Autoreisezug !!!!!
Hallo Zusammen,
Wer von euch hat Erfahrungen mit dem Motorrad und den Autoreisezug gemacht. Möchte von HH Altona nach München im Juni fahren.Ein Freund berichtete mir nun das er mir davon dringend abraten möchte,weil das Bike danach schlimm aussieht er redete von Steinschlagschäden und totaler Verschmutzung.Also Leute nehmt mir die Angst und berichtet mir ob das wirklich wahr ist .Danke für eure Mühe .
29 Antworten
Sarkasmusmodus an:
Noch bequemer gehts mit dem Reisebus, Bahn oder Flugzeug. OHNE..Motorrad natürlich.
Kein Stress keine Fahrerei, Urlaub pur.
Wenn man sich die gefährliche und beschwehrliche Zweiradfahrerei mal auf sich nehmen will, dann leiht man sich am Urlaubsort mal´n Roller oder Fahrrad.
Das ist doch viel praktischer als mit dem Motorrad über hunderte (tausende) Kilometer auf staubiger Landstraße mit den lästigen Kurven.....
( Autobahn....äh...was ist das ?)
Ach da flieg ich lieber auf den Ballermann, mit der TUI und lass mich ordentlich vollaufen.
Das ist dann mal wirklich ein richtiger Urlaub.
Gruß
euer Pauschaltourist
Jürgen
hm..ich dachte immer n Motorrad ist dazu da um es zu fahren?
Ich muss wohl was verkehrt gemacht haben, bin bisher immer mit meinen Moppeds gefahren.
3mal in die Pyrnaen
1x mit Xl600r
1x mit VFR 750F
1x mir GSX600F
und das waren locker einfach 1500km.
Wenn man gemuetlich Landstrasse oder Autobahn faehrt, nutzen sich die Reifen auch net gross ab.
Urlaub pur ???
Zitat:
Original geschrieben von Schraubär 42
Sarkasmusmodus an:
Noch bequemer gehts mit dem Reisebus, Bahn oder Flugzeug. OHNE..Motorrad natürlich.
Kein Stress keine Fahrerei, Urlaub pur.
Wenn man sich die gefährliche und beschwehrliche Zweiradfahrerei mal auf sich nehmen will, dann leiht man sich am Urlaubsort mal´n Roller oder Fahrrad.Das ist doch viel praktischer als mit dem Motorrad über hunderte (tausende) Kilometer auf staubiger Landstraße mit den lästigen Kurven.....
( Autobahn....äh...was ist das ?)Ach da flieg ich lieber auf den Ballermann, mit der TUI und lass mich ordentlich vollaufen.
Das ist dann mal wirklich ein richtiger Urlaub.Gruß
euer Pauschaltourist
Jürgen
was bitte ist daran dann Urlaub pur ??
sich im Urlaub jeden Tag den Kopf zuballern auf Malle und sich das gehirn versaufen? sicher nicht, dann kann man ja gleich zuhause bleiben und sich ein paar kisten bier holen (oder was härteres)man muss dein urlaub ja stressig sein
da fahre ich dann doch lieber für´s gleiche geld mit dem autoreisezug inkl. bock in mein urlaubsgebiet und fahre dort mit meinem bike rum, das ist wirklicherholung und SPASS (und keine gehirnvernebelung) aber jeder so wie er es eben braucht
Schmutz
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@lurchi77
In deinem Fall mag es ja gepaßt haben, aber das mit den Kosten kann man nicht pauschalisieren. Kommt erstens auf die Strecke an (mautpflichtig oder frei), zweitens auf das Motorrad (Verbrauch) und drittens auf die Personenzahl (2 Pers. auf 2 Motorrädern oder auf 1 Motorrad). Ich kenne im übrigen Leute, die sich über Verschmutzungen beklagt haben (vielleicht waren es Ausnahmen).
ich denke das sind wirklich nur die ausnahmen, auf unserem zug damals waren an die 50 bikes und keine sah stark verdreckt oder hatte irgendwelche schäden von steinschlag, zumindest hat sich niemand beschwert. Fahre aber mal 1000 km mit dem Bike in den Urlaub, da bleibt das Bike aber auch nicht sehr sauber (erst recht nicht wenns regnet) da sitze ich doch lieber gemütlich und entspannt in meinem Abteil im warmen und trockenen und komme frisch dort an
Hi,
vieleicht noch was zum Thema Anreise mit dem Bike:
Warum musses für die Anreise denn Autobahn sein?
Ich plane immer nen ganzen Urlaub -nach Möglichkeit- inklusive Anfahrt per Landstraße. Okay, man braucht deutlich länger, aber man hat gleich von Anfang an Fahrspaß, Landschaft, Urlaub. Evtl. bau ich auch da gleich nen schönen Umweg ein.
Da hab ich mehr von als von Autobahn oder Autoreisezug. Natürlich muß man die 4 oder 5 Tage, die das mehr Zeit kostet, haben.
Grüße
Martin
Hab grad den Preis für die Strecke Frankfurt/Main - Narbonne (F) berechnet. Mit dem Autoreisezug kostet mich das mit Motorrad satte 600 Euro EINFACHE Strecke (1080 Km).
Ich persönlich hätte nix davon, diese Strecke durch Frankreich über Landstraßen zu fahren. Zum Teil schlechte Straßen, nix zu sehen.
Und 2000 Kilometer Autobahn sieht man jedem Reifen an, auch wenn man langsam fährt. Der nutzt sich dann nur in der Mitte ab und wird kantig. Dann ist der Kurvenspaß auch vorbei.
ciao
@ GTS Fahrer.
( Sarkasmusmodus an.............)
Alles klar ?
@ all.
Ich hoffe daß, nur GTS Fahrer meinen Beitrag missverstanden hat.
Auch ich plane meinen Urlaub als reinen Motorradurlaub. Da will ich Motorrad fahren, darum geht es mir.
Viele kilometer auf möglichst malerischen Landstraßen. An irgendeinem Ziel anzukommen und mich dort dann den Rest des Urlaubs aufzuhalten ist nicht meine Sache.
Schliesslich will ich im Urlaub, in erster Linie Motorrad fahren. ( und nicht nur im Urlaub...)
Ich halte es für durchaus legitim ein Motorrad zu Transportieren. z.B nach dem Kauf, mit dem Hänger, bei Umzug ins Ausland, zur Reparatur in meine Werkstatt und was es dergleichen noch gibt.
Wer nur an sein Urlaubsziel will um sich dort beim Badeurlaub zu erholen der sollte sein Motorrad zuhause lassen. Will er dann tatsächlich mal einen Ausflug machen dann ist es wirklich praktischer, sich einen entsprechenden Untersatz auszuleihen.
( Vielleicht war das Ganze dann so erholsam daß, er die beschwerliche und teuere Motorradfahrerei an den Nagel hängt.
Dann steht evtl eine Anzeige im Wochenblatt:
Motorrad zu verkaufen.
Typ: XYZ. Bj. 1982. Laufleistung 1500 Km
Erstbereifung wie neu..............................)
nix für ungut.
Jürgen
@ Kawabiker
... Anreise auf dem eigenen Bike und einfach ein paar Tage mehr einplanen alles OK
Habe ich auch alles schon gemacht.
Vom Gardasee bis Ruhrgebiet Rücktour nonStop -außer Tankpausen- bei Wasserwänden (schneller 100 ging nicht) - Zwischenübernachtung hätte aber auch nix gebracht, weil die Klamotten nicht mehr trocken geworden wären.
St.Berhard-Pass ==> Ende August mit 20cm Schneeauflage auf den Schultern beendet.
So nun kenne ich die Strecken zu meinen Urlaubsgebieten - habe aber immer nur sehr begrenzt Urlaub - packe mein Bike auf den Anhänger
Öl, Werkzeug, Montagebock + 1 Satz Räder (fertig montiert - such mir ne einfache Pension vor den Pässen und mach dann von da aus meine Tages bis 3-Tagestouren durchs Umland.
Eifel, Schwarzwald, Spessart geht alles noch auf Motorrad-Pneu
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
Wer sein Motorrad in den Urlaub Transportieren will. der soll das halt tun. ( tut er ja ohnehin...)
Ich finde es halt ein wenig verdreht ein
"Transportmittel", ohne Not zu transportieren.
Man muß ja auch nicht jedes Jahr tausende von Kilometern in´s Ausland fahren (schon gar nicht wenn man so wenig Urlaub hat.) Der finanzielle Aufwand ist ja auch nicht von Pappe. Von dem gesparten Geld kann man sicher noch ein paar schöne Motorradtouren machen
Elbsandsteingebirge, Rhön, Vogelsberg, Mecklenburger Seenplatte.... Deutschland ist groß und schön und interessant und fahrtechnisch faszinierend.
Wenn es denn trotzdem Ausland sein soll....., mit 500 € fahre ich quer durch "Fronkraisch" und zurück.
Auf eigener Achse. Da habe ich doch auch einen schönen Urlaub gehabt........
Motorradurlaub eben.
Daß da manchmal der Wind pfeift und es Regnet, was solls. Ich liebe es.
Abends, im warmen Schlafsack höre ich dann den Regen gegen die Zeltleinwand prasseln, nehme meine schöne Frau in den Arm und sage: Na ? Clara ( so heißt die beste aller Ehefrauen und Sozias.) haben wir es nicht urgemütlich ?)
Am nächsten Tag geht es mit frischen Kräften weiter. Wir geniessen Strassen, Land und Leute.......
Geht es nicht beim Motorradfahren eben darum, oder hab ich da was nicht verstanden ?
No Sir: ich lade mein Moped nicht auf einen Hänger oder Reisezug und wache dann irgendwann im Ausland auf.....
Zahme Vögel singen von der Freiheit
Wilde Vögel fliegen.
Jürgen
Sarkasmus
( Sarkasmusmodus an.............)
