Autoreifen abgeflogen
guten Abend
gestern mittag war ich mit meinem auto Baujahr 2005 auf der Autobahn mit etwa 100kmh unterwegs, bis mir mein linker vorderreifen während der fahrt abgerissen ist. es sind offensichtlich die bolzen durchbrochen (alle fünf), welche eine originale bmw Alufelge gehalten haben
nun meine frage, wie ist das möglich und was sagt ihr dazu?
mein Chef meint beispielsweise, ich solle zu bmw gehen und um eine Stellungnahme bitten
sowas darf doch echt nicht passieren...
Beste Antwort im Thema
Und du solltest den Typen austauschen, der die Räder gewechselt hat... Anders ausgedrückt: Lass das bitte ab jetzt von Menschen erledigen, die sich damit auskennen.
147 Antworten
zu BMW brauchst Du damit jedenfalls nicht gehen. Das Auto ist 13 Jahre alt, niemand kann sagen, wo Felgen und Radbolzen herkommen und montiert hast Du sie selbst. Mehr als ein Achselzucken würdest Du da nicht ernten.
Gut, dass niemandem etwas passiert ist.
Das alle 5 weggebrochen sind deutet definitiv auf locker hin. Wenn du natürlich ein 200 kilo Mann bist und dich voll aufs Werkzeug gestellt hast beim anziehen muss man sagen - nach fest kommt ab...
hier mal ein paar Bilder
reifen wurden von meinem Vater gewechselt, mit sowas wie in Bild 3, weiß nicht genau wie das heißt
und nicht wundern, einige bolzen wurden bereits versucht rauszuholen und weisen daher auf eine glatte Oberfläche hin, andere hingegen noch nicht
Zitat:
@09031995 schrieb am 11. Juni 2018 um 10:00:17 Uhr:
... mit sowas wie in Bild 3, weiß nicht genau wie das heißt ...
Schimpft sich Schlagschrauber und kann bei unsachgemäßer Benutzung (sofern es ein vernünftiger ist), so ziemlich jede Radschraube abreißen.
Auf den Bildern kann man gar nix erkennen.
Gruß Metalhead
Super, Schlagschrauber ist immer toll...
Das nimmt man zum Lösen und allenfalls leicht anschrauben, aber danach muss man mit Drehmomentschlüssel passend anziehen. Wenn nur damit angezogen wurde, wundert mich gar nichts. Zudem sind die Schrauben nicht genau an der Kante gebrochen, sondern innen im geschraubten Teil. Das spricht ziemlich klar für zu starkes Anziehen.
Wenn die Radschrauben mit voller Leistung dieses Schlagschraubers angezogen worden sind, dann passt das leider genau ins Bild.
Mit den Resten der Radbolzen würde ich mich nicht weiter rumärgern. Ich würde an der Vorderachse beide Radnaben inkl. Kompaktlager tauschen und auch gleich neue Bremsscheiben und Steine verbauen. Und ringsrum neue Radschrauben nicht vergessen. Alles andere wäre in meinen Augen lebensmüde.
Meine Erfahrung mit fast allen Vertragswerkstätten (ich fahre BMW und Mercedes) ist, dass dort die Bolzen weit über das erlaubte Drehmoment angezogen werden. Ich wechsle in der Regel meine Räder selbst und verwende einen Drehmomentschlüssel. Wenn ich die Fahrzeuge zwischenzeitlich aber beim Kundendienst hatte, wo die Räder ja immer abgebaut werden, stelle ich jedes mal fest, dass diese danach statt mit den erlaubten 130 bis 150 Nm mit weit über 200 Nm teilweise über 300 Nm (Lösemoment) festgezogen wurden. M. E. wurde dort der Schlagschrauber angesetzt (ich habe selbst einen von FACOM, der schafft locker 800 Nm). Ich habe es aufgegeben mich darüber aufzuregen. Allerdings tausche ich nach etwa drei Jahren die Radbolzen grundsätzlich aus.
