automatisches Zuschalten des Heckscheibenwischers bei Einlegen des Rückwärtsgangs
Hallo Gemeinde,
von meinen bisherigen Fahrzeugen bin ich es gewohnt, dass bei eingeschalteten Scheibenwischer und Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch die Intervallschaltung des Heckwischers aktiviert wurde. Dies war immer sehr praktisch beim Rückwärtsfahren im Regen.
Leider gibt es diese Funktion beim Tiguan nicht, oder? In der Bedienungsanleitung steht nichts davon und hier hab ich auch nichts gefunden.
Kann man diese Funktion evtl. via VDCS nachträglich programmieren?
Danke für Infos im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
...
Was mich auch verwundert ist wenn die Scheibe morgens beim losfahren voller Regentropfen ist dann erkennt dies der Regensensor auch nicht oder erst ziemlich spät, also erfolgt die erste "Wischung" immer per Hand - wunderlich aber es gibt wesentlich schlimmeres für mich....
Hallo C-SL,
bei deinem geschilderten Problem gehe ich mal davon aus, dass Du den Wischerhebel immer auf Automatik stehen hast und nicht ausschaltest. In dem Fall muss man bedenken, dass sich der Regensensor beim Einschalten der Zündung auf einer schon nassen Scheibe kalibriert. Solange sich in seinem Messbereich nichts ändert, wird er auch keine Wischung veranlassen. Es ist auf jeden Fall besser den Wischer wie früher auch erst dann einzuschalten (auf Automatik), wenn er benötigt wird. Dann kalibriert sich der Sensor nach dem ersten Wischvorgang und die Automatik funktioniert einwandfrei.
MfG
Christian
45 Antworten
Guten Abend !
Eigentlich sollte der Heckwischer - egal ob aus dem Zustand
'Zündung aus '
oder
'Zündung ein'
WENN der Scheibenwischer auf 'Regensensor', 'intervall' oder 'Stufe 1 / 2' steht, hinten wischen.
Es wurde ( beim AUDI A3 ) schon kritisiert, dass das ( manchmal ) ein bisschen doof ist ( sein kann ).
Wenn man(n) VORNE freikratzt, den Scheibenwischer einschaltet und hinten die Scheibe 'vergisst' und bei Schnee / Eis rückwärts losfahren will - und der 'festgefrorene' vergessene Heckwischer 'komische' Geräusche macht und hier im Forum damit einen neuen Thread eröffnet.
Abschalten kann man(n) es bestimmt 'irgendwie', serienmässig 'drin' ist es bei - glaube ich - allen Fahrzeugen aus dem Konzern.
Gruss
Giesbert