Autos mit urgewaltigem Standröhren?
Hallo liebe Community 🙂
Ich bin auf der Suche nach einem neuen KFZ mit brachialem Sound.
Habe mich vor allem in die Kaltstarts des Jaguar F Typ R verliebt. Alle Autos mit kräftigem Standröhren und schreiendem Beschleunigungssound haben es mir angetan.
( meine damit nicht das dumpfe Blubbern eines V8 😉 )
https://m.youtube.com/watch?v=lSFs7zYQxEs
Ich habe mich dabei gefragt welche Bauteile, außer dem Motor, noch Auswirkung auf das Klangbild haben. Welche Bauteil Kombinationen erzeugen einen solchen Sound?
Worauf muss ich bei meiner Auto-Auswahl achten, wenn ich sie erstmal nicht Probefahren kann oder keine Sounddatein im Internet gibt?
Welche (bezahlbaren, oder eher günstige) Modelle kennt ihr, die extrem laute Start und Standgeräusche haben?
VG Moritz
37 Antworten
Ein Röhren hat überhaupt nichts mit einem V6 zutun. Das hängt von der Abgasanlage ab und nicht von den Zylindern.
Ohne Tuning wirst du wahrscheinlich gar nicht das gewünschte Resultat erzielen. Außer bei Abarthd
Mal ganz abgesehen davon, dass im 911 keine V6 eingebaut sind sondern B6, hat der Klang eines Motors sehr wohl mit der Anzahl der Zylinder und deren Bauart zu tun. Aber das ist ein sehr weitläufiges Thema und hat auch nichts mit einer "Kaufberatung" zu tun.
Zitat:
@Lambo-Fan schrieb am 8. März 2023 um 10:39:00 Uhr:
. . . Aber das ist ein sehr weitläufiges Thema und hat auch nichts mit einer "Kaufberatung" zu tun.
-
Korrekt.
Und daher reden wir hier auch nur über Modelle im Budgetrahmen des TE und sonst nix. 😉
Ist eh schon heikles Thema.
Gruß Olli
MT-Moderation
Also Budget kleiner 30.000 €.
Da können wir unter Porsche und viele andere schon mal gleich einen Haken machen.
Die üblichen 6 Zylinder (egal ob Reihe oder V) sind i.d.R. auf Komfort d.h. leise ausgelegt. Es gibt durch Nachrüstauspuffe nett klingende BMW 5er mit 6 Zylinder.
Vermutlich macht klangmäßig ein 5-Zylinder (z.B. VW Golf 4 170 PS, Audi A3RS, Volvo) mehr her als ein 6-Zylinder. Bei einem sonoren 5-Zylinder sehe ich auch am ehesten ein "Aufmerksamwerden von Umherstehenden" und ein "Wiedererkennen".
Billig sind diese 5-Zylinder aber auch nicht, da viele den Klang lieben und die Modelle gesucht sind.
Ähnliche Themen
Mach ne kleine Stufenhecklimousine draus,nen Subaru WRX (STI) röhrt auch ordentlich und das auch ohne künstliche Soundbastelei,da reichen sogar auch 4 Zylinder aus 2.0 Hubraum,übrigens ähnlich wie bei klassischen Porsche und VW auch als Boxer angeordnet 😉
Ansonsten wieder in Richtung meiner ersten Idee,im Renault Clio R.S. gibt es ab Werk schon nen Soundmodulator,u.a. mit Sounds bekannter Renault und Nissan Modelle,wie z.b. Nissan GT-R oder der legendäre Renault RS25 😁
@Mornow
Die erhöhte Leerlaufdrehzahl nach dem Kaltstart dient der schnelleren Temperaturerzeugung der Katalysatoren, davon würde ich nicht meine Fahrzeugwahl abhängig machen. Entscheidend ist doch, wie sich der Wagen im Fahrbetrieb anhört - die Klangfarben der Motorenkonzepte (R4, R5, R6, V6, V8 etc.) unterscheiden sich deutlich.
In Sachen Klangkulisse bist du bei älteren Fahrzeugen besser aufgehoben. Da bspw. E92 335i und Z4 35si keine MSD haben, hört sich der N54 i. V. m. Performance Schalldämpfer über das gesamte Drehzahlband hinweg klasse an. Der E89 wurde im Übrigen bis '16 gebaut und liegt im Budget. 😉
Das ist ganz bestimmt, was der TE sucht, das ist das urgewaltigste Röhren, das man sich nur vorstelllen kann:
https://www.focus.de/.../...d-sorgt-fuer-laute-lacher_id_36245316.html
Zitat:
@Bavarian schrieb am 8. März 2023 um 13:10:43 Uhr:
In Sachen Klangkulisse bist du bei älteren Fahrzeugen besser aufgehoben. Da bspw. E92 335i und Z4 35si keine MSD haben, hört sich der N54 i. V. m. Performance Schalldämpfer über das gesamte Drehzahlband hinweg klasse an. Der E89 wurde im Übrigen bis '16 gebaut und liegt im Budget. 😉
WOW! Das ist ein wahnsinniger Sound. Super Tipp, genau sowas habe ich gesucht, danke!
(m)ein Z4 35is mit Werksanlage (oder legaler Aftermarket-Akrap.....) ist auch nicht schlecht, alternativ ein M140i (ohne OPF!!!) oder der etwas ältere M135i liegt auch innerhalb des gesetzten Budgets. Das sind Reihensechser mit Turbo.
Ich hatte schon ein "Battle" mit einem F-Type... neidisch! Also der scheint mir so der Benchmark in der Klasse, aber der liegt außerhalb von 30k
@Mornow
Gerne 😉
@keksemann
Im Grunde hat BMW beim Z4 35si auch eine Art Performance Schalldämpfer verbaut. Die Alternative F2x mit N55 oder B58 ohne OPF sollte tatsächlich nicht unerwähnt bleiben. Beim F-Type hat Jaguar die Startfrequenz soundtechnisch bereits im zweiten Produktionsjahr reduziert - war der Kundschaft zu viel des Guten. 🙄😁
Man sagt der Gulia auch einen Klassen Sound zu.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 8. März 2023 um 19:28:18 Uhr:
Man sagt der Gulia auch einen Klassen Sound zu.
https://m.youtube.com/watch?v=OWGXO8CJEV0
Ich weiß nicht, was so eine Antwort soll?
Wo gibt's den eine Alfa Giulia 510 PS für unter 30.000 €?
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 9. März 2023 um 08:34:42 Uhr:
Zitat:
@Italo001 schrieb am 8. März 2023 um 19:28:18 Uhr:
Man sagt der Gulia auch einen Klassen Sound zu.
https://m.youtube.com/watch?v=OWGXO8CJEV0
Ich weiß nicht, was so eine Antwort soll?
Wo gibt's den eine Alfa Giulia 510 PS für unter 30.000 €?
Entschuldige ich kontrolliere nicht gleich alle Gebrauchtwagenpreise. Ich hätte angenommen das sie in der Region angekommen wäre. Die kleineren Versionen klingen auch nicht schlecht.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 9. März 2023 um 11:57:19 Uhr:
Und irgendwie finde ich den persönlich nicht mal schön.
Das war aber nicht die Aufgabenstellung des TE's was für dich persönlich schönes zu suchen.