Automatisches Verriegeln
Ich habe eine Frage zu dem automatischen verriegeln.
In der Anleitung steht das sich das Auto nach 30 sek. automatisch verriegelt wenn es mit der Fernbedienung "ausversehen" geöffnet wurde.
Ich habe das gerade getestet aber bei mir bleibt das Auto offen. Ich habe mit der Fernbedienung geöffnet und dann ein paar Minuten gewartet. Es ist nix passiert.
Muss man das auch irgendwie Programmieren? In der Anleitung finde ich nix.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Ich werd wohl mal zum FOH damit gehen...obwohl der gerade erst durchgecheckt worden ist. Sonstige Fehlfunktionen sind mir auch nicht aufgefallen.
Also bei mir funktioniert das nicht.
Ich habe vor 3 Stunden mit der Fernbedienung das Auto geöffnet. Keine Tür oder Kofferraum berührt und es ist jetzt immernoch auf.
Ich muss nochmal mit dem FOH reden :-)
Zitat:
Ich muss nochmal mit dem FOH reden :-)
Na dann tu das mal, habe das gerade mal getestet, bei mir funzt das.🙂
Bei mir funktioniert das automatischen Schliessen nach Lust und Laune das Fahrzeugs - mal gehts .... mal nicht.
Habe bisher nicht herausgefunden woran es liegt.
Aber was soll`s - Da die Türen ja auch öfter mal von allein wieder aufgehen, kontrolliere ich eben genauer, ob das Fahrzeug zu ist :-)
Von der gesammten "Schliessanlage" des Vectras halte ich nicht gerade viel .... Sie spinnt eben und fertig...
automatisches Verriegeln
Mein Sigi hatte mit der Schliessanlage auch Zicken. Nach Austausch des Schliessmoduls ( O-Ton FOH ) funktioniert die Anlage fast anstandslos, nur manchmal öffnet sich nur die Fahrertür, obwohl auf "einmal drücken alles auf " programmiert ist.
Vielleicht mal beim FOH die Schliesselektronik checken lassen.
So isses eben, wenn Autos mit Computern zwangsverheiratet werden...
Grüssle
opelsignum
Also meiner schließt auch nach 30 Sekunden wieder.
Re: automatisches Verriegeln
Zitat:
Original geschrieben von opelsignum
...nur manchmal öffnet sich nur die Fahrertür, obwohl auf "einmal drücken alles auf " programmiert ist.
In diesem Zusammenhang kenne ich eigentlich eher, dass ausgerechnet die Fahrertür zu bleibt *g*
Kann es sein, dass Du immer mal den anderen Zündschlüssel benutzt? Wenn ich mich richtig erinnere, ist diese Funktion für jeden Schlüssel separat zu programmieren. Wenn der Zweitschlüssel also noch für die Werkseinstellungen (also bei erstem Drücken nur Fahrertür offen) programmiert ist, kann es dann natürlich damit zusammenhängen. Teste mal beide Schlüssel 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Hallo,
iirc ist das Autolock (verriegeln - entriegeln - keine Tür/Heckklappe öffnen - Fzg verriegelt nach 30s [bis MY 07]; 300s [ab MY 07] automatisch) nicht in den ersten Modelljahren enthalten, sondern wurde erst MY3 oder 4 eingeführt.
Wenn es in Fzg früherer MY drin ist, wurde vielleicht ein BCM neueren Standes eingebaut. (oder ich irre mich schlichtweg)
Damit ist dann auch der Weg zur Nachrüstung klar. Von einem Softwarebug kann man bei dieser Funktion eigentlich nicht ausgehen. Entweder sie funktioniert oder sie funktioniert nicht, weil sie nicht implementiert ist.
Vielleicht sollte man noch sicherstellen, das während der Wartezeit keine Fenster etc. bewegt werden und imho spielt auch rein, das da afair nicht in Deadlock verriegelt wird.
MfG BlackTM
Black TM ;
mein Vectra C ist baujahr 3/2002 und hat von Anfang an diese Funktion.Ich wusste es erst auch nicht.Ich war beim FOH hab das Auto schon per Funk aufgeschlossen ,musste aber nochmal in den Laden,kam zurück ,die Türe war verschlossen.
Habe spähter hier erfahren das es diese Funktion gibt,deshalb weiss ich jetzt das es mein alten Vectra C auch hat.
Zitat:
Original geschrieben von Vongi
Bei mir funktioniert das automatischen Schliessen nach Lust und Laune das Fahrzeugs - mal gehts .... mal nicht.