Alles klar ?
schon gut, ich hatte es schon richtig verstanden, also keine bange das ich vielleicht zu blöd zum lesen wäre
wollte nur diejenigen mal aufrütteln, die vielleicht auf deine beschriebene art und weise ihren urlaub (wenn man sowas urlaub nennen kann) verbringen wollen
hätte hier im thread sowieso nix verloren
Zitat:
Original geschrieben von Schraubär 42
No Sir: ich lade mein Moped nicht auf einen Hänger oder Reisezug und wache dann irgendwann im Ausland auf.....
Zahme Vögel singen von der Freiheit
Wilde Vögel fliegen.Jürgen
Artikel von dir Unterschreib.
Hallo Leute
nun erstmal was zum richtigstellen .ich will mit frau in den urlaub fahren. ich will mal in die berge ,das problem ist wir fahren mit einem custombike der obersten klasse 40000 euro teuer (deswegen die frage nach steinschlagschäden) und wie wir ja alle wissen sitzt man (frau)mega beschissen hinten drauf.das wollte ich meiner frau einfach ersparen deswegen überhaupt die frage .ich hoffe nun das ihr wisst das ich kein weichei bin... nur was nützt einen das geilste bike wenn die frau nach solcher langen fahrt nur noch rummault ???????
Übrigens wenn ihr mal sehen wollt um was für ein bike es sich handelt seht mal auf meine hompage www.wasguckstdu2001.de.vu
Hallo ...
Sind letzten Sommer mit zwei Bikes von Hildesheim nach Verona.
Kann man empfehlen.
Die Verladung verlief professionell gut - die Leute haben die
Maschinen gut und sicher "vertäut"
Ausser etwas Staub haben die Bikes nichts abbekommen - ich kann
mir auch nicht vorstellen wie Schotter auf den Waggon kommen soll ...
Nur hat auf der Rücktour der Zug einige Stunden in
Verona in der Sone gestanden - ohne Klima ...
Da lief das Wasser.
Ob Schlaf- oder Liegewagen muß jeder für sich entscheiden.
Man kann aber Liegewagen mit 4er Belegung buchen.
Das ist m.E. OK
Ich würde das auf jeden Fall wieder machen
Gruß
wetandi
Hallo Harley Fan,
die Sorge um dein Bike und deinen Ehefrieden ist voll und ganz nachzuvollziehen, obwohl ich denke, daß Problem mit Schäden durch Steinschläge auf der Straße ist mindestens genau so hoch wie das beim Zugtransport.
Und hier sage ich, in der Annahme deine Frau hat den PKW-Führerschein, der Anhänger (auch geliehen) lohnt sich in diesem Fall ganz besonders, den wenn der Sozius so unbequem ist wie Du sagst, hätte Deine Frau bestimmt weniger dagegen, wenn Du mal eine kleinere Runde alleine drehst, den sie hätte ja die Möglichkeit unabhängig was anzuschauen 😉
Da ich meine Bikes seit Jahren selbst verlade, sind meine Transportschäden = 0
Und wenn Du einmal mit dem Bike in den Bergen warst --- vieleicht gehts Dir wie einem Kollegen -- und Du stellst für den nächsten Urlaub nicht nur die Harley sondern noch eine KTM-Duke (o. ähliches) auf den Hänger 😉 auch wenn nicht, Du fährst bestimmt wieder hin.
Also 1000 km Anfahrt sind doch nicht so das Problem. Habe ich als 16 jähriger mal von Frankfurt nach Südfrankreich (ca. 150 km südlich von Lyon) gemacht und zwar auf einer Honda MB8 (eine 80er). Einen Sozius hatte ich auch noch dabei, allerdings haben wir unser Gepäck auf dem Auto transportieren lassen.
Das hat 19 Stunden gedauert, weil wir uns in Frankreich für die Variante Rue Nationale entschieden haben (ist schöner und keine Maut).
OK, zugegeben, das hat schon geschlaucht. Aber die groesseren Moppeds sind ja schon einiges bequemer, man muss es nicht am Stück fahren. Mit einer Übernachtung sind das 2x 500 km Anfahrt und das ist doch ein passabler Wert. Die Hin und Rückfahrt bei so einer Tour betrachte ich auch nicht als "verlorene Urlaubstage". Ich geniesse einfach die Fahrt.
Bin aber auf Motorradtour sowieso nicht so sehr fixiert auf einen Ort. (Habe immer einen "ungefähren" Plan wo es hingehen soll). Wenn ich vorwärts kommen will fahr ich auf die Bahn, wenns mir wo gefällt, oder ich Bock auf Kurven hab, fahr ich runter und auf der Landstrasse weiter und wenn ich müde werde oder es aus Eimern giesst such ich ne Pension oder Zeltplatz.
So sieht man vielleicht viel mehr, als man vorher gedacht hat und bei der richtigen Mischung gibts keine eckigen Reifen und auch keine Blasen am Ar...
Auf die Idee mit dem Reisezug bin ich ehrlich gesagt noch nie gekommen.......
Gruss