Autopreis einschätzen lassen?
Hallo, ich möchte meine alte Gurke verkaufen da ich ein neues bekommen habe und stehe momentan etwas auf dem Schlauch da ich sowas noch nie gemacht habe wie ein Autoverkauf. Wie ernst kann man diese Seiten nehmen die den Preis einschätzen?
Der Ford Ka hat eine Erstzulassung von 2005 und ist 157000+km gefahren, üblicher rost am Tank und 2 Dellen jeweils hinten links und rechts, Fahrertür lässt sich nicht öffnen nur schließen ansonsten fährt der Wagen sehr gut. Was denkt ihr was man dafür noch kriegen könnte, oder lohnt es sich nicht mehr und ich sollte ihn einfach verschrotten lassen? TÜV ist noch bis Februar 2020.
11 Antworten
Ganz ehrlich? Tut Dir den Stress wegen paar Kröten nicht an und verticke die Karre an "Wiekaufendeinauto" und gut ist. Der Stress beim Privatverkauf bei solchen Mürren und den zu erzielenden Preisen ist es nicht wert.
Bei WKDA bekommst vielleicht nicht so viel, aber der Wagen ist eh nicht viel Wert und da hast hinterher kein Stress mit zwielichtigen Gestalten 😉
Bei der ADAC-Gebrauchtwagenbewertung ist Bj. 2005 nicht mehr abrufbar. 1/2007 ergäbe einen durchschnittlichen Händler-VK von 1.400,- €.
Irgendwas zwischen 500 und 1.000,- € sollten da möglich sein.
Meine Schwiegermutter hatte Ihren Ka, in ähnlichem Zustand, für 700,- EUR an die Frau (Studentin die nen kleinen Wagen mit Resttüv gesucht hat um ihm quasi den Rest zu geben) gebracht.
Dellen und "kosmetischer" Rost interessieren hier wohl weniger ...
entscheidend ist der technische Zustand: ist die Kiste - mit "TÜV ist noch bis Februar 2020" - noch ca. 1 Jahr und 10.000 bis 15.000 km ohne teure Reparaturen fahrbar?
und auch dann würde ich den Wert (bei Verkauf privat an privat) bei ca. 500 Euro ansetzen
PS:
"Stress mit zwielichtigen Gestalten 😉" könnte hier weniger anstehen, da das Auto für die Klientel wohl zu uninteressant ist ...
Ähnliche Themen
Fahrertür leicht reparierbar? Das ist bei einem Privatverkauf das größte Manko, das ist erstens nicht zulässig und zweitens extrem unpraktisch. Damit vergraulst du 95 % der Interessenten spätestens bei der Besichtigung, die anderen 5 % werden massiv den Preis drücken ...
... solange das Auto lenkt und bremst und das auch noch in 1000 km tut, würde ich den bestimmt nicht an WKDA oder irgendwelche Fähnchenhändler verschenken. Ordentlichen und ehrlichen Kaufvertrag machen und gut ist. Mein Tipp wären ebenfalls um die 750 €.
Zitat:
@Knergy schrieb am 30. April 2019 um 07:36:48 Uhr:
Fahrertür leicht reparierbar? Das ist bei einem Privatverkauf das größte Manko, das ist erstens nicht zulässig und zweitens extrem unpraktisch. Damit vergraulst du 95 % der Interessenten spätestens bei der Besichtigung, die anderen 5 % werden massiv den Preis drücken ...... solange das Auto lenkt und bremst und das auch noch in 1000 km tut, würde ich den bestimmt nicht an WKDA oder irgendwelche Fähnchenhändler verschenken. Ordentlichen und ehrlichen Kaufvertrag machen und gut ist. Mein Tipp wären ebenfalls um die 750 €.
Ich war bei einer Werkstatt und der Typ meinte man müsse nur das Schloss tauschen (ist zentralverriegelung) weil dort wohl irgendwelche Zähne nicht mehr ganz das tun was sie sollen. Ja der wird locker noch sehr weit fahren, stand immer in der Garage und wurde top gepflegt.
Zitat:
@Knergy schrieb am 30. April 2019 um 07:36:48 Uhr:
Fahrertür ..., das ist erstens nicht zulässig und zweitens extrem unpraktisch. ...
warum?
dann sperrt man die Kiste halt nicht ab
(und lässt keine Wertsachen im Auto rumliegen)
Lenkradschloß und Wegfahrsperre verhindern immer noch, dass jemand das Auto klaut
(dass eh keine Autodiebe anlockt)
... und ein geübter Autoknacker öffnet auch ein abgeschlossenes Auto in 20 Sekunden 😉
Ich glaube das mit der Tür wurde falsch verstanden, man kann die zentralverriegelung an der Fahrerseite nicht öffnen mit dem Schlüssel (schließen geht) mit dem Ersatzschlüssel geht es allerdings aber dieser startet wiederum den Motor nicht.
entscheidend wäre eher:
WIE ROSTIG ist die Blechdose?
+ Zustand Zahnriemen/Stoßdämpfer/Auspuff/und und und ...
--> noch Chancen auf/Aufwand für eine weitere HU-Laufzeit?!
und für die "brauch ne 500 Euro-Wegwerfkarre"-Käufer:
kann ich einsteigen, losfahren und brauch 1 Jahr nix weiter zu investieren???
(also: sind z.B. die Reifen noch ausreichend profiliert?)
Kleinigkeiten wie ein defektes Schloss gehören in der Preislage zum üblichen Lieferumfang 😉
(musst nur im Vertrag sauber dokumentieren, um Dir "Nachverhandlungen" zu ersparen)
PS:
und um in höheren Preisregionen mitzuspielen, ist ein 14 Jahre alter rostiger Ka einfach das falsche Auto ... egal wie gut gepflegt ...
Zitat:
@oldominion schrieb am 30. April 2019 um 10:57:32 Uhr:
Ich glaube das mit der Tür wurde falsch verstanden, man kann die zentralverriegelung an der Fahrerseite nicht öffnen mit dem Schlüssel (schließen geht) mit dem Ersatzschlüssel geht es allerdings aber dieser startet wiederum den Motor nicht.
Dann habe ich es tatsächlich falsch verstanden, ich bin davon ausgegangen, das man durch die Beifahrertür einsteigen muss ... so ist das bei dir immer noch nervig, aber irgendwelche Mängel gibts immer.
Was hat der zweite Schlüssel für ein Problem?
Hab meinen alten nicht an Wkda verkauft. Bin ihn dann bei https://www.autoankauf089.de losgeworden.
Was soll ich sagen war zufrieden.