Autoschrauber Mercedes vs Audi

Mercedes C-Klasse W202

Liebes Forum,

hab mal ne Frage an alle Hobbyschrauber. Hat einer von euch Erfahrung mit "Schrauben" auch an nem Audi??? Bin selber Hobbyschrauber (Einspritzpumpe, Motorwischanlage etc.) und werde mir bald einen neuen Gebrauchten besorgen. Bin eigentlich zufrieden mit Mercedes, alternativ Audi. Kann man in den neueren Autos nicht mehr soviel schrauben??? Audi ist laut Bekanntenaussagen dafür eh nicht prädestiniert, stimmt das?? Ist der W204 mittlerweile genauso verzwickt? Dieses Diagnoseaulesetool würd ich mir natürlich zulegen.

Also, bitte disukutiert hier mit, bin gespannt auf eure Meinung!!!

Selber reparieren MB vs. Audi

Und falls hier wieder Über-Über-Schlauberger sich melden wollen, gerne, aber auch ich weiß, dass nicht alles in einen Topf geworfen werden kann und keine allgemeingültigen Aussagen getroffen werden können.

Gruß aus Bayern

Beste Antwort im Thema

"Schlauberger sei"...
bist im falschen Forum... 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

"Schlauberger sei"...
bist im falschen Forum... 😉

Wenn Du viel Geld in Ersatzteile stecken willst, bist Du bei Audi richtig. 😉 Das Problem ist doch, dass Du bei Audi viele Teile überhaupt nicht bekommst, wenn das Auto älter als 10 Jahre ist. Ein Audi-Manager aus Ingolstadt hat mir mal gesagt, wenn ich Audi fahren will, sollte ich alle paar Jahre ein neues Auto holen. 😰

Meine Erfahrung mit Audi und VW ist, dass man für jeden Scheiss nen Spezialwerkzeug braucht.
Bei Mercedes und BMW wird da mMn sehr viel mehr drauf geachtet dass eine normal ausgetattete Werkstatt das hinbekommt.

hey,
du wirst vermutlich hier wenig Zuspruch "für AUDI" finden...
wenn du mit dem Gedanken spielst dir einen Audi zuzulegen - dann gehe ins Audiforum - die sehen, dass bestimmt eher "pro"😉
... Die „Jetzt helfe ich mir selbst“ - Bücher gibst auch noch für die allerneusten Autos - egal von welchem Hersteller\Typ - also wird's auch noch in Zukunft für die Hobby\Freizeitschrauber genug zum "basteln" geben.
übrigens Verschleißteile wie Bremsen, Auspuff, Öle etc. müssen früher oder später bei jedem Fahrzeug gewechselt werden und auch mit ähnlichem Aufwand.
Das mit der computergesteuerten Bordelektronik für allemöglichen Steuerungen an modernen Fahrzeugen machen auch alle bekannten Hersteller...
also mein Statement;
es steht und fällt natürlich auch mit dem Können\Wissen und den Möglichkeiten vom einzelnen Schrauber.
Für den einen ist der Wechsel der Winterräder absolute Obergrenze - für den anderen gibt es überhaupt keine Grenzen🙂

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich habe von Audi zu Mercedes gewechselt und bereue es nicht ein bisschen.
Hatte kein lust mehr auf zahnriemen, ausgeschlagene querlenker, Torx schrauben am bremssatteln usw.

Meiner meinung nach ist Mercedes bessere schrauber auto, von fahrkomfort viel besser als Audi.
Gruß Boki

Doch die Karosserie in puncto Korrosionsschutz war/ist bei Audi/VW besser. Wenn da nicht die Technik und die damit verbundene Unzuverlässigkeit von "VAG" wäre..
No, never ever..

Vielen Dank erstmal, und auf genau solche Meinungen von Schraubern mit Kenntnissen beider Fahrzeuge habe ich gehofft. Werde natürlich auch im Audi-Forum posten, bin mal gespannt.

Grüße

Guso

es kommt immer drauf an welchen Audi man sich aussucht...
mein Schwager fährt einen Mischmasch...
95er V6 Audi 100C4 (bei Audi unter A6 geführt obwohls ein 100 ist)

ein wirklich schönes Auto, groß sehr geräumig, zuverlässig, und sehr sehr bequem
würde sagen vergleichbar mit dem 124er von Mercedes

durfte auch schon mal an dem Wagen schrauben, finde da kann man gut dran schrauben
aber die moderneren Wagen sind nur noch mit Elektronic vollgestopft,
da kannst noch nichtmal mehr nen Ölwechsel machen ohne irgendeinen Fehlerspeicher löschen zu müssen

