Autotelefon s60 Anschlüsse
Hallo an alle!
Ich baue gerade in meinem s60 2002 das yatour Modul ein um via Bluetooth telefonieren zu können.
Ich habe das Volvo Autotelefon drinnen und möchte von diesem das Mikrofon verwenden, das im Rückspiegel verbaut ist.
Leider habe ich gar nichts im ganzen Forum und Web gefunden das mir sagen kann, welches Kabel das Mikrofon ist. Weiss das jemand von euch?
Fotos sind hinzugefügt.
Danke für eure Hilfe!
16 Antworten
Ok danke für die Info.
Wenn ich das richtig verstanden habe braucht das Mikrofon einen weiteren Anschluss (an einem der bestehenden Anschlüsse) um Strom zu kriegen.
Wenn ich bei einem bestehenden Stromkreis Energie abzapfe ist das Mikrofon jedoch im Dauerbetrieb? Somit braucht man eine eigene Energiequelle dafür um das Mikrofon zu aktivieren.
Das beste wäre jedoch eine Quelle zu haben die nur Energie gibt, wenn das Mikrofon gebraucht wird. Am yatour ist für das Mikro nur ein klinkenanschluss.
Ich werde mich jetzt mal schlau machen und versuche mehr Licht in das ganze zu bringen.
Danke schonmal für die Hilfe, für jede Unterstützung bin ich dankbar!
Eine Electretkapsel wird üblicherweise über einen Widerstand versorgt. Das Audiosignal wird dann AC mäßig ausgekoppelt (Kondensator). Siehe Bild. R ist der Widerstand, C ist üblicherweise ohnehin am Mikrofoneingang. Wenn Yatour nicht gepfuscht hat, kannst den also sparen. Es reichen die 2 Anschlüsse zum Mikro wenn der Widerstand beim Yatour (optimal im Yatour) verbaut ist. Im Prinzip alles keine Hexerei.
Dumm ist nur, dass es sehr viele verschiedene Mikrofonkapsel gibt. Sowohl was Empfindlichkeit als auch Spannungsversorgung angelangt. Und was da Volvo verbaut hat, weiß man wohl nicht. Also wird man ev. etwas basteln müssen. Allerdings braucht so ein Mikro nur sehr wenig Strom. Man könnte es also problemlos über Zündplus (also Zündschalter Stellung I oder II) dauernd eingeschaltet lassen (über ca. 5.000 Ohm). Da die 12V Versorgung im Auto aber alles andere als sauber ist, wird aber eventuell eine gesiebte Versorgung notwendig sein.
Ich an deiner Stelle würde ich versuchen den Vorwiderstand im Yatour einzubauen. Und zwar von dessen interner 5V oder 3V (irgend sowas wird er wohl haben) einen ca. 1000 - 2200 Ohm Widerstand an den TIP der Klinke (Spitze, musste man ausprobieren denn die Electretmikros haben + und -. Keine Angst, über Widerstand betrieben wird aber nichts hin wenn man es verkehrt anschließt). Besser noch vorher messen ob nicht der Yatour eh ein Spannung ausgibt. Ev. hat er auch eine 3 Pin Klinkenbuchse.
Oder einfach mal zusammenschließen, + vom Mikro an die Spitze des Klinkensteckers, und von diesem + am Mikro, testweise einen 5k - 10kOhm an die 12V die irgendwo dort in der Nähe liegen. Wenn nichts geht, + und - vom Mikro tauschen. Wenn noch immer nichts geht, zusätzlich in die Leitung von + Mikro & Widerstand einen Kondensator rein.
Wenn du bei all dem was ich da schreibe nur Bahnhof verstehst, dann ist es wohl besser, du suchst dir für dein Vorhaben einen Freund der mit Elektronik und Lötkolben umgehen kann. So auf die Ferne ist das nämlich schwierig vor allem weil ich nicht weiß, was der Yatour kann.