Autoradio

Mercedes CLK 208 Coupé

Moin Freunde des geplfegten Sterns,

in dieser Woche werde ich zuschlagen: ich erfüllr mir endlich einen Traum und kaufe mir einen C208 NachMoPf.
Ich habe mir nun sehr vergleichbare Modelle rausgesucht und nun entscheiden die Details:
Ich überlege, ob ich einen mit dem großen tft- Navi nehme (die genaue Bezeichnung kenne ich nicht), oder mit normalem Radio.

Wichtig ist mir v.a.:

- dass die Lenkradsteuerung verwendet werden kann
- und dass ich mir eine aktuelle Navi- Software kaufen kann

Bevor ich mich entgültig für einen C208 entscheide:

- gibt es noch aktuelle Navi- DVD's für das originale Mercedes- Navi und wieviel kosten sie?
- gibt ein original Mercedes- Autoradio, an dem man eine iPod- Steuerung anbauen kann, sodass man diese am besten noch über das Lenkrad steuer kann?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße

Sean

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SeanAustin


Hallo?

Ja bitte?

Zitat:

Original geschrieben von jeffo


nach mopf ??? also w209 ?? dann bist du hier falsch😕😕😕😕😕😕

Und wenn nach der MOPF nochmal ne MOPF kommt? Da die MOPF einen Stichtag hat kann man durchaus alle Fzge danach als nachMOPF bezeichnen. Man schreibt ja auch vorMOPF und nicht nichtMOPF.

Und die MOPF war 99 und nicht 2000! Das Modelljahr ist allerdings 2000.

Xte Wiederholung, Google, wiki und die Suche hilft!

Auch gibt es seit 1994 keine "originalen" Becker mehr. Nur noch Mercedes Radios! Und ein festes Navi ist genauer als jedes Mobile. Nur mal sso als Anmerkung was hier so hinter den "Tipps" steckt. Aber wie gesagt: Xte Wiederholung, Google, wiki und die Suche hilft!

29 weitere Antworten
29 Antworten

OK ... ;-)

Mein CLK hat jetzt eh ne satte Vollausstattung und das große tft- Navi drin. Insofern hat sich das Fragen erübrigt. Bisher musste ich nur eine neue Navi- DVD kaufen. Bei Amazon für 109,20 inkl. Versand. Durch aus vertretbar. Wenn einer die Beschreibung braucht -schickt mir einfach ne Mail.

Das einzige, was mich jetzt noch stört, ist dass der CD- Wechsler nur Audio- CD's abspielen kann und eben keine MP3 erkennt. Aber naja....was solls.

Trotzdem Danke für eure Hilfe! ;-)

Hau Dir nen DVD Spieler rein, dann kannst MP3 DVDs machen und hast USB usw...

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Hau Dir nen DVD Spieler rein, dann kannst MP3 DVDs machen und hast USB usw...

OK. Was kostet der und welchen meinst Du z.B.?

Unbedingt den von Dietz nehmen, kostet u400

Ansonsten: Xte Wiederholung, Google, wiki und die Suche hilft!

Ähnliche Themen

Hallo,
ich fahre auch einen 2000 er CLK MOPF und war auch ziemlich ratlos für welche Art von Autoradio ich mich entscheide.
Die Meinungen hier im Forum gehen doch sehr auseinander, original Mercedes oder nicht, Doppel- DIN oder Einfach- DIN, ist der Umbau aufwendig und welche Kabeladapter benötigt man.

Ich hatte zum Schluß für mich nur zwei Vorgaben:
1. Die Lenkradsteuerung muss funktionieren und
2. die KI muss den Navi anzeigen.

Somit habe ich mich für einen Comand 2.0 von "original-navi.de" entschieden, komplett mit aktueller original Navi CD (keine Kopie), Adapterkabel und GPS- Antenne für 499,-.
Um mein MP3- Problem in den Griff zu bekommen (bekanntlich spielt der Comand keine MP3 ab) habe ich mir den MP40 Player eingebaut und auf einer 8GB SD- Karte mehr "Mucke" dabei, als ich auf einer Fahrt hören kann.
Der Einbau war nicht besonders aufwendig kostet aber doch etwas Zeit.
Ab zu Mercedes und den Comand freischalten damit er in der KI auch angezeigt wird und fertig.

Ich habe die Entscheidung nicht bereut die Richtungs- und Entfernungsanzeige in der KI hat sich für mich bewährt und der MP40 Player ist, meiner Meinung, jedem CD- Wechser weit überlegen.

Beste Grüße, bklossi

Zitat:

Original geschrieben von bklossi



Ab zu Mercedes und den Comand freischalten damit er in der KI auch angezeigt wird und fertig.

Ich habe die Entscheidung nicht bereut die Richtungs- und Entfernungsanzeige in der KI hat sich für mich bewährt und der MP40 Player ist, meiner Meinung, jedem CD- Wechser weit überlegen.

Beste Grüße, bklossi

Moin bklossi,

was hat dich der MP40Player und das Freischalten denn gekostet? Ich habe ja auch das Command 2.0 System an Bord.

Beste Grüße

Sean

Zitat:

Original geschrieben von SeanAustin



Zitat:

Original geschrieben von bklossi



Ab zu Mercedes und den Comand freischalten damit er in der KI auch angezeigt wird und fertig.

Ich habe die Entscheidung nicht bereut die Richtungs- und Entfernungsanzeige in der KI hat sich für mich bewährt und der MP40 Player ist, meiner Meinung, jedem CD- Wechser weit überlegen.

Beste Grüße, bklossi

Moin bklossi,

was hat dich der MP40Player und das Freischalten denn gekostet? Ich habe ja auch das Command 2.0 System an Bord.

Beste Grüße

Sean

Es war das teuerste Kartenlesegerät :-) was ich mir je angeschaft habe !

Es kostet komplett mit Kabel und Porto ca. 250 Euro ist aber sein Geld wert (meiner Meinung nach).

Für das Freischalten habe ich einen Bekannten gehabt, da weiß ich nicht was es kosten würde.

Beste Grüße, bklossi

COMAND BITTE MIT EINEM M!!!

Wenn Du ein Comand bereits ab Werk drin hast, ist das Navi im KI bereits freigeschaltet. Es wird nämlich nur Navi und nicht Comand eingestellt. Den MP40 Spieler muß man an den D2B Anschluß hängen.

Der Preis ist absolut gerechtfertigt, schließlich hat das Ding auch einer entwickeln müßen.

Und außerdem muss und kann das Comand nicht freigeschaltet werden. Nicht, das das wie so oft in falsche Hälse gerät.
Es muss lediglich über die Star Diagnose dem KI mitgeteilt werden, das nun ein Comand verbaut ist.

Moin, ich pack meine Frage mal hier rein. Muss ja nicht für jeden Furz ein neuer Thread eröffnet werden. Hab mir ja ein Doppeldin nachträglich eingebaut und hol mir Zündungsplus vom Zigarettenanzünder.

Mich nervt es sehr wenn ich den Motor anmache das Radio keinen Saft bekommt und dann wieder neu von der SD Karte liest.

Hab mir überlegt, dort irgendwie eine Art "Akku" zwischenzubauen damit beim Startvorgang das Radio kurzfristig weiter versorgt wird und ich nicht "neu startet".

Entschuldigt die Ausdrucksweise, aber ist doch noch etwas früh :-)

Gruß Daniel

hi Tallos,

Dazu gab es in einem anderem Forum mal einen Beitrag, in dem jemand einfach einen (ausreichend großen) Kondensator an sein Radio angeklemmt hat, welcher dann für die kurze Zeit bein starten des Motors die Spannungsversorgung für das Radio aufrecht hält.
Einziges Problem war da nur, dass das Radio beim ausschalten der Zündung noch weiterlief bis der Kondensator sich entladen hatte.

Ich wollte das bei mir auch schon mal verbauen, hatte aber bissher weder Lust noch Zeit mich damit zu beschäftigen...
Aber vllt. haben unsere Hifi-Experten ja einen guten Tipp, wie man das am elegantesten gestalten könnte 😉

lg
Shottky

Was für ein Radio ist das?

Ist ein Pioneer AVH 3200 BT. klick

Hi,

hatte auch kurzzeitig das Pioneer 3200bt drin -

Bei mir war das nicht so .- ich kann mir nur vostellen, dass du kein dauer+ auf dem Radio hat - da es sich ja neu einliest beim starten.

Grüsse

klar hab ich Dauerplus dran, sonst müsst ich ja jedes mal Uhr etc neu einstellen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen