Autopolitur
Guten Tag die Herren,
Es wird mal Zeit mein schönes Auto zu polieren. Meine Frage wäre was für eine Politur ich nehmen sollte? Es gibt ja auch mehrere Polituren... und muss oder sollte man nach einer Politur wachsen? Kenne mich wenns um die Autopolitur geht 0 aus aber würde es gerne, jeder sagt was anderes der eine sagt kein sonax der andere sagt nur sonax... deshalb frag ich euch und bitte euch um eure Meinung zu den jeweiligen Produkten. Hab einen weissen W205 falls es irrerelevant ist.
Gerne auch Kauflinks für die Produkte.
Gruss
Beste Antwort im Thema
In den Foren besteht aber immer das Problem, dass dir jeder etwas anderes empfiehlt.
Am Ende geht es dir wie mir: Ich habe jetzt zwei Poliermaschinen (Rota und Exzenter) gefühlt 1000 Mittelchen (Swizöl, Meguiars, ect. ...), etliche Polierschwämme, Microfasertücher und das "volle Programm" zu Hause. Doch dann merkst du aber, dass du gar nicht bereit bist deinen Jahresurlaub dafür zu opfern, um dein(e) Fahrzeug(e) zu pflegen.
Nimm einfach irgendwas bei ATU aus dem Regal und wachse den Wagen damit ein. Wenn er frisch gewachst oder poliert ist, glänzen alle Mittelchen gut und die angegebene Standzeit erreicht eh keines.
26 Antworten
Zitat:
@Volkan97 schrieb am 19. Januar 2017 um 10:53:40 Uhr:
Kenne mich wenns um die Autopolitur geht 0 aus aber würde es gerne.....
Gruss
dann brauchst du was einfaches:
Von Dr. Wack; Speed Polish und Speed Wax. (bekommst du in jedem gut sortierten Zubehörhandel
Aber bei den frostigen Temperaturen? Es sei denn du hast eine wohl temperierte Garage!
Zitat:
@flhti schrieb am 19. Januar 2017 um 11:06:07 Uhr:
Zitat:
@Volkan97 schrieb am 19. Januar 2017 um 10:53:40 Uhr:
Kenne mich wenns um die Autopolitur geht 0 aus aber würde es gerne.....
Grussdann brauchst du was einfaches:
Von Dr. Wack; Speed Polish und Speed Wax. (bekommst du in jedem gut sortierten Zubehörhandel
Aber bei den frostigen Temperaturen? Es sei denn du hast eine wohl temperierte Garage!
Nein naturlich fur den sommer aber ich kummer mich jetzt direkt darum damit ich direkt im sommer starten kann und mich nicht erst informieren muss.
Hallo Volkan
hier gibt es ein Pflegeforum, da kann man sich sehr gut informieren und auch Fragen stellen. Produkte von Meguiar's finde ich selber nicht schlecht, geht bestimmt auch besser.
In den Foren besteht aber immer das Problem, dass dir jeder etwas anderes empfiehlt.
Am Ende geht es dir wie mir: Ich habe jetzt zwei Poliermaschinen (Rota und Exzenter) gefühlt 1000 Mittelchen (Swizöl, Meguiars, ect. ...), etliche Polierschwämme, Microfasertücher und das "volle Programm" zu Hause. Doch dann merkst du aber, dass du gar nicht bereit bist deinen Jahresurlaub dafür zu opfern, um dein(e) Fahrzeug(e) zu pflegen.
Nimm einfach irgendwas bei ATU aus dem Regal und wachse den Wagen damit ein. Wenn er frisch gewachst oder poliert ist, glänzen alle Mittelchen gut und die angegebene Standzeit erreicht eh keines.
Kann nur Chemical Guys M Seal empfehlen. Extrem simpel in der Anwendung und sehr gute Versiegelung.
Gruß
Da dein Wagen noch recht jung ist, nimm keine Politur, sondern nur ein einfaches Wachs. Stand vor derselben Frage wie Du und hab mich jetzt erstmal für das A1 Speedwachs entschieden. Besorg dir noch etwas größere Pads zum Auftragen und paar schöne Microfasertücher die zum Polieren geeignet sind. Fertig. Zum Anfang nicht übertreiben, erstmal testen. Statt A1 Speedwachs könntest Du genauso gut Sonax Brilliant Wachs testen. Beide nicht saumäßig teuer und halten paar Wochen.
Hy
Ich empfehle dir Swisswax 😉
On the Road Care Kit & Lotos Speed.
Nach der Wäsche anzuwenden mit ca. 45 Min. Aufwand.
Super Glanz&Abperleffekt.
Lotos Speed ist auch kein Problem auf Glas, Gummi oder Kunsstoffteilen!!
Kostet was aber ist sehr, sehr ergiebig 🙂
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871
Ergebnis nach 30 Minuten.
Fotos im Schatten😉😉
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871
Aber zwischen diesen Produkten liegen zumindest vom Preis her Welten. Ewiges Thema diese Autopflege... 😉
Bei meinem vorigen S204-JW hat wohl der Aufbereiter so ein Teufelszeuch draufgemacht, daß nach 3 Jahren Nutzungsdauer ohne jede zusätzliche Wachsversiegelung und bei nur sporadischen Standard-Wäschen in der Waschanlage das Wasser immer noch abperlte wie gerade frisch gewachst.
Ich hoffe, daß das bei meinem jetzigen S205 wieder so ist...
Mein Tipp wäre Aufbereiter in der Nähe... investierst ungefähr den selben Betrag aber hast ein besseres Ergebnis. Und er ist gegen durchprolieren versichert. .. wobei letzteres bei Mercedes Lack schon bissl länger dauert ^^
Ich weiß das ist nicht was du hören willst, kann aber dem vorredner nur beipflichten... am Ende haste X Produkten und Y Möglichkeiten zum aufbringen, dann fehlt einem aber die Zeit, der Ort, das Wetter, die Lust, etc. pp. ... und dann? Merkste nach nem Jahr dass einige der Produkte schon gekippt sind (weil falsch gelagert oder irgendwas anderes)....
Zitat:
@carparts08 schrieb am 20. Januar 2017 um 01:55:40 Uhr:
Aber zwischen diesen Produkten liegen zumindest vom Preis her Welten. Ewiges Thema diese Autopflege... 😉
...und gehört eigentlich hier hin.
Servus,
polieren ist bei einem neuen Auto sicher nicht notwendig.
Einfach nur waschen und wachsen oder versiegeln.
Wachs z.B Meguiars Mirror Glaze #16
Versiegelung z.B 1z Hartglanz
1z
Zitat:
@Dieter156 schrieb am 20. Januar 2017 um 12:06:28 Uhr:
Servus,
polieren ist bei einem neuen Auto sicher nicht notwendig.
Einfach nur waschen und wachsen oder versiegeln.
Wachs z.B Meguiars Mirror Glaze #16
Versiegelung z.B 1z Hartglanz
1z
Hartglanz von 1Z habe ich auch 🙂. Lässt sich wirklich schnell verarbeiten, hält aber nicht lange (finde ich jedenfalls). Es ist aber preiswert und ich benutze es gern für die Felgen.