Autoradio Kabelbrand

Guten Tag,

ich habe mir vor einigen Tagen mein Autoradio ausgetauscht. Leider passte es nicht richtig rein, und so habe ich es vorübergehend nur in ein Universalkäfig "geklemmt". Sollte eh nur eine vorübergehende Lösung sein.

Ich hatte beim Einbau ein paar Probleme mit der Sicherung vom Radio (flog ständig raus, weil das Remotekabel nicht verbunden war) Der Fehler war schnell gefunden. Weil ich aber keine 20A Sicherung, die normalerweise beim Radio eingebaut wird, mehr hatte habe ich eine 10A Sicherung eingebaut. Funktionierte auch alles super, überhaupt keine Probleme mehr.

Heute wollte ich dann das Radio nochmal etwas nach hinten schieben. Dabei muss sich wohl das Remotekabel wieder gelöst haben. Folge: Das Gelbe Kabel zum Radio glühte sehr hell auf, es Entstand rauch und ich musste sofort das Radio fast schon rausreisen. Zündung aus, Sicherung raus. Sicherung war noch ganz!

Meine Frage ist jetzt: Kann jemand abschätzen wie tiefgreifend der Schaden ist und ob es reparabel ist? Wieso hat die Sicherung nicht gegriffen und ist raus geflogen? Bei einer kleineren sollte diese doch sogar schneller rausfliegen?

LG S.R.

Bild im Anhang:
Unten grüne Markierung: Reste des verschmorten Gelben Kabels, Isolierung komplett Weg, Kupfer extrem spröde.
Ganz oben grüne Markierung: Dahin ging das Gelbe Kabel ins Auto. Sieht aus als wäre fast die gesamte Abschirmung angebrannt und somit das gesamte Auto.
Andere Markierungen: Schmorrstellen die durch die Hitze des gelben Kabels entstanden sind.

13 Antworten

Hi,
nu ja, Glück gehabt, hätte schlimmer kommen können....

Im Grunde siehts aber nicht soooo schlimm aus.

Einfach die "vershcmorten" Kabel soweit zurück verfolgen, bis die Ummantellung
noch ganz ist.
Ab da, einfach neue Kabel anlöten und zum Stecker führen (oder auch gleich
neue Stecker mit entsprechenden offenen "Kabelenden" kaufen und neu löten.

Welche Sicherung, vom Remote ?

Ich füge hier mal noch Bilder an.

Die Sicherung vom Autoradio meine ich. Diese ist ganz geblieben obwohl die Sicherung doch genau sowas verhindern soll?

Die dortige Sicherung kann nichts verhindern, was sie nicht mitbekommt. Im vorliegenden Fall sit der Strom schon vorm Autoradio "falsch" abgebogen - da hätte höchstens die Fahrzeugsicherung greifen können.
Und die halt auch nur, wenn der verbrauchte (in Wärme umgewandelte) Strom höher ist als der Sicherungswert.

Das sieht aber eh nach Golf 4 aus... war da der Pin 5 zwischen Auto und Radio getrennt? Denn sonst kommen da 12V vom Radio UND vom Auto her, was nicht gut ist. (Pin 3 sollte man da auch trennen!)
Und Pin 4 und 7 (rot/gelb) sollten gekreuzt sein; sonst vergisst das Radio stets Einstellungen und bezieht seinen Leistungsstrom über den nicht dafür ausgelegten S-Kontakt.

Hallo,

es ist ein Skoda Superb, kein Golf 4. Was ist denn Pin 5? Die Kabel waren gekreuzt um die Einstellungen zu speichern.
Modifiziert wurde nichts ausser das Kreuzen.

Anscheinend ist beim Reindrücken tatsächlich das Pin 5 Kabel durchgetrennt wurden oder war nicht gut genug isoliert.

Wie ist das nun zu reparieren? Muss ein komplett neues Kabel gelegt werden? Oder reicht es, den Bereich in dem die Isolierung kaputt ist, zu erneuern?

Werde es auf jedenfall von einem Fachmann machen lassen, möchte nur ungefähr wissen, wieviel Arbeit das nun wird und somit auch Reparaturkosten :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@styler2go schrieb am 13. September 2015 um 19:05:30 Uhr:


Wie ist das nun zu reparieren? Muss ein komplett neues Kabel gelegt werden? Oder reicht es, den Bereich in dem die Isolierung kaputt ist, zu erneuern?

Das hängt von der Ursache des Kabelbrandes ab. Mit dem Remote-Kabel hat das sicher nix zu tun.

Kurzschluss gibts ja nur dann, wenn ein "Plus" Kabel ohne Verbraucher dazwischen auf Masse geht.
Wenn das Remote-Kabel auf Masse kommt, dann sollte die Sicherung vom Radio auslösen.

Das Zündplus-Kabel ist nur abgebrannt, weil das irgendwo Massekontakt hatte. Und die Frage ist nun wo!
Denn die fehlerhafte Stelle muss natürlich auch getauscht werden und nicht nur das abgebrannte Stück.
Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass die schadhafte Stelle mit abgebrannt ist.

MfG
Chris

Was ist, wenn das "Remotekabel" (Pin 5 wenn ich mich nicht Irre?) das Gehäuse oder das radio berührt hat? Wäre das nicht dann Erdung und würde den Effekt erzielen?

Zitat:

@styler2go schrieb am 13. September 2015 um 20:35:35 Uhr:


Was ist, wenn das "Remotekabel" (Pin 5 wenn ich mich nicht Irre?) das Gehäuse oder das radio berührt hat? Wäre das nicht dann Erdung und würde den Effekt erzielen?

das wäre keine Erdung, sondern eben ein Kurzschluss

Allerdings brennt dann das Remote-Kabel ab und nicht das Zündungsplus (sofern die Sicherung DES RADIOS dann nicht auslöst).

Das Remote-Kabel ist unabhängig von der Bord-Elektronik des FZGs.

jup.
Es sei denn da kommt auch beim Superb noch 12V vom Auto mit drauf, das weiß ich ausnahmsweise nicht.

Da hier ja sowieso keine 100%ige Sicherheit besteht, würde ich aber grundsätzlich mal alles nachmessen, bevor es weitergeht.

Zitat:

@_RGTech schrieb am 13. September 2015 um 21:37:52 Uhr:


jup.
Es sei denn da kommt auch beim Superb noch 12V vom Auto mit drauf, das weiß ich ausnahmsweise nicht.

Da hier ja sowieso keine 100%ige Sicherheit besteht, würde ich aber grundsätzlich mal alles nachmessen, bevor es weitergeht.

..jupp, aber zuerst neue Kabel dranlöten, sonst wirds schwierig mit messen.

@ TE : also, das Kabel soweit "freilegen", bis keine "verschmorten" od.
blanken Adern zu finden sind und dann neue Kabel mit Stecker dranlöten.
Dabei unbedingt auf die Belegung des orig. Steckers achten.
Die Belegung findest Du hier oder im Netz.

Solche 8-Pin Stecker mit offenen Enden meine ich :
http://www.ebay.de/.../200774732356
(ist nur ein Beispiel) !

Den Aufwand würd ich mir nicht geben. Bei Conrad und sonstwo gibt es einzelne Pins zum Ancrimpen. Dann braucht nur der defekte rausgenommen zu werden. und EIN neues Kabel eingesetzt. Das ist allemal besser als ALLE aufzutrennen und zu verlöten.

So verschmort sieht das Steckergehäuse jedenfalls nicht aus (und selbst wenn, würde ich dieses auch einzeln tauschen und NICHT abschneiden + anlöten).

Die Isolierbündelung (das schwarze Band um die Einzelstrippen drumrum) muss aber vermutlich sehr weit aufgedröselt werden. Schon zur Sicherheit. Ich würde da nichts übersehen wollen.

Hallo,

die umliegenden Kabel sind optisch nicht beschädigt. Nur die Reste der verschmorten Isolierung hängen mit dran.
Ich werde es wohl mal aufschneiden und nachschauen, wie weit das Kabel verschmorrt ist.

Die Ursache ist bis jetzt aber immernoch unbekannt und kann NICHT vom Radio ausgelöst worden sein?

Zitat:

@styler2go schrieb am 14. September 2015 um 16:31:00 Uhr:


Die Ursache ist bis jetzt aber immernoch unbekannt und kann NICHT vom Radio ausgelöst worden sein?

die Ursache ist ein Kurzschluss im Stromkreis, den das verschmorte Kabel führt. Und zwar ab der verschmorten Stelle bis irgendwo zurück zur Batterie, also vom Radio weg.

Daher ist das Radio höchstwahrscheinlich nicht dafür verantwortlich. Einzige Ausnahme wäre, dass irgendwo IM Radio das Zünd-Plus auf Masse kommt ohne, dass es das soll.
Dann ist aber auch von Beschädigungen im Radio auszugehen.

MfG
Chris

Was mich aber noch stutzig macht: wo soll denn die 20A-Sicherung sein? Radio-seitig oder Fahrzeugseitig?

Am Radio selbst sind 20A völlig überdimensioniert, da kenne ich nur 10A-Mini-Sicherungen.
Im Sicherungskasten des FZGs müsste ich jetzt selbst mal nachschauen. Aber auch da kommen mir 20A etwas viel vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen