Autoradio richtig eingebaut? Angst um Batterie

VW Vento 1H

Nabend zusammen,

ich brauche mal wieder eure kompetente Hilfe. Ich habe mir ein neues Autoradio zugelegt ( nichts tolles 😉 ) Aus dem Wagen kommen zwei Kabelbäume die direkt in das Radio gesteckt werden.

Mein Problem ist jetzt das, dass Radio nichts mehr Speichert. Wenn ich den Zündschlüssel ziehe, geht das Radio aus und alle Einstellungen sind weg 🙁

Jetzt habe ich das 12V Zündschlosskabel an das Dauerstromkabel angeklemmt. Das Radio hat jetzt immer Strom abhängig davon, ob Zündschlüssel drin ist oder nicht.

Mein Frage ist, ob das schlimm ist? Geht die Autobatterie davon schnell leer? Das Autoradio zeigt nur die aktuelle Uhrzeit an. Falls meine Lösung nicht die optimalste ist, welche wäre dann besser? Habe mal was von zwei Pins vertauschen gelesen habe diese Pins aber leider nicht aus dem Kabel bekommen, da ich Angst hatte sie zu ruinieren.

Ich hoffe Ihr könnt mir "Frischling" mal wieder helfen.

Vorab schonmal ein grosses Dankeschön für eure Mühe und eure Geduld ^^

Gruß

Marcel

Beste Antwort im Thema

Auweia. ;-)

Wenn Du mal die Bedienungsanleitung auf Seite 5 aufschlägst (http://images.ett-online.de/pdf/120-050.pdf) dann findest Du dort folgende Informationen:

• A4: Datenspeicher (12V) {gelb} mit zwischengeschalteter 8 A Sicherung
• A5: Antennenausgang {orange}
• A7: Stromzufuhr (12V) {rot} / Verbindung mit der Zündung und zwischengeschalteter 1 A Sicherung
• A8: Erdung {schwarz}

Angenommen diese Informationen stimmen, lässt sich ableiten:

Das Radio holt sich seinen "Betriebsstrom" (=viel Strom) über die Klemme A4 gelbes Kabel. Das erkennt man daran das hier die 8A Sicherung drin hängt. Den Strom für den Speicher, also den "Standbystrom" (=wenig Strom) holt es sich über die Klemme A7 rotes Kabel, erkennbar an der 1A-Sicherung.

Ich würde das allerdings immer nachmessen, bzw. wenn möglich schauen ob die Sicherungswerte da wirklich so drin sind...

Für den Anschluß bedeutet das nun:

Kabelfarbe Autoseitig-----klemmen auf----------kabelfarbe Radioseitig:

rot/weiss (Dauerplus)---------gelbes Kabel, Klemme A4
braun/rot (Schlüssel-Kontakt)-----rotes Kabel, Klemme A7
Braun (Masse)-----------schwarzes Kabel, A8.

Die anderen Leitungen aus deinem Auto sind für Licht und Geschwindigkeitssignal. Die schließst Du nicht mit an, bzw. klemmst sie ab.

Wenn Du eine Dachantenne hast und der Empfang total verrauscht ist, dann mußt Du dir noch einen Phantomspeiseadapter kaufen und den in die Antennenleitung einschleifen. Die Stromversorgung dafür kannst du dann von A5 oranges Kabel vom Radio abnehmen.

Viel Erfolg.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Stimmt, da hast du vollkommen Recht. Das nächste mal frage ich hier nach bevor ich wieder das basteln anfange. Man kann ja nicht jedes mal so viel Glück haben das, dass auch alles funktioniert was man sich da so zusammenbastelt.

Danke für deine kompetente Hilfe. Wünsche dir noch einen schönen Restsonntag.

Gruß

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Nyuu


Stimmt, da hast du vollkommen Recht. Das nächste mal frage ich hier nach bevor ich wieder das basteln anfange. Man kann ja nicht jedes mal so viel Glück haben das, dass auch alles funktioniert was man sich da so zusammenbastelt.

Danke für deine kompetente Hilfe. Wünsche dir noch einen schönen Restsonntag.

Gruß

Marcel

danke das wünsche ich dir auch...

wäre schön wenn du auf die beiträge die dir weiter geholfen haben danke drückst

viel spaß noch mim restlichen sonntag

Morgen,

ich habe das Radio jetzt nochmal ausgebaut und kann euch jetzt genau sagen, welche Kabel vorhanden sind:

Rot/Weiss : 12V von Batterie
Braun/Rot : 12V vom Zündschloss
Blau/Weiss: Keine Ahnung
Grau/Weiss: Keine Ahnung
Grün: Kommt aus dem Kabel vom Radio
Braun: Masse?

Das Sind die Kabel, welche aus dem Auto kommen, bis auf das Grüne das hänt am "Kabelbaum" vom Radio.

Momentan habe ich das Kabel vom 12V Zündschluss, dass aus dem Kabelbaum vom Radio kommt ( Nicht das was aus dem Auto kommt ) an die 12V Batterie geklemmt. Das Radio kann immer an und ausgeschaltet werden. Welches Kabel muss ich jetzt wo anschliessen das, dass Radio die Einstellungen speichert und es auch nur angeht, wenn ich den Schlüssel in die Zündung stecke.

Danke vorab für eure Mühe und eure Geduld mit mir ^^

Gruß

Marcel

dein backup (bei alpine gelb) muss an dauer 12 volt.

dein plus vom radio (alpine rot) muss an zündschloss 12 volt.

die anderen sachen sind automatische antenne, lichtdimmer usw...

wichtig sidn abe rnur 12 volt backup, zündschloss 12 volt und natürlich backup braun

Ähnliche Themen

Solltest aber die Leistung nicht vom Zünschloss nehmen, da das eigentlich nur ne Steuerleitung ist und bei viele Modelle an Radios nie Hauptversorgung macht. Damit machst Dir nämlich beim Golf immer der Zunschlossschalter so schnell kaputt.
Erkundige Dich mal, ob Dein Radio die Leistung vom Dauerplus (Backup) nimmt, oder vom Zündungsplus. Wenn vom Zündungsplus, dann leg bitte a neues dickes Kabel dahin, Sicherung net vergessen, damit dem Schalter am Zündschloss nix passiert.
Gruß, Andi

Was passiert eigendlich wenn der S-kontakt futsch ist?
Geht das radio dann garnicht mehr an oder erst wenn die Zündung an ist?
So ist nämlich leider bei mir seit dem Motorumbau ;( Radio ging vorher an wenn Schlüsel steckte nun geht es nur noch an wenn ich Zündung an mache

Zitat:

Original geschrieben von S0ul


Was passiert eigendlich wenn der S-kontakt futsch ist?
Geht das radio dann garnicht mehr an oder erst wenn die Zündung an ist?
So ist nämlich leider bei mir seit dem Motorumbau ;( Radio ging vorher an wenn Schlüsel steckte nun geht es nur noch an wenn ich Zündung an mache

bei mir ist folgendes...selbst wenn der wagen läuft und ich licht anhabe geht der lichtsummer an wenn ich dir tür öffne...

mein radio ist auf dauerplus...

Bin ein spatzenhirn deswegen würde ichs gern so wie früher haben.
Also ich fasse zusammen:
SKontalt futsch wenn:
1 Radio erst an geht nach dem Zündung an ist
2 Lichtsummer summt wenn tür auf und motor noch Läuft?
Das mim Lichtsummer weis jetz gerade nich ob das bei mir auch ist muss ich mal schauen nachher.
Wenn es nicht Summt kann es dann Trotzdem der S-Kontakt sein?

Zitat:

Original geschrieben von HNX


dein backup (bei alpine gelb) muss an dauer 12 volt.

dein plus vom radio (alpine rot) muss an zündschloss 12 volt.

die anderen sachen sind automatische antenne, lichtdimmer usw...

wichtig sidn abe rnur 12 volt backup, zündschloss 12 volt und natürlich backup braun

Wie verbinde ich die denn? Das Kabel von Batterie 12V ist ja relativ dick und das von der Zündung ist ja relativ dünn. Kann ich ruhig das 12V vom Radio durchknipsen und das dann an das 12V Zündung dranhängen oder wie genau? ^^ Am besten sit wohl das ich alles lasse wie es ist xD

sauberste lösung wäre es im stecker um zu stecken, einfach die 2 falschen kabel tauschen und gut ;D

Zitat:

Original geschrieben von Nyuu



Zitat:

Original geschrieben von HNX


dein backup (bei alpine gelb) muss an dauer 12 volt.

dein plus vom radio (alpine rot) muss an zündschloss 12 volt.

die anderen sachen sind automatische antenne, lichtdimmer usw...

wichtig sidn abe rnur 12 volt backup, zündschloss 12 volt und natürlich backup braun

Wie verbinde ich die denn? Das Kabel von Batterie 12V ist ja relativ dick und das von der Zündung ist ja relativ dünn. Kann ich ruhig das 12V vom Radio durchknipsen und das dann an das 12V Zündung dranhängen oder wie genau? ^^ Am besten sit wohl das ich alles lasse wie es ist xD

Welches Autoradio hast Du ?

Nabend,

dass gute Stück nennt sich "Megakick Tahiti" habe ich günstig für 40€ bekommen. Hat nen SD-Slot und nen USB-Anschluss. Und natürlich nen AUX-Anschluss an dem ich immer mein iPhone hänge 🙂

Gruß

Marcel

Auweia. ;-)

Wenn Du mal die Bedienungsanleitung auf Seite 5 aufschlägst (http://images.ett-online.de/pdf/120-050.pdf) dann findest Du dort folgende Informationen:

• A4: Datenspeicher (12V) {gelb} mit zwischengeschalteter 8 A Sicherung
• A5: Antennenausgang {orange}
• A7: Stromzufuhr (12V) {rot} / Verbindung mit der Zündung und zwischengeschalteter 1 A Sicherung
• A8: Erdung {schwarz}

Angenommen diese Informationen stimmen, lässt sich ableiten:

Das Radio holt sich seinen "Betriebsstrom" (=viel Strom) über die Klemme A4 gelbes Kabel. Das erkennt man daran das hier die 8A Sicherung drin hängt. Den Strom für den Speicher, also den "Standbystrom" (=wenig Strom) holt es sich über die Klemme A7 rotes Kabel, erkennbar an der 1A-Sicherung.

Ich würde das allerdings immer nachmessen, bzw. wenn möglich schauen ob die Sicherungswerte da wirklich so drin sind...

Für den Anschluß bedeutet das nun:

Kabelfarbe Autoseitig-----klemmen auf----------kabelfarbe Radioseitig:

rot/weiss (Dauerplus)---------gelbes Kabel, Klemme A4
braun/rot (Schlüssel-Kontakt)-----rotes Kabel, Klemme A7
Braun (Masse)-----------schwarzes Kabel, A8.

Die anderen Leitungen aus deinem Auto sind für Licht und Geschwindigkeitssignal. Die schließst Du nicht mit an, bzw. klemmst sie ab.

Wenn Du eine Dachantenne hast und der Empfang total verrauscht ist, dann mußt Du dir noch einen Phantomspeiseadapter kaufen und den in die Antennenleitung einschleifen. Die Stromversorgung dafür kannst du dann von A5 oranges Kabel vom Radio abnehmen.

Viel Erfolg.

Ich werde das mal durchmessen und gegebenfalls so anschliessen.

Danke für deine Mühe/Hilfe, echt sehr nett von dir 🙂

Gruß

Marcel

Habe mir einen neuen Iso-Stecker zugelegt ( jetzt passen die Farben vom Kabel auch ) und das so angeschlossen wie du es beschrieben hast.

Alles funktioniert jetzt endlich so wie es soll 😁

Grossen Dank an dich alex und die Anderen, die mir geholfen haben.

Gruß

Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen