Autoradio und Dauerplus für Senderspeicher

VW Vento 1H

So, ich habe noch ein Problem bzw. eine Frage:

Ich habe ein neues Autoradio eingebaut, nichts besonderes aber immerhin mit CD-Player.

Man muss heutzutage ja nur noch die Stecker miteinander verbinden, dann funzt das Radio. Leider merkt sich das Radio keinen Radiosender oder an welcher Stelle der CD man war, bevor das Auto ausgeschaltet wurde.

Das Radio befindet sich nach jedem Autoneustart im Auslieferungszustand.

Kann es sein, dass ich die Kabel umpolen muss? Aber wenn, wo sehe ich wie?

Wer hat einen Tip?

Danke und Gruß,

Torb

20 Antworten

bezeichnet man sowas nicht als Lüsterklemme ???

geht jedenfalls mit einer solchen!!

Lüsterklemmen im Auto sind Pfusch...Da verwendet man vernünftige Stoßverbinder...

zum Ausdrucken der einzelnen Federklemmen im ISO-Stecker benötigt man auf jeden Fall ein spezielles Werkzeug.
Nur mit ganz viel Kraft bekommt man die einzelnen Klemmen auch ohne dieses Werkzeug heraus. Dann gehen die Federklemmen aber meist kaputt und halten nicht mehr richtig.
So ein Werkzeug ist nicht ganz billig. Ich habe schon mal eine Anleitung gefunden, wie man sich so ein Werkzeug aus einer Pinzette selbst bauen kann.

Einen komplett neuen Isostecker mit Kabeln dran kann man nachkaufen, in jedem Geiz-isz-Geil-Markt oder beim Car-Hifi-Spezialisten. Kostet ca. 10 Euro.

Manche Radios haben hinten ne kleine Sicherung aber zwei Steckplätze. Wenn man diese in den 2. Steckplatz daneben steckt (aus Platzgründen bei meinem JVC nur ein halber Steckplatz) werden die beiden Kabel im Radio vertauscht und das Problem hat sich erledigt. Bei mir hat es so gefunzt.

Gruß

Ähnliche Themen

Hatte das gleiche Problem, ist aber schon ein paar Jahre her. Zum ausdrücken der Kontakte benötigst Du ein spezielles Werkzeug oder eine Büroklammer oder zwei kleine Nägel, die den gleichen Durchmesser haben wie der der Draht der Büroklammer. Wenn man von der Steckseite auf den Stecker schaut, sieht man zwei kleine rechteckige Ausschnitte an jedem Kontakteingang. Hier muß jeweils ein Draht/Nagel reingesteckt werden. Bin mir jetzt nicht sicher, ob der Stecker eine zweite Kontaktsicherung hat, hängt aber auch vom Hersteller des Steckers ab. Guck mal, ob du eine Firmenbezeichnung finden kannst, dann kann ich Dir weiterhelfen. Wenn die Kontaktfedern richtig weggedrückt sind, läßt sich der Kontakt ganz leicht herausziehen. Wenn Du zu fest ziehst reisst der Draht ab und der kontakt bleibt in der Kammer.

Gruß
steto01

Wenn ich ein Bild von dem Stecker sehe kann ich noch mehr dazu sagen.

So, ich habe es gestern so geschafft, indem ich einefach die Kontakte an dem Stecker der aus dem Autoradio kommt, vertauscht habe. Die Pins im ISO- Stecker konnte ich nicht tauschen, die hätte ich kaputt gemacht. So funktioniert es aber auch super.

Der "Freundliche" wollte mir dafür extra einen Termin geben.... na ja, so freundliche war es dann doch nicht, wie ich finde ...

Cool, dass es so viele Antworten gab.

Torb

Deine Antwort
Ähnliche Themen