1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Autothermometer als Sicherheitsrisiko?

Autothermometer als Sicherheitsrisiko?

Hallo an alle!
Seht ihr eigentlich ein am Armaturenbrett mit doppelseitigem Klebeband befestigtes Autothermometer als Sicherheitsrisiko an?
Hier mal ein Link, damit ihr seht, was ich meine: http://www.ebay.de/.../270860625748?...
Denkt ihr, bei einem Unfall könnte so etwas im buchstäblich "ins Auge gehen"?
Gruß
Roland

Beste Antwort im Thema

Mal angenommen du hast einen Unfall. Wo z.b. bewegt sich das Navi hin? Normal wirken die Kræfte nach vorn. In der Regel sind Gegenstænde hinter dir gefæhrlich da diese dich treffen kønnen. Das Navi ist aber vor dir. Sollte die Aufprallenergie so gross sein das du es an den Kopf bekommst und es dabei auch noch Schaden anrichtet, dann ist noch vorher das Lenkrad samt Airbag durch dein Gesicht gerast;)

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Mal angenommen du hast einen Unfall. Wo z.b. bewegt sich das Navi hin? Normal wirken die Kræfte nach vorn. In der Regel sind Gegenstænde hinter dir gefæhrlich da diese dich treffen kønnen.

Was ist, wenn ihn einer hinten reinrasselt?

;)

Zitat:

Original geschrieben von marcu90



Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Mal angenommen du hast einen Unfall. Wo z.b. bewegt sich das Navi hin? Normal wirken die Kræfte nach vorn. In der Regel sind Gegenstænde hinter dir gefæhrlich da diese dich treffen kønnen.

Was ist, wenn ihn einer hinten reinrasselt? ;)

Dann wirst du bei weitem nicht so schnell nach vorne beschleunigt, wie du abgebremst wirst wenn du frontal wo reinkrachst.

Zwei Autos sind keine Billardkugeln, da wird die Energie nicht elastisch übertragen sondern ein großer Teil in der Verformung der Fahrzeuge abgebaut.

Und falls das wieder jemand absichtlich falsch verstehen möchte

;)

: Das soll natürlich nicht heißen, dass es bei so einem Unfall keine (schweren) Verletzungen geben kann, Teile die von vorne ins Gesicht fliegen werden allerdings das kleinere Problem sein.

LG, Elwood

Zitat:

Original geschrieben von marcu90



Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Mal angenommen du hast einen Unfall. Wo z.b. bewegt sich das Navi hin? Normal wirken die Kræfte nach vorn. In der Regel sind Gegenstænde hinter dir gefæhrlich da diese dich treffen kønnen.

Was ist, wenn ihn einer hinten reinrasselt? ;)

Na, denk mal scharf nach

;)

das navi wird da genau so wenig das problem sein. Und wenn doch, steht der auffahrende schon an deiner rueckenlehne

:D

Frech wie ich bin, wollt ich nur mal kurz darauf aufmerksam machen, dass es nicht nur den Frontaufprall gibt, bei dem Kräfte nach vorn wirken :)
Seitenaufprall und Heckaufprall gibt es ja auch noch - wie Elwood richtig bemerkt hat, mit deutlich geringerer Differenzgeschwindigkeit.

Hallole zusammen
Jegliche Art von Anbauteilen die nicht Chraschsicher angebracht sind erhöhen nicht nur das Verletzungsrisiko sondern führten in der Vergangenheit sogar zum Versagen des Versicherungsschutzes bei Unfällen. Die Versicherer greifen heutzutage nach jedem Strohalm um aus ihrer Verpflichtung zu Bezahlen herauszukommen. Wird also " Zubehör im Innenraum befestigt " so würde ich den Gang zum Ungeliebten TüV gehen und erstmal dort Fagen , den ordnungsgemäßen Einbau danach auch bestätigen lassen und sei es nur durch einen Prüfbericht. Klar kostet, aber letztlich begibt man sich hier auf die sichere Seite und geht eventuellen Haftungsausschlüssen aus dem Weg. Vorher fgragen errspart hoihe kosten zb durch beschädigte Airbags oder andere Einbauten die tangiert werden könnten.. Jol:

Zitat:

Original geschrieben von jloethe


Hallole zusammen

Jegliche Art von Anbauteilen die nicht Chraschsicher angebracht sind erhöhen nicht nur das Verletzungsrisiko sondern führten in der Vergangenheit sogar zum Versagen des Versicherungsschutzes bei Unfällen. Die Versicherer greifen heutzutage nach jedem Strohalm um aus ihrer Verpflichtung zu Bezahlen herauszukommen. Wird also " Zubehör im Innenraum befestigt " so würde ich den Gang zum Ungeliebten TüV gehen und erstmal dort Fagen , den ordnungsgemäßen Einbau danach auch bestätigen lassen und sei es nur durch einen Prüfbericht. Klar kostet, aber letztlich begibt man sich hier auf die sichere Seite und geht eventuellen Haftungsausschlüssen aus dem Weg. Vorher fgragen errspart hoihe kosten zb durch beschädigte Airbags oder andere Einbauten die tangiert werden könnten.. Jol:

Na klar doch, dann müssten alle Wackeldackel und Klopapierrollen mit Häkelhütchen zum TÜV. 

"Herr Versicherer, mir ist einer in´s Auto gefahren". "Waren Sie denn beim TÜV, nachdem Sie die Packung Tempotücher mit Schwerlast-Dübel an´s Armaturenbrett gepinnt haben, sonst zahlen wir nicht"

Alle Wetter, manchmal frag ich mich wirklich, ob manche sich die Warnweste anziehen, wenn sie auf´s Klo gehen oder den Müll raustragen:rolleyes:.

Das Teil wiegt 70 Gramm. Vorschlag - geh zum Fleischer oder an die Käsetheke, lass Dir 70 Gramm abwiegen und leg es auf´s A-Brett. Fahr Rückwärts und mach eine Vollbremsung. Und dann schau, was das Teil ohne Befestigung macht - es rutscht runter und der Worst-Case ist ein Fettfleck auf der Hose.

Wobei so ein hässliches Teil ja nun überhaupt nicht geht.........

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Das Teil wiegt 70 Gramm. Vorschlag - geh zum Fleischer oder an die Käsetheke, lass Dir 70 Gramm abwiegen und leg es auf´s A-Brett. Fahr Rückwärts und mach eine Vollbremsung. Und dann schau, was das Teil ohne Befestigung macht - es rutscht runter und der Worst-Case ist ein Fettfleck auf der Hose.
Wobei so ein hässliches Teil ja nun überhaupt nicht geht.........

Ich hätte ihm spontan unterstellt, dass er das auch selbst zu Hause messen und ggf. entspr. teilen kann...

notting

PS: Eine übliche Tafel Schokolade wiegt 100g. Bis ich zum Auto komme, hat sie auf jeden Fall schon etwas abgenommen :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen