Autosound verbessern

Hallo!

Würde gerne mein Autosound verbessern.
Meine jetzige Anlage:

Pioneer DEH-P6900IB CD-Tuner 250 Euro
CAX719 Axton Coax Lautsprecher, ACR, 7x10 Zoll bei der Kofferraumablage angebracht
Original Boxen vorne (13 Jahr alter VW Vento)
Verstärkerkabel schon verlegt

Es fehlt Bass! Möchte ein knackigeren Sound!

Höre meist alternativ und rock,
hip hop und techno gar nicht.

ungefähr 500-600 Euro möchte ich ausgeben! wenns die qualität entscheident verbessert auch 700 Euro aber mehr dann nicht

Teure Basskiste und Verstärker kaufen und alles supper?? Oda eher billiger und zusätzlich hoch und mitteltöner oder
vorne bessere Boxen. Meine Axton Lautsprecher dann noch ideal bzw brauchbar?? Austauschen!!
Oda doch ganz anders???
Hoffe auf hilfreich Tipps von euch. Kofferraum sehr groß( Basskiste),

Danke im vorraus!

MFG Haderer Ingo

23 Antworten

hi

doorboards bauen/kaufen, dämmen, stabilisieren, dämmen, stabilisieren, eton pro 170 reinbauen, dämmen....hochtöner ausrichten und verbauen(spiegeldreieck oder A-säule.)

sub samt stufe dann den gegebenheiten deines fzg's anpassen:
suche --- banspass (e36 zb oder halt vento)
sowas:
http://img509.imageshack.us/img509/4227/bandpasskofferraumzm6.gif

dann das hecksystem ...... naja......klanglich nicht die erste wahl aber das bemerkst du dann schon selbst.

eton pro170
eton ec500.4
sub....da bibt es viel auswahl....wie geschickt bist du denn beim gehäusebau?

bye

Im doorboard wären Boxen schon vorgesehen, müsste sie nur noch einbauen und Kabel verlegen,

Zur Front:

Habe schon andere gefragt die meinten ich sollte mir ein 3wege system reinbauen. Schlecht oder zu teuer?

Zum Heck:

Besser die Boxen gleich herausnehmen und verkaufen versuchen oder nur sehr schwach ansteuern, das man vorne nicht viel hört von der schlechten qualität

Zum Sub:

Das Bild ist sehr ausagekräftig,danke.
Da sieht man wieda wie sich sogenannte experten=freunde auskennen nähmlich gleich 0, glaube sie haben so ziemlich alles falsch gemacht!
Zum Glück holle ich mir professionelle Hilfe.

Bau und berechnung würde ich nicht selber machen, sollte ein erfahrener machen, kenne einen

Als Ziel habe ich: Alternativ und Rock nach Budget bestmöglicher Qualität herauszubekommen, Pegel ist mir nicht so wichtig.

Ich habe mir gedacht das der Bandpass eher den Pegel macht und für die Qualität nicht ideal ist, liege ich da falsch??

also 3 wege kompo ist natürlich schon was tolles, aber ich würde sagen für den anfang reicht ein anständiges 2 wege kompo! wie du schon gesagt hast, ist es ne kostenfrage..
zum heck: hol die Lautsprecher schnell weg da!! 😉 musik wird stereo aufgenommen, und will auch so gehört werden! Musik die von hinter den Ohren kommt kann einfach nicht gut klingen! such mal auf google nach stereodreieck..

wegem sub: geschlossen ist sehr knackig und präzise, hast aber nicht son pegel.. bandpass hast den höchsten pegel, jedoch auf kosten der präzision.. Bassreflex ist was von beidem... jedoch fährst du einen Vento, und bei stufenheck ist es sehr schwierig genügend pegel zu erreichen.. darum bandpass, weil sonst bleibt der sBass weg! 😉 aber es gibt hier sicher leute die dir da besser helfen können, ich fahre immer kombi's und hatte noch nie solche probleme! ;-)

hab noch nie ein bandpass gehäuse gebaut, aber was ich so gehört habe ist es keine schlechte idee da von jemandem mit erfahrung hilfe zu holen - muss doch viel gemessen und berechnet werden.. den rest kannst du aber selber machen (wenn du dein budget einhalten willst) wie schon gesagt wurde, alles schön massiv und bombenfest machen und dämmen.. dann klingt das viel besser als das teuerste frontsystem das mit drei holzschräubchen an die Türpappen montiert wurde!

grüsse mathias

ach ja, das was du da verbauen willst sind Lautsprecher, KEINE Boxen! 😁

Ähnliche Themen

Ich denke, in Deinem Fall könnte man den Sub evtl. sogar ganz weglassen...

Bei der Musikrichtung kann man mit einem guten, ordentlich verbautem Frontsystem schon Spass haben. Das oben genannte Eton ist da eine sehr gute Wahl.

Die Geschichte mit dem Bandpass ist ja wirklich nicht ohne, gerade wenn es für Rock und Alternative passen soll...

