Job machen?

Gruß
Jens

Ist wohl eher die negative Ausnahme. Ich hätte dort schon bei der Geschichte mit der Vertragserstellung kein Auto gekauft. Wenn mein Händler meint an meiner Konfiguration was ändern zu müssen ohne mich zu fragen waere ich vom Vertrag zurück getreten und hätte VW informiert.

@riedochs das mit Autoconfic war auf die Modellbezeichnung bezogen. Sonst hätte ich den Vertrag natürlich nicht unterschrieben.

Die Audihotline habe ich heute informiert, dass ich mir einen anderen Audi Partner suche.

Ah ok. Ich bin froh das ich die Schriftzüge nicht drauf habe, ist immer beschissen beim wachsen und polieren die Reste da herauszubekommen.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich bestellte mitte August meinen Scirocco welcher in der KW 43 (2009) gebaut wurde. Als Abholtermin war die KW 5 (05.02.2010) vorgesehen. Das bedeutet, dass mein Auto ca. 2 Monate beim Händler rum stand, was natürlich seinen Grund hatte und auch so vereinbart war.

Also wenn wir nicht wissen wie der Vertrag aussieht

-Auto bestellt vom Kunden für Kunde

-Auto bestellt vom Autohaus und ein Kunde will es übernehmen als Vorführer oder was auch immer

wird das doch wieder ein Beitrag wo nur um irgendwas rumgeschrieben wird was wir nicht genau wissen und der Themenstarter wohl selber
auch nicht wen man ein Auto bestellt bekommt man jawohl eine Auftragbestätigung wo alle Teile oder Nichtteile (zb Schriftzüge)
aufgezählt sind

Faul?! Auf jeden Fall... Bei einigen denkt man wirklich, ob die es nicht nötig haben... Hatte da bei der Angebotseinholung auch ähnliche Erfahrungen von Händler zu Händler bzw. Verkäufer zu Verkäufer gemacht...

Von einem mittelgroßem Autohaus hab ich nicht mal ein Angebot bekommen: Ich rein in den Laden, nach einem Verkäufer gefragt. Ich zu dem hin und wollte halt ein Angebot für Geschäftsfahrzeugleasing. Der Verkäufer trat gleich nach dem Motto auf "Kann der sich eh nicht leisten". Er sagt also: "Das Angebot machen dauert ne zeit" - Ich wusste natürlich dass das Quatsch ist, aber dachte, ok, vielleicht hat der gerade keine Zeit. Also sollte er mir das aufs Firmenfax legen. Ich war natürlich vorbereitet und hatte einen Ausdruck aus dem Online-Konfigurator. Er nimmt das an und dann ging es los...

Mit eher abfälligen Ton kam: "Blau ist also die Firmenfarbe, oder wie?!"

Ich: "Nein, es gibt keine Firmenfarbe...".

Er dann wieder: "So ein Fahrzeug fährt man also in der Baubranche?"

Ich: "Ja, als Ingenieur schon..."

Er: "Und bei ihnen fahren alle so ein Auto"

Ich: "Nein, die anderen Ingenieure fahren einen A6, A5, Q5 oder SLK"

Und das ganze ging dann noch so weiter. Kam mir dann so vor, als ob er mich irgendwie dahin bekommen wollte, dass ich sag "Ich will gar kein Auto bestellen, ich bin nur zum Spaß hier"...

Letztendlich hab ich gesagt: "Wenn Sie kein Auto verkaufen wollen, dann sagen sie das gleich, dann brauch ich meine Zeit hier nicht verschwenden" - Da schaut der mich blöd an, dass ich so direkt war... Aber besser hat er dann noch geguckt, als ich in meinem SLK gestiegen bin 😉

Angebot kam auch bis heute nicht... Hab mich zwar aufgeregt über die Art und Weise, aber letztendlich macht er ja keinen Umsatz 😉

@beegool
Dein Erlebnis war nichtzufällig bei Mahag in München oder?

War dort bei drei verschieden Standorten und nur bei einem wurde ich fair behandelt.
- in der Landsbergerstr.war der Service im Vergleich (zu meiner Heimatstadt Bautzen) immerhin ok,
- Frankfurter Ring ist er abhängig vom Ansprechpartner (50% Top, ansonsten Flop),
- Schleibingerstr. wurd ich eine Stunde vollständig ignoriert und der Scirocco steht jetzt nach 6Monaten noch immer dort unverkauft rum,

Also solche Probleme kenn ich echt nur von VW und BMW. Bei Mercedes, Ford, Skoda und Seat hatte ich solche Probleme noch nie :-/.

Naja, jetzt fahr ich halt einen Mondeo MK4 2,5T und den zweiten Scirocco hol ich mir als Gebrauchtwagen, da sind die Verkäufer wenigstens auch bei VW bemüht.

