Autoschlüssel / Wie misst das Auto den Zustand der Batterie?
Guten Tag,
vor einiger Zeit hat mir das Auto angezeigt, dass die Batterie in dem Autoschlüssel zu Neige geht. Ich habe sie dann ausgewechselt.
Meine Frage ist: Weiß jemand, wie das Auto den Zustand der Batterie im Schlüssel erkennt? Falls hier Logik-Puristen sind: Falls jemand es weiß, bitte hier auch posten, wie, und nicht nur "ja/nein" :-)
Ich frage einfach aus Interesse; es gibt kein Problem.
Danke!
6 Antworten
So ein Schlüssel sieht auf den ersten Blick vielleicht einfach aus aber das Auto ruft im Hintergrund doch so einiges an Daten vom Schlüssel ab, bzw. der Schlüssel schickt die Daten ans Auto, unter anderem eben auch die aktuelle Spannung der Batterie.
Zum Thema 'Batteriezustand messen' kann ich nichts beitragen, wohl aber etwas zu einer Erfahrung:
Nachdem das Fahrzeug beim Starten die Meldung "Schlüsselbatterie wechseln" (oder so ähnlich) anzeigte, habe ich das ignoriert - über 1 Jahr lang. Eine schlechtere Funktion des Schlüssels habe ich dabei nicht festgestellt und die Reichweite war auch normal, aber ich stand immer direkt neben dem Fahrzeug. Lästig war, dass man diese Meldung immer wegdrücken muss, von allein wird sie, auch nach längerer Fahrstrecke. nicht gelöscht. Problematisch war, dass diese Meldung weiter leuchtete, auch wenn ich das Fahrzeug abgestellt und abgeschlossen habe. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine, dass auch die Innenbeleuchtung dann nicht abgeschaltet wurde.
Also: Öffnen und Schließen auch bei Batteriewarnung - kein Problem, auch nach längerer Zeit. Lästig der Zwang zum Wegdrücken der Meldung aber schon.
Zitat:
@rico12 schrieb am 18. Mai 2025 um 23:00:03 Uhr:
Guten Tag,
Weiß jemand, wie das Auto den Zustand der Batterie im Schlüssel erkennt?
im 433 MHz ISM „Industrial, Scientific and Medical“ Band wird ein kleiner Datensatz an das Fahrzeug übertragen. Hier ist die Spannung der Batterie enthalten - leider nicht immer exakt passend das die Spannung 12,00 Volt bei der einen Batterie Problemlos noch geht und die nächste nicht mehr.
PS: Meide Batterien mit Bitterstoffüberzug, die machen echt Probleme
Zitat:
@hotfire schrieb am 19. Mai 2025 um 21:53:52 Uhr:
im 433 MHz ISM „Industrial, Scientific and Medical“ Band wird ein kleiner Datensatz an das Fahrzeug übertragen. Hier ist die Spannung der Batterie enthalten - leider nicht immer exakt passend das die Spannung 12,00 Volt bei der einen Batterie Problemlos noch geht und die nächste nicht mehr.
PS: Meide Batterien mit Bitterstoffüberzug, die machen echt Probleme
Wie erkennt man Batterien mit Bitterstoffüberzug?
Gruss
Stequ
Ähnliche Themen
Am Geschmack
Eine Bitterbeschichtung, die das Verschlucken abschreckt. Bitterer Geschmack SWALLOWING ungiftige Bitter-Beschichtung verhindert versehentliches Verschlucken.