Habe nun mit meinen in der nähe befindlichen ACR Händler gesprochen
und er hat mir folgendes vorgeschlagen:

Ich soltte weg von Einsteigermodellen eher in die Spitzenklasse

Frontsystem: Radical Audio RA16.2 oder Emphaser ECP26XT4-NEO
Verstärker: zb.: Rodek R4100N Oder Emphaser EA480
Subwoofer: Hat er nur fertige: Emphaser EBR112T4 http://www.acr.ch/shop/index.php?si [...] T4&aid=185&cf=itc

Dies übersteigt nun leider mein budget mit dämmung und Verkabelung kommt man dann auf etwa 1100 Euro
Gibst sicha noch was besseres um dieses Geld,
Sind diese Systeme vom klang her sehr viel besser, oder nur um den letzten schliff besser
Sind sie überhaupt auf rock und alternativ ausgelegt(hohe qualität wenig pegel)
Bassreflex? sinnvoll bei meinen stufenheck(VENto)

danke im vorraus

Ein fertiges Subgehäuse im geschlossenen Kofferraum taugt echt nix.

Hier ist wirklich ein angepasster und berechneter Bandpass angesagt.
Und das der net klingt, ist Blödsinn.

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

Kann ich Dir auch ne Adresse geben,
bei dem Du das passende Chassis bekommst,
der das Gehäuse berechnet, und Dir eine Bauanleitung macht,
wenn Du willst.

Der Vento ist doch ein GO4 - Oder?

Hier kannst Du mal schauen,
wie ein ordentlicher Einbau eines Frontsystem´s aussieht:

http://www.motor-talk.de/.../...ntsystemeinbaugeschichte-t1418161.html

http://www.carhifi-store.de/wbb2/thread.php?threadid=325

Wenn Du dazu noch sowas benutzt
http://www.carhifi-store.net/product_info.php?...
wird es eine stabile Lösung.

Ich würde Eton Lautsprecher gegenüber Radical Audio
oder Emphaser vorziehen.
http://www.etongmbh.com/

Wo kommst Du den her?
PLZ?

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Der Vento ist doch ein GO4 - Oder?

Knapp daneben...

Vento = Golf 3 mit Rucksack

Golf 4 mit Rucksack = Bora

@Jeanclaude01:

Kein kompetenter Händler empfiehlt einen Fertigsub für einen geschlossenen Kofferraum!
Bei Dir hilft wirklich nur der genau an den Kofferraum angepasste Bandpass - und sonst gar nichts!
Ich würde den Sub wie schon gesagt, erst mal komplett weglassen und ein gutes Frontsystem richtig verbauen.

aahhsooo....

http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=35

http://www.carhifi-store.de/wbb2/thread.php?threadid=123

http://img472.imageshack.us/my.php?...

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

http://www.motor-talk.de/.../...-fertig-ht-aufnahmen-t1073798.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...ner-endlich-ausgerichtet-t1053933.html

Aus Österreich 4762

Danke für die tricks beim Einbau, wer mir noch den Golf-Cabrio halter besorgen damit die LP bombenfest halten.

Zur Zeit habe ich diese Teile in aussicht:
Eton 170 Pro,
Eton 500,4EC
Hertz ES300 + Bandpass berechnen und Bauen

Nur die Eton 170 Pro, oder doch ein 3wege system bin ich mir noch nicht ganz schlüssig. Da Spalten sich die Meinungen, vorallem wegen mein Auto und mein Musikstil. Dafür Subwoofer erstmals weglassen. Nun ja diese Frage beschäftigt mich noch sehr.

http://www.extremeaudio.de/images/eton/Eton_PRO170.jpg

Pro Seite ein Hoch und unein Tiefmitteltöner = 2Wege-System

http://www.audison.de/hertz/energy/esk163s.html

Hier kommt noch n Mitteltöner dazu = 3Wege-System. 😉

Ich wusste wie ein 3 wege system ausschaut trotzdem danke,

liege ich recht mit der annahme, dass ich zu ein bestehenden 2wege immer mitteltöner nachrüsten kann und so in zu einem 3wege system zu machen

Möglich ist alles aber doch eher schwierig.

Man braucht halt statt einer 2 eine 3Wege Frequenzweiche, diese will dann wieder genau berechnet, ausprobiert und mit Pech noch 3mal geändert sein. Wenn Du unbedingt auf 3 Wege gehen willst würde es sich vielleicht eher lohnen das gleich zu tun ausser Du bastelst so gerne. 😉

Bei normalen Ansprüchen ist man mit 2Wege aber eigentlich gut bedient, speziell wenn man sich die Mühe macht den TMT noch n bischen auf den Hörplatz auszurichten. das Problem bei 2Wege ist halt generell das recht viel Mitten im Fussraum verschwinden, dem kann man aber entgegenwirken wenn man das Chassis etwas nach oben angewinkelt verbaut.

MfG Henky!

Generell sollte beachtet werden:

Bei JEDEM System, egal ob 2- oder 3 - Wege,
sollte eine an das Fahrzeug angepasste Frequenzweiche verwendet werden.
Eine Beipack 3-Wegeweiche empfinde ich noch schlimmer als die 2-Wege Lösung.
Sowas kann nicht funktionieren.

Von daher spricht überhaupt nix dagegen,
erstmal mit dem 2-Wege und der Standartweiche zu starten
und dann das ganze mit einem Miteltöner zu ergänzen und perfekt auf´s Fahrzeug abzustimmen.

Auch würde ich von vornherein ein Radio wählen,
welches die Erweiterung der Anlage einfacher macht.
Pioneer P88 zB
oder Eclipse 8445
oder Clarion 778

Deine Antwort
Ähnliche Themen