OpenAirFan
Zitat:
@09031995 schrieb am 11. Juni 2018 um 10:00:17 Uhr:
reifen wurden von meinem Vater gewechselt, mit sowas wie in Bild 3, weiß nicht genau wie das heißt
Dann frage ihn bitte nochmal genauer...
- WIE GENAU er die Schrauben mit dem sog. Schlagschrauber angezogen hat?!
Schraube in die Stecknuss, dann anziehen, dass es nur 2-4 "Schläge" gibt - und dann die nächste Schraube?! Oder Schraube in Stecknuss und "Vollgas" ~30s "schlagen" lassen?!
- Auf, falls vorhanden, welcher Drehmomentstellung er die Schrauben damit angezogen hat? Manche haben verschiedene "Härten".
(- war der eigentlich elektrisch oder pneumatisch?)
Und einen Drehmomentschlüssel hat er am Ende NIE genommen?!
Man kann das so schwer erkennen auf den Fotos. Stecken die Gewinde der Bolzen noch in der Bremsscheibe?
Ja, sind drinnen abgebrochen und nicht direkt am Rand. Also waren sie nicht lose, sondern zu fest angeknallt.
Lose radbolzen müsste man ja auch ganz gut bemerken übers fahren. Das rappelt und lämmert ganzschön Rum, bevor alle 5 radbolzen fliegen gehen.
Vor allem unwahrscheinlich, wenn der letzte Wechsel zu Ostern war. Da müsste jemand schon absichtlich alle Bolzen gelöst haben.
Wenn ich mich nicht irre sind da deutliche rostspuren bis ca zur schraubenmitte. Ganz klar angezogen bis Wasser raus kam. Das man zuhause die Räder selbst wechselt ist schon in Ordnung, trotzdem muss man auch da wissen was man tut. Das war hier wohl nicht der Fall. Ein schlagschrauber hat sofern was vernünftiges Möglichkeiten zur Einstellung. Auf dreht man auf maximum, zu auf Stufe 1. Den Rest erledigt ein Drehmomentschlüssel. Ab 30 € im Baumarkt zu bekommen. Taugt nicht viel aber für Radwechsel in Ordnung
Zitat:
@Trets2 schrieb am 11. Juni 2018 um 11:22:27 Uhr:
Ein schlagschrauber hat sofern was vernünftiges Möglichkeiten zur Einstellung. Auf dreht man auf maximum, zu auf Stufe 1.
Ich habe den kleinen Hazet und kürzlich an einer Auspuffmuffe mal probiert was da in Stufe 1 und Dauerfeuer passiert. Der hat es trotzdem geschafft die Muffe zu verbiegen (hatte unterschiedliche Rohrdurchmesser verschraubt). Für Dauerfeuer und Hirn aus, ist sowas vermutlich auch nicht ausgelegt.
Gruß Metalhead
Jepp, sieht für mich klar nach Dauerbruch infolge Überstreckung aus. Die Schrauben waren garantiert nicht das erste mal überbelastet worden. Dann bricht Schraube 1 ohne Vorwarnung, Schrauben 1-4 kriegen noch mehr Last und geben ebenfalls auf - ist quasi 1 großer RUms und ab ist das Rad. Die letzten beiden Schrauben brechen dann auch, wenn sie eigentlich noch tip top sind - schluicht durch Überlastung und gewaltbruch.
Aber was man im Bild gut sieht, sind die Anrisse und die Rastzonenausbreitung sowie die Restbruchzone. Klare Sache und ganz klar Montagefehler (garantiert nicht nur 1x).
Zum Thema Schlagschrauber: Hazet bei 8 bar und Stufe 1 = deutlich >90NM. Bei vielen PSA-Fahrzeugen damit schon auf kleinster Stufe und ohne großes Brimbabrium deutlich überzogen :-) Schlagschrauber gehört beim Montieren ganz klar verboten. Braucht man ehrlich gesagt auch nicht, wenn man saubere gewinde und Bolzen hat.
Gruß
Roman