Gruß
Rene

Ne, war in Norddeutschland... Und das auch ein ziemlich kleines Autohaus...

Ja, kommt teilweise auch echt drauf an, bei welchem Verkäufer man landet... Wollte mir auch zu erst einen A3 holen und hatte bei Audi auch zwei verschiedene Verkäufer im selben Laden gehabt... Einer war Top, der andere war nur so "Ja, ich mach das mal, aber eigentlich hab ich gerade kein Bock drauf..."

Aber jetzt, wo die Abwracker nicht mehr kommen, heulen dann alle rum... Da sollte man doch überlegen, dass der Kunde von heute auch der Kunde von morgen ist... Vielleicht hatten sie einfach kein Bock mehr auf die ganzen Anfragen wegen der Abwrackprämie... Aber nix gegen die Leute, die die Abwrackprämie genutzt haben (hätte ich auch), aber ich persönlich denke, dass jemand, der jetzt keine Abwrackprämie nutzt doch für ein Autohaus wahrscheinlich ein wesentlich interessanterer Kunde ist, da er wahrscheinlich häufiger Autos kauft, als der normale Abwracker...
(Sollte jetzt hier bitte keiner persönlich nehmen - ich sehe das nur rein betriebswirtschaftlich...)

Zitat:

Original geschrieben von beegool


Ne, war in Norddeutschland... Und das auch ein ziemlich kleines Autohaus...

Ja, kommt teilweise auch echt drauf an, bei welchem Verkäufer man landet... Wollte mir auch zu erst einen A3 holen und hatte bei Audi auch zwei verschiedene Verkäufer im selben Laden gehabt... Einer war Top, der andere war nur so "Ja, ich mach das mal, aber eigentlich hab ich gerade kein Bock drauf..."

Aber jetzt, wo die Abwracker nicht mehr kommen, heulen dann alle rum... Da sollte man doch überlegen, dass der Kunde von heute auch der Kunde von morgen ist... Vielleicht hatten sie einfach kein Bock mehr auf die ganzen Anfragen wegen der Abwrackprämie... Aber nix gegen die Leute, die die Abwrackprämie genutzt haben (hätte ich auch), aber ich persönlich denke, dass jemand, der jetzt keine Abwrackprämie nutzt doch für ein Autohaus wahrscheinlich ein wesentlich interessanterer Kunde ist, da er wahrscheinlich häufiger Autos kauft, als der normale Abwracker...
(Sollte jetzt hier bitte keiner persönlich nehmen - ich sehe das nur rein betriebswirtschaftlich...)

Wo ich meinen Scirocco am 02.12.08 bestellt hatte gab es noch keine Abwrackprämie und der VW Händler in BZ ersten Autohaus (Vo...) war naja und im zweiten Autohause (Ma...)super und dort wurde dann auch bestellt.

Als mir dann 04/09 der Rocco geschrottet wurde, hatte ich also wieder kein Abwrackauto dabei (hab es auch immer brav gleich gesagt), aber der Service bei Mahag war sehr mau. Deshalb hab ich mir dann übergangshalber einen SLK geholt (rein bei MB, sofort super beraten, Probefahrt und das finanzielle wurde auch gut geregelt, da es ja noch den "Rechtsstreit" wegen dem Rocco gab).

Jetzt 12/09 - 01/10 brauch ich nun doch wieder einen 4Sitzerer und hatte einen wunderschönen SLk (3,5Jahr alt) im Angebot bzw. bin auch sichtbar mit diesem Vorgefahren und trotzdem musste ich fast die Verkäufer von BMW und VW dazu prügeln, mich zu bedienen.

Bei Seat, MB oder Ford rein und nach der üblichen Umschaurunde fragte mich immer ein Verkäufer/-in ob er/sie mir behilflich sein kann. So muss Service sein.

Irgendwie vergessen viel Verkäufer (Frau sind da meist umgänglicher), aber auch Werkstattmitarbeiter, das sie durch den Kunden bezahlt werden und im Dienstleistunggewerbe arbeiten. Ich arbeite im öffentlichen Dienst (früher sozialer Bereichund jetzt innerer Service) und wenn ich so mit unserer Kundschaft (den Hartz IV-Empfänger und jetzt die User) umgehen würde, hätten mich meine Chefs schon eine Kopf kürzer gemacht (zu recht auch).

Hallo.

Ein leidiges Thema mit den Händlern das hier schon mehrfach behandelt wurde. Da man ja nicht negativ über den Händler schreiben darf und dabei seinen Namen nennen sollte, drehen wir doch einfach die Sache um. Gegen positive Berichte über einen Händler kann doch niemand etwas sagen. Wenn jeder der mit seinem Autohaus zufrieden ist und das auch mit Namen des Händlers hier schreibt, ergibt sich doch in kurzer Zeit eine Liste die vielleicht dem einen oder anderen bei der Suche nach einem Händler in seiner Region hilft.

