Autosuche / 8.000€/ 150PS/ Vorschläge?

Servus allerseits,

ich werde in zwei Wochen 18 und sollte bis dahin auch meinen Führerschein endlich geschafft haben 😁
Nun stehe ich vor dem großen Problem, mir ein Auto auszusuchen.
Ist nicht so, dass ich mich noch nicht selbst informiert habe, nur denke ich Ihr könntet vielleicht mehr Ahnung davon haben.

Mein Budget liegt bei 8.000 Euro, wobei es natürlich auch gerne weniger sein kann 😛
Sollte um die 150PS haben, nicht zu viele Kilometer auf dem Tacho und wenn möglich kein zu altes Modell.

Versicherungs und Spritverbrauchstechnisch sollte es auch in einem angemessenen Ramen bleiben, ansonsten bin ich für alles offen und hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.

Schonmal danke im Vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Was mir auffällt: Woher kommt denn diese Selbstverständlichkeit anzunehmen, dass die Eltern schon die Reparaturen usw usw bezahlen werden?

Kauft euch ein Auto das ihr selbst unterhalten könnt, später gibt es Mutti und Pappi auch nicht mehr.

Ach ja: Mein Vorschlag: VW Lupo 😁

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C3llo


also ich bin bis jetzt sehr belustigt über eure unterhaltung, aber ich suche immernoch ein eher neueres, schönes, schnelles auto bis 8000 euro 😁 welches auch keine 300ps haben sollte, sondern 150-200 so in etwa 😁

E46 320i 2,2 170Ps Benziner.

Fiat Bravo kann nicht wirklich ernst gemeint sein. schau in den aktuellen tüv report.
für 8.000 gibts auch keinen guten 1er.

empfehle eine c klasse sportcoupe oder seat leon.

@TO

Tu dir selber einen Gefallen und wähle grade für den kommenden - wenn nicht schon erschienenen Winter - keinen drehmomentstarken Hecktriebler...
Du hast keinerlei Fahrerfahrung und willst dir ein für dich/deine Eltern relativ teueres und starkes Fzg. ans Bein binden? Die meisten dieser PS Boliden sind auch noch Super-Trinker und ich hoffe du hast dich nicht nur in TuningForen und Hersteller BeratungsForen aufgehalten, sondern auch mal kurz in den Benzin-/Versicherungs/und Steuernthreads geschaut.
Es gibt doch wunderbare Vergleichsportale, die du mal mit deinen Eltern zusammen abklappern kannst; dann hast du schon mal eine Ahnung, was auf dich zukommt in kostentechnischer Hinsicht.

Auch wenn solche Kommentare wie "150PS sind heutzutage normal..." (🙄) schon gekommen sind: 150PS sind damals auch schon 150PS gewesen.
Ich weiss nicht, ob's an Gruppenzwang, um's Dazugehören oder sonstwas geht, aber am vernünftigsten ist es, sich ein Auto zu kaufen, welches in's Budget passt und wo man auch selber kostentechnisch ohne unbedingt auf Mami und Papi zurückgreifen zu müssen selbst dafür einstehen kann.
Und keine Angst, die Auswahl bleibt nicht bei einem Daihatsu Cuore oder einem Ford Ka...!

Zitat:

Auch wenn solche Kommentare wie "150PS sind heutzutage normal..." (🙄) schon gekommen sind: 150PS sind damals auch schon 150PS gewesen.

Damals waren die Autos aber oft leichter.

Ähnliche Themen

Ich muss da allerdings recht geben. Am Wochenende bin ich mit meinem 316i über frisch gefallenen Schnee gefahren. 100% Konzentration und ein wenig Erfahrung haben mich sicher nach Hause geführt. Meine Schwester, die seit zwei Wochen ihren Führerschein besitzt, wäre wahrscheinlich nach 100m am Baum gelandet, weil sie in jeder Kurve unkontrolliert Gas gegeben hätte. Klar, wenn man auf einem Auto lernt, das mit zahlreichen elektronischen Helferlein und Allrad gesegnet ist...

Was ich damit sagen will: 150 PS unter dem Hintern eines Fahranfängers im Winter und dann auch noch mit Heckantrieb sind unverantwortlich. Kommen dann noch aus Kostengründen Chinareifen auf die Hinterachse, sollte man dringend zu einer Vollkasko raten. Oder am besten: Zu einem gemächlicheren Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Was ich damit sagen will: 150 PS unter dem Hintern eines Fahranfängers im Winter und dann auch noch mit Heckantrieb sind unverantwortlich. Kommen dann noch aus Kostengründen Chinareifen auf die Hinterachse, sollte man dringend zu einer Vollkasko raten. Oder am besten: Zu einem gemächlicheren Fahrzeug.

