Autoneukauf Opel Signum oder VolvoV40?
Hallo liebe Gemeinde:-)
Achtung, dies ist quasi ein "Doppelpost", aber da es ja um zwei Fahrzeuge geht wollte ich in den jeweiligen UNterforen die Spezialisten fragen.
Mein BMW E36 ist morsch und ich hab mich vermehrt->"neues" Auto muß her, die Alternativen sind: Opel Signum 1.Hd 1.8 25tkm, 126 ps 06/03 , sieht aus und fährt sich wie neu, Klima, CD, Preis 13.450€
Volvo V40 EZ04/02, 2.Hd, nur 32TKM, leider viel Kurzstrecke, 1.8er Maschine, Leder, Klima,Sonnendach, Satz WR gratis dazu 12.750€.Wirkt topp gepflegt, Motor blitzt und blinkt, einzig kleine Delle in Seitentür re (kaum zu sehen). Besitzer ist ein ehemaliger Volvomitarbeiter, der jetzt zu VW gewechselt ist. Dieser zahlt auch eine 1Jahres-Vollgarantie von VW (Service-plus oder so)
Meine Frau findet den Opel innen häßlich (ich nicht)
aber auch mein Herz tendiert zu dem Volvo, der Verstand sagt eher das neuere Auto nehmen. Der Motor war subjektiv deutlich weniger spritzig als der Signum, trotz leicht besserer Werte auf dem Papier.
Meine Fragen mit freundlicher Bitte um Antwort:
-denkt ihr der Preis ist ok?
-Wie sind die Serviceintervalle, wann kommt z.B. Zahnriemen ect auf mich zu?
-In welchen Abständen wurde das Modell "gepflegt", hat dieser schon das verbesserte Motormanagement, von dem ich gelesen habe?
-Seid ihr mit dem Motor zufrieden, soll ja relativ viel schlucken und ein Sportler ist das ja sicher nicht:-)
-Was kostet der Unterhalt im Vergleich (Steuer, Versicherung) hat da jemand Vergleiche?
-Ist das Auto insgesamt reparaturanfällig?
-Würdet ihr den wieder kaufen, wenn Ihr die Wahl hättet?
Mit freundlichen Grüßen, freue mich nach langer Zeit mal wieder hier im Forum zu sein, PtX
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fred.27
Ja, geht günstiger, guck z.B. mal bei www. toennemann.com, da steht so einer für mehr als 1000€ weniger!
Das Angebot oben 16450 Euro war ja "mein" Wagen und ich habe 1000 Euro runtergehandelt, also billiger als das Angebot in Coesfeld.
Hallo,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Neuen.
15,5t€ für n Jahreswagen ist echt ein Hammerpreis.
Achja....wir wollen natürlich auch Bilder sehen...*schalalala*
G
simmu
@Phatox
Moin, habe meinen Wagen auch bei Dürkop gekauft. Der Verkäufer Top, der Preis auch aber als es die ersten kleinen Problemchen gab, der Service ein GROßER FLOP !!! Die Meister hinter ihrem Schreibtisch kannst Du getrost vergessen, den Serviceleiter auch. Versuch doch mal nen kostenlosen Leihwagen von denen zu bekommen wenn Dein Wagen wegen eines Rückrufes in der Werkstatt steht.... Da hat mir mein Verkäufer seinen Wagen gegeben, ansonsten wäre ich da mit nem Fahrschein losgeschickt worden. Blieb mir dann blos noch der Wechsel zu Seifert (auch nicht soweit weg). Super Service, der hat das F auch verdient!
Ist schon lustig, diese andauernde Schizophrenie in diesen Threads wo es entweder darum geht, dass die voll ausgestatteten Jahreswagen für 15k€ noch viel zu teuer sind, aber im nächsten Thread der enorme Wertverlust des eigenen Wagens als unglaublich angesehen wird!
Und überhaupt die Serviceleistungen, des bis aufs Blut herunter gehandelten Händlers, ja total schlecht sind.
FREUNDE!
