Autoradio zieht Batterie platt
Nabend zusammen,
Ich bin heute morgen aus dem Krankenhaus entlassen worden.
(Der Wagen stand von Freitag ca 15 Uhr bis heute (Montag)um 11 Uhr)
(Batterie ist von Januar 2016)
Bin zum Autogegangen stieg ein Batterie leer.
Starthilfe geben lassen, Heim gefahren, Batterie ans Ladegerät gehangen.
So nun hatte ich heute nachmittag etwas Zeit und ein Multimeter zur Hand.
Batterie Abgeklemmt, Messgerät zwischen Batterie und Auto geklemmt.
Der Verbrauch (Alles Aus. --> Kilometer zähler, und Uhr im Amaturenbrett liefen, und das Radio war angeschlossen, aber ausgeschaltet.)
Lag bei 300 mAh. Mich traf der Schlag.
Ich überlegte also welche Verbraucher sind noch angeschlossen sind.
Dabei bin ich als erstes auf das Radio gestoßen.
Sicherungskasten auf, Sicherung Raus, aufs Multimeter geschaut 20mAh.
Nun zu meiner Frage:
Ist das normal das der Stromverbrauch so hoch ist?
Das Radio ist ein Sony MEX-2600BT.
Lieben Gruß
Linux
27 Antworten
Ich denke mal hier liegt ein Einbaufehler vor. Fährst nen VW?
Hi,
Das Radio ist in einem Seat Arosa verbaut.
Der Wagen stand aber öfters mal länger und ist danach angesprungen.
Oder die Batterie ist inne wurst, wobei die von Januar 2016 ist..
Gruß
Timo
..zieh einfach mal die Stecker der Radio's ab und miss dann nochmal.
Wenns "runter" geht, dann liegts zu 100% am Radio, wahrscheinlich
Dauer und Zündungsplus vertauscht.
Sonst, ist nix weiteres angeschlossen, "Bass-BOX", etc. ?
Grüße
Moin,
also ohne Radio liegts bei 20mAh. (Habe sonst keine weiteren Boxen etc, außer das was standartmäßig im Auto verbaut ist.)
Wird das Radio sein.....
ich hab die vorgefertigten Stecker genommen. Ich gehe von einem defekt des Radios aus?
Lieben Gruß
Ähnliche Themen
Mach mal bitte ein Bild vom schwarzen Stecker der ans Autoradio geht. Aber den schwarzen der zum Seat gehört. Alternativ dann auch noch einen vom komplett verkabelten Radio, da kann ich dir wesentlich mehr sagen.
.alter Schwede, wer hat da am "Stromstecker" (Bild 1, 2 und 6 & 7) "gepfuscht" ?
Also, die gelbe Verbindung die im Stecker ist, trenenn (Bild 1), das eine Ende dann
mit dem gelben Kabel vom Radioanschlusskabel verbinden (Bild 2)
Das rote Kabel (Bild 3), welches auf der Seite des Steckers auch die beiden Pins
verbindet terennen und das offene "unter" Ende, welcehs alleine im Stekcer steckt,
mit dem Zündungspllus vom Auto verbinden.
Anbei, zwei Fotos, hoffe mann kann es gut sehen & verstehen was ich meine.
Um welches Auto handelt es sich hier ?
Bild 3 bis 5 ist der Lautsprecheranschluss..tut hier nix zur Sache 🙂
Grüße
Zitat:
@Linux4Life schrieb am 16. September 2016 um 13:01:07 Uhr:
Hi @Guzzi97Bei dem Auto handelt es sich um einen Seat Arosa 6H Bj 99
Lieben Gruß
..ok, also ohne CAN-BUS. Prima..
Hallo Guzzi, da hast du mir ja die Arbeit abgenommen. Im Prinzip bin ich deiner Meinung, nur wenn er sich nen Zündungsplus holt muss immer die Zündung an sein damit das Stadion geht. Da wäre der S-Kontakt vom Zündschloss besser, aber als Laie ist der auch etwas schwieriger zu finden.
@Linux
Als das Auto lange stand, war dann das Bedienteil vom Radio ab?
Probier mal folgendes, Bedienteil ab und dann nochmal den Strom messen. Wenn er dann runter geht kannst du alles so lassen wie es ist, auch wenn es wirklich recht wild aussieht. 😉 Ich hatte schon Radios da hat das funktioniert.
Ach eins noch, das schwarze Kabel auf Pin 5, sprich Fahrzeugseitig neben dem Roten, ist da ein Antennenverstärker dran, oder wo geht das hin?
Guten Morgen,
also das Bedienteil war ab, als ich das getestet habe.
Und an Pin 5 ist wirklich ein Antennenverstärker, der ist da standartmäßig wohl drin im Auto.
...und ohne Zündungsplus, kann das Radio die Batterie "leer saugen", so wie hier
geschehen 🙂
Evtl. kann er ja den zündungsplus auch vom zig.-Anzünder holen, so wie in meinen
Autos, der ist nur "aktiv" wenn auch Zündung an und der Weg sind gerade mal
einige Zentimeter 🙂
Grüße
Aber der Arosa, was ja quasi ein Lupo ist, hat noch Klemme 30 dort.
Hi,
Ich war gerade mal mit dem Messgerät am Auto...
Dort ist keine geschaltete Ader...
Werde mir wohl einen Schalter ins Amaturenbrett bauen...