Autotelefon Autoradio Antenne
Hallo,
in meinem S-Modell ist ein Autotelefon von Philipps verbaut. Schickes Teil aber wohl nicht mehr betriebsfähig da wohl die Netze nicht mehr bestehen. Oder weiß da jemand was gegenteiliges? Wenn es möglich wäre es durch einen Trick zum laufen zu bringen würde ich das gerne wieder einrichten.
Aber zurzeit sieht es eben nicht so aus und deswegen möchte ich die Autotelefonantenne gegen eine automatisch aus- und einfahrbare tauschen. Jetzt kann ich allerdings kein passendes Kabel bzw. Stecker finden mit dem ich die "neue" Antenne" anschließen könnte.
Wird diese Kabel beim Einbau eines Autotelefons entfernt oder umgebaut? oder ist es evt. überhauptnicht serienmäßig verlegt?
Den Stecker habe ich mir geholt. Wenn es also ein Kabel ist das zum Sender führt könnte ich es umbauen. Bin aber nicht im Bild ob das überhaupt möglich ist?
18 Antworten
Neu aufgekommene Frage:
Bin mal den Schaltplan aus "so wird's gemacht" durchgegangen und konnte herausfinden wo die drei Adern herkommen sollen die in den Antennenstecker übergehen.
Pin 2 kommt von der Steckverbindung Innenraum/ Schlußlampenleitungssatz 8polig (und geht weiter zum nicht vorhandenen Gurtbringer Links)
Pin 3 Masse
Pin 1 kommt direkt vom Autoradio selber und ist höchstwahrscheinlich der Signalgeber für das Ausfahren der Antenne sobald das Radio angemacht wird.
Kann mir das jemand bestätigen?
Hier noch ein kleiner Einblick in den Schaltplan:
M11 ist automatische Antenne
X18 ist die Steckverbindung Schlusslampenleitungssatz/Innenraum
N42 ist das Steuergerät Gurtbringer
Pin1 geht wie gesagt zum hier nicht sichtbaren Radio (A2)
Moin,
Deine PIN-Belegung ist korrekt.
Pin1:Radio
Pin2😁auerstrom,Klemme 30 von SicherungC
Pin3:Masse
an dem alten Telefonkabelsatz sollte auch Klemme 30 vorhanden sein,
Einschaltplus ebenfalls.
Der Einschaltplus vom Telefon wurde oft hinter dem Radio abgegriffen.Diese Kabel könntest Du wiederverwenden.
Ich kenne Deinen Telefonkabelsatz leider nicht im Detail.
Gruß komtech
Für alle die es interessiert:
Bei dem Autotelefon handelt es sich um das Modell: Philips BSA52
http://www.oebl.de/C-Netz/Geraete/Philips/BSA52/BSA52.html
Nebenbei hatte es sogar schon eine Freisprechanlage.
Hier noch jemand der das Modell wieder funktionsfähig gemacht hat indem er es zum Funkgerät umgebaut hat. Viel Spaß beim nachbauen!
http://www.digisolutions.de/portyumbau/overview.html
Einen Schaltplan bzw. Einbauanleitung konnte ich aber bisher nicht auftreiben.