MfG Nico

Audi

Was nützt einem der beste Korrosionsschutz, wenn der Hersteller die Ersatzteilversorgung bei alten Fahrzeugen einstellt.
Es fahren viel mehr alte Mercedes als alte Audis herum trotz Rost.
Aber jetzt zur Frage. Ich habe früher selber viel geschraubt, das hat aber nachgelassen. Aus meiner Sicht hat auch der Frontantrieb etwas mit der größeren Schrauberunfreundlichkeit zu tun. Bei diesen Autos ist vorne Alles so zugepackt, daß man an Nichts mehr vernünftig herankommt. Vom Zahnriemen will ich garnicht erst reden. Bei undichten Simmerringen und bei Defekten an der Wasserpumpe ist die Zugänglichkeit nach meiner Erfahrung bei einem zahnriemengetriebenen Motor auch schlechter.
Meine Audi Erfahrung im Selberschrauben bezieht sich aber noch auf den Audi 100.
Nach 10 Jahren C-Klasse muß ich sagen, daß ich dieses Modell noch für relativ schrauberfreundlich halte.
Generell sind dem selbermachen Heute immer mehr Grenzen gesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von guso


Liebes Forum,

hab mal ne Frage an alle Hobbyschrauber. Hat einer von euch Erfahrung mit "Schrauben" auch an nem Audi??? Bin selber Hobbyschrauber (Einspritzpumpe, Motorwischanlage etc.) und werde mir bald einen neuen Gebrauchten besorgen. Bin eigentlich zufrieden mit Mercedes, alternativ Audi. Kann man in den neueren Autos nicht mehr soviel schrauben??? Audi ist laut Bekanntenaussagen dafür eh nicht prädestiniert, stimmt das?? Ist der W204 mittlerweile genauso verzwickt? Dieses Diagnoseaulesetool würd ich mir natürlich zulegen.

Also, bitte disukutiert hier mit, bin gespannt auf eure Meinung!!!

Selber reparieren MB vs. Audi

Und falls hier wieder Über-Über-Schlauberger sich melden wollen, gerne, aber auch ich weiß, dass nicht alles in einen Topf geworfen werden kann und keine allgemeingültigen Aussagen getroffen werden können.

Gruß aus Bayern

Du bist ja schon seit 2007 hier im Forum als Mitglied angemeldet. Mit Deinen 2 Beiträgen warst Du ja hier noch nicht so aktiv.

Aber vielleicht ändert das sich ja.

Viele Grüße

quali

Hi, also ich besitze einen W202, ein Audi Cabrio, und ein Golf 4.
Fahre schon 25 Jahre Audi / VW und 5 Jahre Benz
Die Entscheidung damals den Benz zu kaufen war nur der Preis! Der Benz war günstiger als der A4 (jeweils als gebrauchte)
Bei den Audis bin ich all die Jahre ohne großartigen Spezialwerkzeuge ausgekommen. Wobei noch nie eines meiner Autos eine Werkstatt aufsuchen musste, konnte bis jetzt alles selbst machen. (außer für Ölwechsel kommen die in Werke, da bin ich zu faul dafür 😁) Die VW/Audi Ersatzteile sind bekanntlich teuerer als die vom Benz, aber kauf mal welche zb.für ein Hyunday😠
Bei der Ersatzteilbeschafung hatte ich noch nie Probleme, nicht bei Audi nicht beim Benz.

Und die Frage ob man an neueren Autos nichtmehr schrauben kann?
Nun den Schpruch kenn ich schon seit 25 Jahren. d.h. die Autos die damals angeblich neuer high Tech waren liegen auf dem Schrott.
Also ich finde in Zeiten von Internet bekommt mann jede Menge Hilfe in Foren usw. Somit würde ich mich auch an die neuen Autos wagen. Nachteil ist natürlich der ganze Computerkram, dass es immer einige Jahre dauert bis der Privatmann für erschwingliche Preise ins System eingreifen kann😁

Also wir haben nen Audi a3 und den C200 beide ende Bj 97 und beide über 240tkm gelaufen.
Vom schrauben her ist der Benz viel besser.
Haben beide ne Gas Anlage aber wenn du beim Audi die Haube auf machst willst die sofort wieder zuschmeißen,alles sehr eng verbaut.
Wir haben den A3 jetzt aber auch erst ein Jahr und so viel musste jetzt nicht dran gemacht werden.

Aber ich denke du suchst eher nach was neuerem da kann ich nix zu sagen 🙂

der bonus in der hinterhand bei ner MB E-/C- Klasse ist das du bei
verschleißteilen wie keilrippenriemen,bremsscheiben etc. auf
taxi ersatzteile zurückgreifen kann

google mal "TE-Berlin" 😉 😉

Nicht nur das. Bei Mercedes selber gibt es oft Aktionen für ältere Fahrzeuge bezüglich Ersatzteile und auch Reparaturen und Wartungsarbeiten. Von Audi habe ich soetwas noch nicht gehört

Deine Antwort
Ähnliche Themen