Autoreifen abgeflogen
guten Abend
gestern mittag war ich mit meinem auto Baujahr 2005 auf der Autobahn mit etwa 100kmh unterwegs, bis mir mein linker vorderreifen während der fahrt abgerissen ist. es sind offensichtlich die bolzen durchbrochen (alle fünf), welche eine originale bmw Alufelge gehalten haben
nun meine frage, wie ist das möglich und was sagt ihr dazu?
mein Chef meint beispielsweise, ich solle zu bmw gehen und um eine Stellungnahme bitten
sowas darf doch echt nicht passieren...
Beste Antwort im Thema
Und du solltest den Typen austauschen, der die Räder gewechselt hat... Anders ausgedrückt: Lass das bitte ab jetzt von Menschen erledigen, die sich damit auskennen.
147 Antworten
Eigentlich gibt es nur 2 Möglichkeiten wie das passieren kann. Entweder sie waren extrem fest angezogen so das das maximale Drehmoment überschritten wurde - oder sie haben sich gelockert. Da Radbolzen schon recht stabil sind gehe ich von letzterem aus. Bei einem Radwechsel müssen alle Schrauben nach 50km nochmals nachgezogen werden. Kaum einer tut das und somit wird dir die Werkstatt nicht weiter helfen können oder wollen.
danke für deine Antwort, aber die bolzen stecken ja zur hälfte noch drin..
mit einem Radwechsel wird das daher auch eher weniger zu tun haben.. gewechselt wurde um Ostern und auch der Polizeibeamte vor Ort meinte um das als Ursache zu sehen sind dafür schon einige tage vergangen.. und wurden schon reichlich km abgefahren
Wenn die Alu-Felgen Stahlhülsen für die Bolzenlöcher haben und die Felgen allein von den Bolzen an der Achse zentriert werden, wäre es vorstellbar, dass die Felgen bei der Montage extrem zu fest angezogen wurden und nun gebrochen sind. Das nähert sich allerdings einem 6'er im Lotto.
Die Bolzen müssen entweder massiv beschädigt worden sein durch viel zu festes anziehen oder eben locker - dann brechen sie. Alles andere ist eigentlich technisch nicht möglich. Schrauben mit ordentlich angezogenem Drehmoment können absolut nicht brechen, zumal die Felgen ja auch auf dem Ring der Radnabe noch geführt werden. Demnach ist die Last auf den Schrauben nur auf zug. Auf Scherkräfte werden nur lockere Schrauben belastet. Denn dazu muss die Felge ja schon spiel haben.
Ist an den Bruchstellen Rost zu sehen wurden sie wahrscheinlich über das maximale Drehmoment angezogen und sind schon beim anziehen der Schrauben gerissen. Ist das nicht der Fall waren sie relativ sicher locker. Die Polizei ist da nicht unbedingt „Sachverständiger“. Denn lockern sich einzelne Radschrauben dauert es trotzdem in der Regel ziemlich lange bis da was passiert. 5 normal angezogene Schrauben die sich nicht gelockert haben können definitiv nicht brechen.
Es gibt Felgen, die nicht von der Nabe sondern nur von den Bolzen zentriert werden. Es kann auch sein, dass die Radbolzen einfach nicht zu etwaig montierten Spurplatten gepasss haben.
So weit mir bekannt haben auf der VA aber auch BMW die Zentrierung. Und Original Felgen haben normal keine Spurplatten. Hier müsste der TE nochmal was zu sagen
Moin,
wie hast du die Felgen Montiert und welches Werkzeug hast benutzt? Wie sehen die Loecher der Felge aus? Lose Radbolzen arbeiten Langloecher in die Felge. Dann hast nicht fest gezogen. Sehen die Loecher normal aus, dann hast die Bolzen extrem fest angezogen. Auf jeden Fall gehe ich hier zu 99% von einem Montagefehler aus.
Also um die Bolzen so fest anzuziehen brauchst du einen richtigen Hebel, 50-70 cm reichen da nicht aus.
Wie hier schon einige Vorredner gepostet haben:
Neue Bolzen für alle Felgen besorgen, ich vermute hier Materialfehler.
HTC
Wie sehen die Bruchflächen aus und lassen sich die Fragmente leicht raus drehen?
Hast du vorher was bemerkt... Schlagen /Unruhe im Fahrwerk, Lenkung??
Bist du Erstbesitzer?
Sind die Bolzen gesichert Original BMW?
Zitat:
@09031995 schrieb am 11. Juni 2018 um 00:41:05 Uhr:
danke für deine Antwort, aber die bolzen stecken ja zur hälfte noch drin..
Und?
Die Räder werden durch den Anpressdruck zwischen Felge und Radnabe gehalten.
Wenn die Schrauben locker sind entsteht eine Scherwirkung auf die Schrauben und dafür sind die nicht ausgelegt und irgendwann brechen die weg.
Gruß Metalhead
Man kann an der Bruchfläche sehen, ob es Dauerbrüche vom Gewindekerbgrund aus sind (das Ergebnis von mehrmals zu fest angezogenen, alten Schrauben) oder Gewaltbrüche durch gelöste Schrauben (die sind dann auf einer seite quasi "angeschmiedet". Gab's vorher irgendein Klappern oder Poltern vorn?
Gruß
Roman