Schon mal darüber nachgedacht dass ein
"gutes Geschäft"
nur dann ein gutes Geschäft ist, wenn im nachhinein beide Parteien zufrieden sind!
Ein Händler der mit immer niedrigeren Internetpreisen konfrontiert wird, und sich im Endeffekt darauf einlässt, kann doch hinterher nicht so einen Service bieten!
MARKTWIRTSCHAFT! Viel Geld - viel Leistung! Und umgekehrt! (von den rühmlichen Ausnahmen mal abgesehen)
Musste ich einfach mal loswerden
Gruß Robinsohn
@Phatox
Trotzdem viel Glück und Spaß mit dem neuen Wagen, und allzeit knitterfreie Fahrt!
Ähnliche Themen
@Phatox
BREITER hat es ja schon ABSOLUT treffend beschrieben. Ich kam mir nicht wie ein Kunde, sondern wie ein Bittsteller vor und bin mit der Werkstatt überhaupt nicht warm geworden. Als es mir zuviel wurde, hab ich mich von dem Laden verabschiedet und bin zu Nordstadt gegangen und seither sehr zufrieden!!
Aber vielleicht wirst Du ja besser bedient und bekommst keinen Grund zum Klagen. Ich wünsch' es Dir, zumal man bei 300 Meter Entfernung (noch Sudelburg, Leipziger Straße oder Stadtfeld??) das Auto tatsächlich im Falle des Falles hinschieben könnte!
Da sind wir schon ein ganz ordentlicher Haufen hier in MD und Umgebung. Das schreit nach Wiederholung unseres kürzlich veranstalteten Treffens....
JL ist in meinem Falle Biederitz, also bald MD ....
@ Robinsohn
Du hast in gewisser Weise recht. Ich glaube aber andererseits auch nicht, dass der Händler den Wagen unter seiner Schmerzgrenze abgegeben hat. Das würde er nicht tun, schon gar nicht im ganz normalen Verkaufsgespräch mit einem zugegebenermaßen sehr aufgeklärten Kunden. Mal kurz im Taschenrechner tippen und dann Shakehands ist einfach zu normales Gehabe. Ich bin sicher, er hat was dran verdient...
Ich will gar nicht wissen, was mein Dealer an meinem Auto verdient hat, aber Du hast natürlich recht: Ein Geschäft ist bei Zufriedenheit beider Parteien ein Gutes... Und ich bin zufrieden.
Viel Spass mit dem Auto, Phatox!
Jau Tach CaraVectraner
@Robinsohn
Unter Service stell ich mir einfach mal vor, das im Garanie oder Rückruffall der Kunde auch als ein solcher behandelt wird. Denn schlussendlich wird der OH doch von Opel für die Garantieleistungen bezahlt. Und wenn ein Fehler(Garantie) nicht innerhalb eines Tages behoben werben kann hat man doch ne Mobilitätsgarantie von Opel, oder??? Wenn man dann noch um einen kostenlosen Leihwagen, der im zuge der Mobiltätsgarantie auch von Opel gezahlt wird, betteln muß und mit nem Straßenbahnfahrschein nach Hause geschickt wird ist das unabhängig vom Fahrzeugpreis KEIN Service, den man doch aber verlangen kann, oder??
@CaraVectraner
Treffen, Ja ich bin dabei!! 🙂
Hi
@BREITER
Die Mobilitätsgarantie greift aber nur in dem Fall, wenn man abgeschleppt wird. Wenn man aus eigener Kraft zum FOH kommt, besteht kein Anspruch auf einen kostenlosen Leihwagen im Rahmen der Mobilitätsgarantie.
@Phatox
Glückwunsch zu neuen Auto. 🙂 Ich denke du hast eine gute, und vor allem vernünftige Entscheidung getroffen.
Gruß Hoffi
Sie hat mir deren Einkaufspreis genannt (ob der stimmt sei dahingestellt)- demnach haben sie daran wenige hundert Euro verdient- im Falle, daß sie den BMW zur EInzelteilausschlachtung noch gut loswerden.....