Ich bin mit dem Autohaus WALLNER in Rosenheim sehr zufrieden!

Gruss

auch wenn der thread schon ne weile alt ist, muss ich hier meinen bautzner senf dazu geben. ein vw-partner aus bz Vog* hatte nach dem ersten besuch keinen verkäufer der zeit hatte, im zweiten versuch wurde ich nicht mal bedient und hatte nach ewigen warten auch keine lust mehr. also ab ans andere ende der stadt auf die dresdner straße zu matticzk. zuerst bissl den gebrauchtwagenplatz unter die lupe genommen und dann rein. nen junger mann kam auf mich zu und ehe ich mich versah, gabs kaffee und nen ausführliches gespräch. auch wenn er "ganz frisch dort angefangen" hat, wars eine super beratung. hier und da musste er noch was nachlesen aber darüber konnte ich hinweg sehen.
ausserdem war er äußerst freundlich und nett, sodass unsere gespräche auch mal abschweiften was die unterhaltung sehr angenehm machte!

wie auch immer, ich werde meinen neuen und ersten! Golf+ noch diese Woche ohne zu zögern bestellen!

Man sieht, es geht auch anders.
die visitenkarte des herrn lißner kann ich ja hier posten wenn gewünscht :-)

Zitat:

Original geschrieben von ExRenault


auch wenn der thread schon ne weile alt ist, muss ich hier meinen bautzner senf dazu geben.

Und ich melde mich mal aus dem Rhein-Sieg-Kreis.

Ein relativ großes VW-Autohaus in Sankt Augustin (Hangelar) ist wirklich top, wenn es um Neuwagen geht. Die Werkstatt ist mehr oder weniger in Ordnung (war erst einmal dort). Nach dem Wechsel der Haube und der Frontschürze war plötzlich mein Wischwasserkanister undicht. Das haben sie aber auch schnell wieder gerichtet und den Rocco per Hand waschen und wachsen lassen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel


Hallo.

Ein leidiges Thema mit den Händlern das hier schon mehrfach behandelt wurde. Da man ja nicht negativ über den Händler schreiben darf und dabei seinen Namen nennen sollte, drehen wir doch einfach die Sache um. Gegen positive Berichte über einen Händler kann doch niemand etwas sagen. Wenn jeder der mit seinem Autohaus zufrieden ist und das auch mit Namen des Händlers hier schreibt, ergibt sich doch in kurzer Zeit eine Liste die vielleicht dem einen oder anderen bei der Suche nach einem Händler in seiner Region hilft.

Ich bin mit dem Autohaus WALLNER in Rosenheim sehr zufrieden!

Gruss

ich mache weiter: Autohaus Deitert in 49525 Mettingen. Ein sehr kleiner und sehr kundennaher Betrieb. Sowohl beim Verkäufer/Niederlassungsleiter als auch in der Werkstatt fühle ich mich ernst genommen und respektiert. So schnell werden die mich nicht wieder los😁

Zitat:

Original geschrieben von ExRenault


auch wenn der thread schon ne weile alt ist, muss ich hier meinen bautzner senf dazu geben. ein vw-partner aus bz Vog* hatte nach dem ersten besuch keinen verkäufer der zeit hatte, im zweiten versuch wurde ich nicht mal bedient und hatte nach ewigen warten auch keine lust mehr. also ab ans andere ende der stadt auf die dresdner straße zu matticzk. zuerst bissl den gebrauchtwagenplatz unter die lupe genommen und dann rein. nen junger mann kam auf mich zu und ehe ich mich versah, gabs kaffee und nen ausführliches gespräch. auch wenn er "ganz frisch dort angefangen" hat, wars eine super beratung. hier und da musste er noch was nachlesen aber darüber konnte ich hinweg sehen.
ausserdem war er äußerst freundlich und nett, sodass unsere gespräche auch mal abschweiften was die unterhaltung sehr angenehm machte!

wie auch immer, ich werde meinen neuen und ersten! Golf+ noch diese Woche ohne zu zögern bestellen!

Man sieht, es geht auch anders.
die visitenkarte des herrn lißner kann ich ja hier posten wenn gewünscht :-)

HI,

also die Erfahrung mit dem schlechten/unwilligen Service bei Vo... kann ich insbesondere beim Verkauf nur bestätigen.

Matticzk kann ich sehr empfehlen. Dort hatte ich auch meine Scirocco gekauft und wenn ich öfters mal in Sachsen währe, hätte ich dort auch wieder den R gekauft.
Nette und sehr kompetente Beratung und auch bei den Preisverhandlungen wird man sich immer einig :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen