Autotelefon Autoradio Antenne
Hallo,
in meinem S-Modell ist ein Autotelefon von Philipps verbaut. Schickes Teil aber wohl nicht mehr betriebsfähig da wohl die Netze nicht mehr bestehen. Oder weiß da jemand was gegenteiliges? Wenn es möglich wäre es durch einen Trick zum laufen zu bringen würde ich das gerne wieder einrichten.
Aber zurzeit sieht es eben nicht so aus und deswegen möchte ich die Autotelefonantenne gegen eine automatisch aus- und einfahrbare tauschen. Jetzt kann ich allerdings kein passendes Kabel bzw. Stecker finden mit dem ich die "neue" Antenne" anschließen könnte.
Wird diese Kabel beim Einbau eines Autotelefons entfernt oder umgebaut? oder ist es evt. überhauptnicht serienmäßig verlegt?
Den Stecker habe ich mir geholt. Wenn es also ein Kabel ist das zum Sender führt könnte ich es umbauen. Bin aber nicht im Bild ob das überhaupt möglich ist?
18 Antworten
Hallo, D1-Telefone funktionieren immer noch mit Telekom (D1) oder D2 (heute Vodafone). Ich habe die automatische Antenne von Hirschmann durch eine aus der Bucht ersetzt (19,90€) und die funktioniert sein Monaten einwandfrei. Für den Austausch habe ich 15 Minuten gebraucht, dabei konnte die Gummitülle drinbleiben.
@guitarpit
Écht? ich war mal mit der Karte in einem T-Com-Shop aber die meinten da wär nix mehr zu machen. Kamen mir aber auch nicht besonders versiert vor, zumindest was das Thema anging.
Wie läuft das ab? besorgt man sich dafür eine neu Karte mit Guthaben oder wie ist das?
Ich müßte dafür wahrscheinlich auch erstmal das Telefon reaktivieren. Scheint nämlich abgeklemmt zu sein, jedenfalls gibt es keinen Muchs von sich wenn man abhebt.
Aber ich möchte ja gerade die automatische Hirschmann Antenne einbauen, sollte ich die Telefonantenne nicht mehr benötigen. Erstens ist die mal schnell abgeknickt und zweitens ist sie mir unnötig zu groß.
Warum hast du die automatische Antenne ausgebaut und gegen welche Alternative? oder gegen etwas entsprechendes?
Die Hirschmann die auf meinen Bildern zu sehen ist, hab ich mir auf einem Schrottplatz ausgebaut.Ich kann ja morgen noch mal ein Bild der aktuellen Telefonantenne posten dann ist das hier auch ordentlich dokumentiert.
Hauptproblem für den Umbau ist und bleibt aber der fehlende Anschluss für eine "normale" Radioantenne. Warum fehlt der? hat dafür jemand eine Erklärung?
Das Telefon erinnert mich stark an mein Philips Autotelefon, das ich 1990 in meinem Mitsubishi montiert hatte. Es war ein C-Netz Gerät und hatte noch keine Menüführung. Alle Funktionen mussten über F... eingegeben werden. Bedienanleitung musste fast immer griffbereit sein. Hätte den Umständlichkeitspreis verdient, bspw. im Vgl. zum Siemens P1.
@Hawei1
Interessant. Was hat den das Philips damals gekostet? hat mich schon immer mal geneauer interessiert. Mir wurde berichtet dass es damals ein wirklicher Luxus war aber einen geneaueren Betrag konnte ich bisher nicht rausfinden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eqtmoi
in meinem S-Modell ist ein Autotelefon von Philipps verbaut. Schickes Teil aber wohl nicht mehr betriebsfähig da wohl die Netze nicht mehr bestehen. Oder weiß da jemand was gegenteiliges? Wenn es möglich wäre es durch einen Trick zum laufen zu bringen würde ich das gerne wieder einrichten.
Das Telefon dürfte noch für das alte C-Netz sein und somit nicht mehr funktionieren.
Selbst wenn Du es wieder in Gang bringen würdest, würde es Dir nichts helfen: Es ist inzwischen verboten, ohne Freisprechanlage im Auto zu telefonieren.
Man beachte die Kathrein Antennenweiche für das 70-cm-Band (400 - 470 MHz) auf Bild 7. Wenn da ein Telefon dran hängt, kann es nur C-Netz (450 - 470 MHz) sein.
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Selbst wenn Du es wieder in Gang bringen würdest, würde es Dir nichts helfen: Es ist inzwischen verboten, ohne Freisprechanlage im Auto zu telefonieren.