Habe bisher nicht herausgefunden woran es liegt.
Aber was soll`s - Da die Türen ja auch öfter mal von allein wieder aufgehen, kontrolliere ich eben genauer, ob das Fahrzeug zu ist :-)Von der gesammten "Schliessanlage" des Vectras halte ich nicht gerade viel .... Sie spinnt eben und fertig...
Hallo,
das mit dem Spinnen der Schließanlage hatte ich in meinem Vorgängerauto (Zafira), immer wieder stand er offen da. Mit menem Vectra ist noch nichts gewesen. Hoffe es bleibt so. Liegt offenbar an Fehlern einzelner Baugruppen. Beim Firmenpassat lag es am Kofferraumschloß.
Tschüß Uwe
Also,
wir reden ja hier über Fahrzeuge die es definitiv haben und Fahrzeuge die es nicht haben. (oder hab ich den User übersehen, bei dem es mal geht und mal nicht?)
Wo liegen also die Unterschiede? Bochen hat mir eben über ICQ geschrieben, dass es bei ihm geht, Bernd auch, es scheint also nicht nur am Modelljahr zu liegen.
Kann es da eine Abhängigkeit vom Produktionsort geben, d.h. es war bei in England gebauten Fahrzeugen drin und bei in Rüsselsheim produzierten Fahrzeugen erst ab einem bestimmten Modelljahr? Oder ist evtl. eine Händlerprogrammierung verantwortlich für die Aktivierung?
Also, schaut mal in der Fahrgestellnummer nach, ob an iirc 10. (oder 11.?) eine 1 oder eine 8 steht.
MfG BlackTM
Bei mir Funktioniert es jetzt auch. Weiss aber nicht was der FOH gemacht hat. Nach 5 min wird verriegelt.
Kann man diese Zeit einstellen?? Ich will jetzt nicht wieder den FOH nerven.
Also bei mir funktioniert es auch problemlos.
BJ 05 - Rüsselsheim
Tschüß Uwe
Hallo!
Bin neu hier,lese aber schon 'ne Weile.Habe beide Schlüßel ausprobiert ,sind unterschiedlich programmiert.In jedem fall schlißt das Auto nach 30 sek. wieder zu.
Opel Signum EZ 07.2004
2.2 DTI AT5
Xennon,NCDC2013 und viel mehr
km Stand 26500
Habe bis jetzt gar keine Probleme.
Hmm...mir schwant beinahe etwas. Wenn es nun nach Rekonfiguration bei einem User funktioniert, aber erst nach 5 Minuten automatisch verschliesst, habe ich den Verdacht, dass bei einer Initialkonfiguration vor Auslieferung oder während eines Werkstattaufenthalts (vielleicht Reklamation wegen automatischer Kofferraumverriegelung) ein falscher Parameter verstellt wurde. Also anstatt der Kofferraumverriegelung wurde vielleicht versehentlich die Funktion der automatischen Wiederverriegelung deaktiviert. Nach der Neukonfiguration wurden beide Funktionen wieder "verwechselt" und die Wiederverriegelung nun mit der Kofferraumverriegelung verwechselt ==> Wiederverriegelung also nun nach 5 Minuten (eigentlich Standard-Wert für die Kofferraumverriegelung?)
Ähnliche Verwechslungen sind ja bereits beim Aktivieren des Tempomaten (GRA) bekannt. Hier wurde oft der "Kamelwarner" aktiviert (Tonsignal bei Erreichen von 120 km/h)
EDIT: bei meinem hats übrigens auch funktioniert. MY 4.5 (BJ 03/2004), produziert in Rüsselsheim
Ahh, die dunkle Seele malt wieder den Teufel an die Wand ;-)
Zitat:
Fzg verriegelt nach 30s [bis MY 07]; 300s [ab MY 07] automatisch
Ist also halb so wild. Ich denke nicht, das der FOH diese Zeit einstellen kann, er bügelt einfach ein Set an Einstellungen drüber und dann meist das aktuellste, das das Fahrzeug-BCM verkraften kann.
Die Kofferraumverriegelung ist an sich einstellbar und ich glaube der Wert wurde auch mal erhöht.
Die Initialkonfig. könnte zwischen den Werken verschieden sein, deswegen die Frage. Bezieht sich imho auch nur auf Fahrzeuge vor MY 4, danach wars imho eh gleich und kurz später ab da alle Vectras und Signums aus Rüsselsheim kommen.
MfG BlackTM