Autopflege
Hi Leutz,
nun kommt ja der winter bzw. ist ja schon teilweise da, habt ihr erfahrungen wie ich am besten mein auto pflege? zb. für die felgen? cockpit, Türverkleidung, leder usw...
bin über jede hilfe sehr dankbar vor allem da ich noch ein sehr junger fahrer bin und da noch nicht so die erfahrung habe.
Danke
18 Antworten
hi kepei...
Fahre mit meinem Fahrzeug meistens zu Mr.Wash, da dort keine Bürsten, sondern Textillappen werden Kratzer im Lack vermieden. Das besondere ist, dass die Felgen echt sauber werden, als ob man sie per Hand gereinigt hätte. War zuerst auch unsicher, weil man ja meistens ein "ungutes" Gefühl hat, bei Waschanlagen, aber habe es nicht bereut.
An dieser Stelle hätte ich auch mal eine kleine Frage, habe gerade meine Stoßstange neu lackieren lassen. Kann mir jemand sagen, ob man dann eher nicht in die Waschanlage fahren sollte?
Für meine Ledersitze benutze ich das Sonax-Leder-Spray... riecht im Gegensatz zu manch anderen Ledermitteln noch sehr gut. Für Tipps bei der Lederpflege, ganz besonderes bei hellem Leder (beige/creme), wäre ich auch dankbar.
Für die Amaturen benutze ich eine "matte" Reinigungslotion... auch Sonax...
Für die Fenster benutze ich normalen Scheibenreiniger aus dem Haushalt....
Da ich ein helles Interieur habe nutze ich auch einen Textilreiniger-Schaum für den Fußraum und die Einstigesleisten bzw. Stoffteile der Einstiegsleiste...
AN ALLE PROFIREINIGER FÜR GEHEIMTIPPS SIND HIER BESTIMMT VIELE DANKBAR.
gruß
Hi stylish,
erstmal danke für deine antwort, mit waschanlagen habe ich leider immer so schlechte erfahrungen gemacht, das die felgen einfach nicht sauber werden, aber mal schauen glaube diesen mr. wash was du meinst gibt es hier in münchen auch dann probiere ich dort auch mal man kann sich ja immer belehren lassen, bei den mittel wäre ich über genaue bezeichung sehr dankbar weil ich sonst im laden laufe und dann stundenlang suche und mittlerweile haben die verkäufer auch keine ahnung mehr. Für die leder sitze habe ich als tip bekommen nivea body milk das soll das beste sein für leder was es gibt.
Freu mich über weitere antworten
nivea body milllk ??????
echt?? und schon probiert???
wie ist es????
riechen tut das ja super... aber ob das dann nicht schmiert??? und auch richtig einzieht???
guck mal nachher in meiner Cleaning-Tasche.. dann schreibe ich die namen....
Mr. Wash ist echt super... sag bescheid, wie es war;-)
ausserdem kann man nach dem waschen kostenlos saugen... und wasser kostet da auch nix... was ja keine selbstverständlichkeit ist....
ja nivea body milk, bin wirklich super zufrieden damit zieht schnell ein, wenn du es gepflegt drauf tust dann ist es auch gleich weg und es ist das beste was man für leder machen kann
ja das wäre super wenn du schauen könntest
danke
dann teste ich auch mal mr wash. habe dir vormopf elegance alufelgen und die wurden bislang noch in keiner waschanlage richtig sauber.
Ich poliere meine Autos immer vor und nach dem Winter, danach verwende ich alle paar Wochen einen Lackschutz, und in der kalten Jahreszeit wird in Textilwaschanlagen, immer mit Wachs, gewaschen.
Damit bin ich bisher immer gut gefahren. Für den Innenraum verwende ich des öfteren diverse Plastikpflegemittel, für Teppiche und Sitze in größeren Abständen handelsüblichen Polsterschaum.
MFG Sven
Hallo Leute, das mit der Nivea Body-Milk muss ich ausprobieren, eine tolle Idee. Zum Thema Alufelgen habe ich auch einen Tip. Sich einmal aufraffen, und die Dinger von Hand ggf. mit Zahnbürste in den Ecken saubermachen, dann mit Autopolitür Sonax Extreme 1 , oder REX Dauerschutz (ist ne blaue Dose) einwachsen wie die übrige Karosserie, und dann abpolieren. Ist ne Sau-Arbeit, aber der Bremsendreck hält dann nicht mehr .
Einfaches Abwaschen reicht dann so ziemlich für ein 1/2 Jahr bis zur nächsten Behandlung.
Ansonsten hab ich auch schon massig Mittel- und Pulverchen ausprobiert. Mein persönlicher Schluß: bleib bei Sonax-Produkten und du machst nix falsch.
Schlechtestes Mittel war bisher die Pflegeserie von Nigrin was es im Baumarkt gibt.