Quatsch - ich kann in meinem Auto am Standstreifen oder Parkplatz mit Hörer am Ohr telefonieren, so viel ich will.
NUR halt
nicht während der Fahrt... Muss man schon ein wenig differenzieren... 😁
Mach ich übrigens genauso, habe auch keine Freisprechanlage. Will ich auch nicht. So viel Zeit muß sein, auch mal anhalten zu können.
Aber schade ist es trotzdem um ein höchstwahrscheinlich noch funktionierendes, und damals sündhaft teures Gerät, wenn man's heute nicht mehr verwenden kann. Bei PC's geht doch auch fast alles "abwärtskompatibel" - warum nicht auch bei Funknetzen...😕
LG, Mani
Moin,
das Telefon ist nur im nicht mehr vorhandenen C-Netz zu betreiben.Die Antenne incl Antennenweiche (Bild 7)gegen Deine autom Antenne tauschen.An der Antennenweiche das Kabel mit der Bezeichnung Radio abschrauben und an der autom Antenne wieder anschrauben.Der Stecker für die Ansteuerung der autom Antenne könnten an vorhandenen Kabeln zurückgebunden sein.Könnten.Mußt Du nochmal suchen.
Gruß komtech
Ausbauen und in den Müll. Oder als Blender drinn lassen.
@TE Das Philips weiss ich nicht mehr.
Hatte dann später aber ein Siemens C5 mit Fax Anschluss, das lag bei 5300 DM + Einbau.
Ich habe mir dann noch ein schnurlos Telefon gekauft, dass mit 12 Volt lief, die Station auf die Hutablage gebaut und die Pins auf Fax umklemmen lassen.
Somit hatte ich ein Handy mit einer Reichweite von ca 30m um das Auto. Die Geschichte lief bis ich 1996 mein erstes Siemens S4 bekam.
Zitat:
Original geschrieben von Hawei1
@TE Das Philips weiss ich nicht mehr.
Hatte dann später aber ein Siemens C5 mit Fax Anschluss, das lag bei 5300 DM + Einbau.Ich habe mir dann noch ein schnurlos Telefon gekauft, dass mit 12 Volt lief, die Station auf die Hutablage gebaut und die Pins auf Fax umklemmen lassen.
Somit hatte ich ein Handy mit einer Reichweite von ca 30m um das Auto. Die Geschichte lief bis ich 1996 mein erstes Siemens S4 bekam.
Moin aus HB ,
das ist ein C-Netz Telefon , das Netz ist seit Jahren abgeschaltet , also raus damit.
Die Antenne schön ausbauen (siehe Rost) mit Fett wieder einbauen und gut ists .
Die Weiche kann drin bleiben oder ausbauen . Wenn ausbau , mußt du nach vorne zum Radio
ein Radiokabel mit dem Schraubstecker zur Antenne neu einziehen , ist aber nicht nötig.
Mfg Hartmut aus HB
Also: die "Heizrippe" in der Kofferraumbodenklappe hab ich erstmal ausgebaut. War schwer und verbrauchte wertvollen Platz für mein Werkzeug.
Jetzt liegen da natürlich noch die "Datenkabel" die aber anscheinend auch die Stromversorgung beinhalten.
Wenn ich nun unbedingt die Telefon-Antenne in eine autom. ausfahrende wechseln möchte gibt es für mich wohl nur eine Lösung: bei MB ein neues und sündhaft teures Kabel besorgen und neu einziehen, da dort partout kein entsprechendes Kabel zu finden ist. Es handelt sich dabei um ein dreiadriges, wahrscheinlich inclusive des Signalgeber fürs Ein- und Ausfahren durch betätigen der Zündung.
Oder aber: einige der bereits verlegten Kabel des Autotelefons lassen sich kurzerhand für diesen Zweck modifizieren. Den passenden Stecker hab ich mir ja wie gesagt schon besorgt. Aber woher weiß ich ob das geht. Kennt sich jemand mit diesem Kabelsatz aus?
Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
Quatsch - ich kann in meinem Auto am Standstreifen oder Parkplatz mit Hörer am Ohr telefonieren, so viel ich will.Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Selbst wenn Du es wieder in Gang bringen würdest, würde es Dir nichts helfen: Es ist inzwischen verboten, ohne Freisprechanlage im Auto zu telefonieren.
NUR halt nicht während der Fahrt... Muss man schon ein wenig differenzieren... 😁
😁 😁 😁
Wenn ich irgendwo anhalten muss zum Telefonieren (Standstreifen ist u.U. auch verboten 😛 , da keine Panne), brauche ich keine Freisprechanlage etc. 😉 , sondern dann genügt ein normales Handy. 😁