Oder einfach zu einem Auto mit ESP? Oder einfach mal langsam fahren?

Wenn deine Schwester am Baum gelandet wäre, dann nur weil sie es nicht kann (ist ja nicht böse gemeint, aber so ist das eben). Wer sich einen Hecktriebler kauft und sich damit vertraut macht fährt ohne Probleme durch jeden Winter. Meine Autos haben auch jeden Winter überlebt und ich hatte mehr Ps unterm Hintern ohne ESP 😉

Ich verstehe nicht, wieso immer behauptet wird, dass ein Hecktriebler so schwer zu fahren sei im Winter. Mit ESP fährt die Kiste wie jeder andere Wagen. Ohne ESP muss man einfach nur sachte mit dem Gaspedal umgehen, dann geht es auch mit 500Ps.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Wenn deine Schwester am Baum gelandet wäre, dann nur weil sie es nicht kann

Woher auch, nach zwei Wochen Führerschein. Wie beim TE.

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Wenn deine Schwester am Baum gelandet wäre, dann nur weil sie es nicht kann
Woher auch, nach zwei Wochen Führerschein. Wie beim TE.

Und leere Parkplätze oder Fahrsicherheitstrainings oder gar Autos mit ESP gibt es nicht? 😉

Es ist ja nicht so, dass ein Fahranfänger das nicht lernen könnte.

Der E46 hat die Elektronik, das stimmt. Die sollte dann aber bitte immer eingeschaltet bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Der E46 hat die Elektronik, das stimmt. Die sollte dann aber bitte immer eingeschaltet bleiben.

Solange man nicht ohne Helferlein sicher fahren kann oder gerade am Üben (z.b auf einem leeren Parkplatz) ist, ja.

Aber das Schöne ist doch, dass man eigentlich überall im Winter mal ein freies mit Schnee bedecktes Plätzchen findet wo man gefahrlos (außer man fährt gegen ein Hinderniss 😁 ) das Auto kennenlernen und erfahren kann. Das habe ich ab dem 1. Winter mit jedem meiner Autos gemacht bevor ich im wirklichen Verkehr unterwegs war. Das hat sich bewährt, nicht 1-mal im öffentlichen Straßenverkehr gedreht oder irgendetwas gerammt, alle Autos (2 von 3 ohne ESP bei gut 200PS auf ca 1,35Tonnen und Heckantrieb) haben die Winter überstanden und das trotz damals kaum Fahrpraxis.

Heckantrieb zu verteufeln, bzw einen Fahranfänger davon abzuhalten halte ich für falsch. Man kann und sollte ihm einfach empfehlen langsam an die Sache ranzugehen und einfach mal einige Stunden abseits der Straße zu üben um ein Gefühl für das Auto zu bekommen. Dann ist Heckantrieb nicht gefährlicher als Frontantrieb.

NIemand verteufelt diesen Antrieb für einen Anfänger, aber man weist auf gewisse Risiken hin und ein Hecktriebler fährt sich eben eher übersteuernd... Das ist Tatsache.
Muss ja nun auch jeder selber wissen, aber ich würde die jew. Autos immer erstmal Probe fahren und nicht aus der Hüfte schiessen.

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Was ich damit sagen will: 150 PS unter dem Hintern eines Fahranfängers im Winter und dann auch noch mit Heckantrieb sind unverantwortlich.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Was ich damit sagen will: 150 PS unter dem Hintern eines Fahranfängers im Winter und dann auch noch mit Heckantrieb sind unverantwortlich.

Hat ja nix mit ausreden zu tun; sich mit solchen Autos bei wirklich fiesem Schneewetter auf die Strasse zu trauen ist auch nicht wirklich empfehlenswert... 🙂😉

Jaaaa, stimmt ja alles. Nur kennen viele (Mädchen) den Unterschied gar nicht und setzen sich unbedarft rein, und dann ist das Geheule groß. Oder sie unterschätzen die Gefahr. Meine Schwester lass ich wenn dann auf nem leeren 10 mal 10km großen Parkplatz fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Jaaaa, stimmt ja alles. Nur kennen viele (Mädchen) den Unterschied gar nicht und setzen sich unbedarft rein, und dann ist das Geheule groß. Oder sie unterschätzen die Gefahr. Meine Schwester lass ich wenn dann auf nem leeren 10 mal 10km großen Parkplatz fahren 😁

Deswegen halte ich es ja auch für angebracht die "Nachteile" bzw "Schwierigkeiten" beim Heckantrieb zu nennen. Aber dennoch kann man damit normal fahren 😉

@i30-1983: Bei solchem Wetter ist kein Auto empfehlenswert, fahren kann man dennoch ohne Angst haben zu müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen