Autopolitur
Guten Tag die Herren,
Es wird mal Zeit mein schönes Auto zu polieren. Meine Frage wäre was für eine Politur ich nehmen sollte? Es gibt ja auch mehrere Polituren... und muss oder sollte man nach einer Politur wachsen? Kenne mich wenns um die Autopolitur geht 0 aus aber würde es gerne, jeder sagt was anderes der eine sagt kein sonax der andere sagt nur sonax... deshalb frag ich euch und bitte euch um eure Meinung zu den jeweiligen Produkten. Hab einen weissen W205 falls es irrerelevant ist.
Gerne auch Kauflinks für die Produkte.
Gruss
Beste Antwort im Thema
In den Foren besteht aber immer das Problem, dass dir jeder etwas anderes empfiehlt.
Am Ende geht es dir wie mir: Ich habe jetzt zwei Poliermaschinen (Rota und Exzenter) gefühlt 1000 Mittelchen (Swizöl, Meguiars, ect. ...), etliche Polierschwämme, Microfasertücher und das "volle Programm" zu Hause. Doch dann merkst du aber, dass du gar nicht bereit bist deinen Jahresurlaub dafür zu opfern, um dein(e) Fahrzeug(e) zu pflegen.
Nimm einfach irgendwas bei ATU aus dem Regal und wachse den Wagen damit ein. Wenn er frisch gewachst oder poliert ist, glänzen alle Mittelchen gut und die angegebene Standzeit erreicht eh keines.
26 Antworten
Ich Danke euch alle vielmals für die zahlreichen antworten, jedoch bin ich der zweiter Besitzer des Autos und leider sind da auch paar kratzer drinnen die man in der sonne sehr gut sieht. Sollte ich nur wachsen oder auch polieren damit die ganzen mikrokratzer weggehen. Gruss
Bitte lies dich im Fahrzeugpflegeforum ein. Das ganze sprengt hier den Rahmen. Lese die FAQs und sollten dann noch Fragen offen sein, melde dich. Für das Entfernen von Kratzern brauchst du immer ein abrasives Mittel, musst danach aber die Oberfläche mit einem Wachs o.Ä. vor Witterungseinflüssen schützen. Mit einem Wachs/Versiegelung füllst du nur die Unebenheiten und sie kommen nach ein paar Wäschen wieder raus. Fährst du mit dem Wagen danach in die Waschanlage? Falls ja, kannst du dir den Aufwand sowieso sparen.
Ich verlinke hier mal ein mögliches Ergebnis von mir:
Zitat:
@Erec schrieb am 20. Januar 2017 um 22:31:37 Uhr:
Ich verlinke hier mal ein mögliches Ergebnis von mir:
Seat mit kleinen Kratzern
Wohlgemerkt nach 20 Stunden, ausgeführt von jemandem, der das nicht zum ersten Mal macht.
@Erec Hardcore Aktion. Dachte es geht hier nur um "einfache" Fahrzeugpflege. Bevor ich allerdings 20h unvestiere, empfehle ich den Gang zu einem Aufbereiter.
Es kommt eben darauf an, was man möchte. Das Fahrzeug wurde ja vorher "aufbereitet". Ich hab den Seat nur gewaschen und entfettet... Dann kamen die ganzen Swirls (Waschanlagenkratzer) zum Vorschein. Der Ibiza war das erste Auto meiner besseren Hälfte, also hab ich es gleich ordentlich gemacht. Nach so einer Aktion reicht bei Handwäsche des Fahrzeugs der Schutz aber auch gut 6 Monate. Für den nächsten Wachsauftrag und partiellem Kneten braucht man dann beim nächsten Mal "nur" noch 5-6h mit Waschen. Für mich ist das halt ein Hobby, aber ich lasse mich nicht von meinen Autos versklaven 😁
Wenn die Vorarbeit stimmt und sauber gearbeitet wird, hält der Schutz lange und das Auto sieht insgesamt länger besser aus, wenn man die Waschanlage meidet.
Ich werde am Benz dann im gesamten Frontbereich und Dach eine Xpel Steinschlagschutzfolie bekommen. Dann ist die zu pflegende Fläche etwas kleiner ^^
Zitat:
@Erec schrieb am 21. Januar 2017 um 10:26:27 Uhr:
Ich werde am Benz dann im gesamten Frontbereich und Dach eine Xpel Steinschlagschutzfolie bekommen. Dann ist die zu pflegende Fläche etwas kleiner ^^
Was kostet so eine Folie? Kannst du ein paar Infos hierzu geben?
Danke.
Gruß
Torsten
Frontstoßstange, Haube, Kotflügel, A-Säule, Dach und Spiegel liegen je nach Anbieter bei ca. 1600€. Eine Komplettfolierung bei 4000€ inkl. MwSt. Dabei ist das Material selbst der Kostentreiber. Hat 10 Jahre Garantie und heilt Verletzungen selbst durch Wärmeeintrag. Werde mein Coupé nach der Abholung im geschlossenen Transporter zum Folierer bringen.
Zitat:
@Erec schrieb am 21. Januar 2017 um 11:13:09 Uhr:
Werde mein Coupé nach der Abholung im geschlossenen Transporter zum Folierer bringen.Was ein Quatsch....die zerren die Karre am Bandende eh durch die Waschanlage
Ja, mit dem Unterschied, dass jedes Auto davor noch nie im Dreck gefahren ist...
Dein Auto wird bevor du es beim Kundencenter entgegen nimmst gewaschen. Der Weg von der Produktion bis dahin ist nicht überdacht bzw dein Auto steht vorher ein paar Tage im freien. Zudem wäre es möglich, dass dein Auto stichprobenartig auf die Einfahrbahn kommt und geprüft wird.
Ich habe schon ü 30 Mercedes entgegengenommen, und ich hatte schon sehr viele Macken am Auto.
Über schlieren rege ich mich schon nicht mehr auf
Ich reklamiere eben Hologramme, Swirls etc., bis alles einwandfrei ist. Bei VW wurde bei der Abholung auch 3x nachgebessert, bei Audi habe ich auf zwei neue Felgen und eine neue Einstiegsleiste bestanden. Wegen sowas regen sich höchstens die Mitarbeiter bei der Abholung auf, aber das ist nunmal deren Job. Bei solchen Fahrzeugpreisen gehe ich keine Kompromisse ein. Wer "premium" nach außen hin kommuniziert, muss entsprechend abliefern. Für mich ist ein Auto eben mehr, als nur ein Transportmittel.
Zitat:
@Erec schrieb am 21. Januar 2017 um 17:06:38 Uhr:
Für mich ist ein Auto eben mehr, als nur ein Transportmittel.
Ändert sich auch noch....