Autotronic Automatikgetriebe zuckelt vor allem wenn kalt und geht nun auch ins Notprogramm
Das Symptom ist manchmal da und manchmal nicht in letzter Zeit angeblich öfters. Anscheinend haben hier die Ingenieure eine Sollbruchstelle eingebaut. Ein Einzelfall scheint das ja laut den Forumsbeiträgen nicht zu sein. Liegt die Abhilfe in der Reparatur der Elektrohydraulische Schalteinheit? Ich hatte das Auto zum Testen da, da merkte ich anfangs gar nichts. Es stellte sich heraus, dass der Fehler im kalten Zustand auftrat und wenn warm dann weg war. Das Ruckeln ist weg im manuellen Modus. Nun scheint das Auto im Notprogramm zu laufen... Mit dem Hinweis die Werkstatt aufzusuchen. Das Getriebe wurde vor 2 Monaten geöffnet von MB Werkstatt ohne Späne etc...
Was ist die wahrscheinliche Ursache für den Fehler?
Lieben Dank für Eure Infos
Oliver
17 Antworten
In Laatzen haben die Leute nur geschmunzelt über die Aussage aus dem Süden und im.Vorfeld gemeint "Nein damit gibt es keine Probleme". Nicht einmal im geringsten wurde das in Erwägung gezogen.
Zumindest Ist das so bei den Fehlercodes, die ich von MB vorliegen hatte. Das war anscheinend in Laatzen noch nie da das Problem mit dem gerissenen Schiebernasten. Was aber auch nicht heissen soll, dass das nicht vorkommt. Als ich dort war ist parallel eine weitere B- Klasse eingetroffen und als ich fortfuhr stand schon wieder einer da. Eine B- Klasse mit Autotronic aus Hamburg und eine B- Klasse mit Autotronic aus Bonn. In Laatzen scheint mir einfach sehr professionell und fair gearbeitet zu werden. Was nicht heissen soll, dass es im Süden nicht genauso ist. Lieber Gruss Oliver PS: Im Süden geht es auch Nahe Rchtung Schweiz. Dort wird oft 200 prozentig gearbeitet. ;-)
Ich war auch in Hannover, habe seit dem ca. 80 tkm gefahren ( nach 60 tkm wurde das Getriebe wieder gespült ) es schaltet absolut sauber ( Gesamt sind jetzt 290 tkm auf der Uhr / A200 CDI )