Hallo kepei,
mr. wash ist in der Landsberger Strasse. Auch meiner Meinung nach die beste Waschstrasse. Aber mal ehrlich - nichts geht über Handwäsche. Und im Winter lieber einmal zu viel als einmal zu wenig. Wenn du dein Wagen draussen parkst ist es extrem wichtig das Auto richtig trocken zu machen bzw. die Türgummis mit Vaseline einzuschmieren. Ansonsten halte ich es wie Daimler201 vor dem Winter konservieren mit Lackschutz, oder wenn der Wagen eine Politur braucht dann mit einem kombinierten Mittel (Politur/Lackschutz). Danach bei Bedarf, wenn also das Wasser nicht mehr so gut abperlt, auffrischen. Und das Ganze mache ich wie Schleifchen mit Sonax-Produkten.
Tja,äääh
also ich fahre jeden Freitag durch die Waschanlage und das Wasser perlt auch immer ab.Und für solchen Heckmeck wie Felgen mit Zahnbürsten putzen usw. hab ich auch keine Zeit.( würd ich mir auch blöde bei vorkommen).
Also meine beiden sind Schwarz, sauber usw..Werden jede Woche (auch Freitags meistens) einmal ausgesaugt, und wenn mal n Kaffeefleck oder sowas auf dem Sitz ist kommt stinknomaler Polsterschaum.
Irgendwie sehen die Karren aus wie alle anderen und sind auch genauso sauber.
MfG
Holger
PS: vieleicht liegts ja auch am Freitag
Hallo,
mein Baby (C200 Kompressor; Bj. 2001) pflege ich wie folgt:
Handwäsche (auch wenn es mehr Aufwand ist und nicht ganz legal) im Sommer. Im Herbst/ Winter entweder zu ARAL-Waschanlage (mit Textilstreifen) oder zu Clean-Car (ist so ähnlich wie Mr. Wash). Da nehme ich die einfache Wäsche für 3,95€ und kann noch kostenlos Staubsaugen.
Zweimal in Jahr eine Hartwachspolitur (von 3M) per Hand (Maschine ist nicht so gut), da gehen die vielen kleinen Kratzer weg!!! *freu*
Je nach Bedarf, einwachsen mit SPEED WAX/ SPEED POLISH von Dr. Wack. Ist zwar etwas teurer, aber dafür gibt es keine "Wolken" auf dunklem Lack. Und es lässt sich sehr gut verarbeiten und auspolieren.
Die Scheiben reinige ich entweder mit FROSCH Scheibenreiniger oder mit verdünntem TRIOL (aus dem Fleischereinkauf). Die Seitenscheiben und Heckscheibe wachse ich zusätzlich noch ein (nicht die Frontscheibe, dass gibt Schlieren bei Regen).
Den Innenraum reinige ich mit einem SWIFFER-Tuch und einmal im Monat mit dem "SONAX-Microfasertuch für Innen" (3 Stück in einer Packung für 6,99 € - a bissle expensive aber mein Baby ist es mir Wert).
Im Winter hab ich Gummimatten und im Sommer die Fussmatten aus Textil.
Die Polster werden abgesaugt und bei starker Verschmutzung (oder einmal im Jahr) mit dem Dampfreiniger gereinigt (danach mit Imprägnierspray für Funktionskleidung einsprühen).
Die Seitenflanken der Reifen und die Plasteteile (im Kofferraum, Trittschutz etc.) einfach mit einem Plaste/ Gummipflegemittel behandeln.
Hoffe es hilft.
Zitat:
also ich fahre jeden Freitag durch die Waschanlage und das Wasser perlt auch immer ab.Und für solchen Heckmeck wie Felgen mit Zahnbürsten putzen usw. hab ich auch keine Zeit.( würd ich mir auch blöde bei vorkommen).
der mit abstand beste beitrag heute!!! 😁😁😁
bin auch vollkommen deiner meinung - das fahrzeug ist auch für mich ein gebrauchsgegenstand, viel mehr noch arbeitsmittel und büroersatz. keine ahnung, wie das viele hier zeitlich gebacken bekommen, noch mit der besagten zahnbürste um den wagen zu rennen und so vorhande microschmutzartikel versuchen zu eliminieren. in meiner freizeit bewaffne ich mich lieber mit den bauklötzern meines sohnes um
IHMein glänzen in die augen zu zaubern, denn
DASsind für mich die wichtigen dinge im leben und meiner freizeit!!
ub999
nochmal ich...
für alle hardcore-fahrzeugpfleger hier ein link zu den wirklichen profis - wem also die 650-700 euro für die entsprechende LZ730-kur nicht an den hintern gebacken sind, kann hier putzen lassen. versprochen wird eine dauerhafte versiegelung des fahrzeuglackes. gefunden habe ich dies im porsche-forum, dort sind alle, die es haben machen lassen, mit dem ergebnis höchst zufrieden.
ub
Zitat:
Original geschrieben von stylish
keine ratschläge mehr?? keine profitipps??
:-((
Doch, ganz einfach. Ich fahre meinen durch die Textilwaschanlage, staubsauge die Kiste, reinige die Scheiben mit Haushaltsreiniger und reibe das Amaturenbrett von Zeit zu Zeit mit einem Microfasertuch ab. Und gut ist.
Auch wenn die Autos für Otto Normalverbraucher sau teuer geworden sind, soll man sich lieber den wichtigen Dingen des Lebens widmen. Spielt mit Euren Kindern oder redet mit Euren Frauen. Wenn die erst mal weg sind, weil Ihr das ganze Wochenende Auto putzt........
Gruß
andreasstudent