Ein Treffen wäre sicher mal ganz nett, obwol ich immer viel zu tun habe:-)
Phatox und BREITER, wir werden es schon organisieren.... Ich denke mal, im Herbst, wenn die Urlaubszeit vorbei ist. Gibt ja noch ein paar mehr Interessenten hier 😁
Zum Einkaufspreis: Da kommen mir ja gleich die Tränen. Ob er stimmt, sei dahingestellt. und auch wenn der Händler wenig verdient hat - Aufwendungen hat er auch nicht sonderlich viel gehabt.
Gruss
Guten Morgen Magdeburger und hallo an den kleinen Rest des Forums 😁
@phatox: Glückwunsch zum neuen Auto! Ich habe richtig mitgefiebert welcher es denn nun wird!
Wegen dem Volvo warst Du bestimmt am Flugplatz, oder? Ich konnte mich in die Diskussion nicht so richtig reinhängen, weil ich Volvo nicht so kenne und auch niemenden, der einen fährt. Deswegen hätte ich ja nur für Opel sprechen können und da hatten wir ja genug Fürsprecher.
Mit Dürkop habe ich gar keine Werkstatt-Erfahrungen gemacht, nur von schlechten Erfahrungen gehört (nicht nur hier); ich bin selbst bei Seifert und sehr zufrieden.
Dass die an dem Auto noch ordentlich verdient haben, steht für mich außer Frage. Außer der Marge gibt es da noch diverse Zuschüsse vom Hersteller usw.
Gegen ein Treffen hab ich natürlich überhaupt nichts 🙂
LG
Claudi
Moin, Claudi,
Tja, wie sich die Vorzeichen ändern: Vor ein paar Jahren hätt' ich alles gegeben für nen schicken V 70. Leider kosteten die damals mehr als "alles", was ich hätte bieten können. Heute sehe ich es ein wenig anders. In der vergleichbaren Preisklasse (um 20 T€) kriegt man bei den Nordlichtern (noch) nicht den technischen Stand eines Vectra Diesels. War, bevor ich den Vectra gekauft hatte, auch bei den 2 "hauptverdächtigen"Volvohändlern in der Region - die konnten mir wenig helfen...
Schönen Tag!!!
Morgen CaraVectraner!
Es gibt Automarken, an die hätte ich im Leben nie gedacht, als ich mir ein Auto gekauft habe. Nicht, weil sie mir besonders negativ aufgefallen sind, nein, einfach, weil ich sie bis dahin nicht beachtet habe. Beispiele sind Mitsubishi, Peugeot (sorry!), Subaru und die ganzen Koreaner.
Volvo hatte für mich auch das Image des unbezahlbaren, und wenn bezahlbar, dann zu alt oder zu klein.
Auf Opel bin ich gekommen, weil viele Bekannte Opel fuhren und fahren und weil eine Hostess auf der AMI Leipzig den Kofferraum des Caravan vor meinen Augen öffnete und ich dachte, die hintere Sitzbank wäre ausgebaut - aber sie war drin und dahinter war trotzdem noch ein Wahnsinns-Kofferraum.
Auch einen schönen Tag und viele Grüße
Claudi
Also, mir hätte die Hostess schon andere Dinge öffnen oder die Rückbank tatsächlich umlegen müssen... 😁 😁
Gut, das kostet 10 Euro in die Chauvi-Kasse. Ich entschuldige mich 😉
Mir ist der Caravan wegen Berichten von Autozeitungen aufgefallen, in denen immer von einem der E-Klasse T-Modell vergleichbarem Platz- und Kofferraumangebot die Rede war. Und das war schon mal ein Wort....
Wie ich denn schlußendlich dazu gekommen bin, weißt Du ja.
Nabend,
achtet doch bitte darauf, wie ihr eure Meinung über bestimmte Händler darstellt oder verzichtet bestenfalls komplett auf das Nennen von Namen. Die rechtliche Grauzone von Rufmord und geschäftsschädigenden Aussagen ist sehr schnell überschritten.
Grüße,
qp